Die Magie des Falken
lang war wie er selbst.
Kyrrispörr fühlte sich am Ärmel gepackt, als er die Truhe hinübergereicht hatte.
»Pass auf dich auf«, sagte Æringa und zog ihn zu sich. Sie drückte ihm vor aller Augen einen Kuss auf den Mund. Zuerst wollte sich Kyrrispörr sträuben, aber dann ließ er sich darauf ein und gab sich dem Kuss hin. Gierig fasste er nach, und Æringa erwiderte seinen Hunger, und so verharrten sie eng umschlungen und hörten gar nicht die anerkennenden Rufe der Menschen.
Als sie sich irgendwann, nach einer Ewigkeit und doch nach viel zu kurzer Zeit, wieder voneinander lösten, wies Hvelpr schmunzelnd auf das Boot.
»Wenn du Olaf nicht an euch beiden vorbeisegeln lassen möchtest, sollten wir aufbrechen«, bemerkte er.
Als Kyrrispörr schon im Boot stand, hielt er immer noch Æringas Hand. Zögerlich glitten seine Fingerspitzen über ihre Handfläche. Zum Abschied machte Æringa ein Kreuzzeichen über ihn. »Möge der Herr dich beschützen«, sagte sie, und ihre Stimme brach. Kyrrispörr nickte und schaute hastig beiseite, da er den Tränen nah war. Er sammelte Kraft und straffte sich.
»Legt ab!«, befahl er mit fester Stimme.
»Räche Jarnskegge und deinen Vater!«, hörte er Gurun schreien, aber es erreichte ihn kaum. Wie betäubt verfolgte er die Ausfahrt aus Heiabýr. Als sie das Haddebyer Noor passierten, ließ er Laggar auf den Block übertreten, den er für den Falken am Heck, in der geschützten Nische des Kiels, hatte aufstellen lassen.
»Es ist so weit!«, rief er seinen Männern zu. »Endlich kommt der Tag, auf den wir alle so lange gewartet haben. Der Tag, wegen dem ihr eure Familien verlassen habt, wegen dem ihr hier so lange in Heiabýr ausgeharrt habt. Euere Pfeile werden das Blut von Olafs Mannen trinken! Euere Äxte werden ihr Fleisch essen! Eure Schwerter werden ihre Brust durchdringen! Es ist so weit! Rache!«
»Rache!«, riefen Halfdanr und Hvelpr.
»Rache!«, fielen die Männer im Chor ein.
»Rache!«, wiederholte Kyrrispörr und stieß die Faust gen Himmel.
»Rache!«, schallte zurück. Die Männer der anderen Boote sahen zu ihnen herüber und fielen gleichfalls in den Schlachtruf ein – immer schneller und schneller spielte Kyrrispörr den Männern den Ruf zu, sie gaben ihn zurück, bis er zu einem einzigen, gewaltigen Aufschrei des Zorns wurde. Die Boote sprangen geradezu über die Wellen der Schlei. Erstaunt kamen die Wachmannschaften der Zollposten ans Ufer und verfolgten das Auslaufen von König Sveins Flotte.
An der Mündung erwartete sie das herrschaftliche Drachenschiff des Dänenkönigs. Er setzte sich an die Spitze der Flotte und übernahm die Führung.
An der Insel Svold steuerten sie auf die Nordseite. Dort lagen bereits zahlreiche Langschiffe. Ihre Flotten vereinigten sich und ankerten, während der König und die Kapitäne der Schiffe zur Insel übersetzten. Auch Kyrrispörr bestieg ein Batr, nachdem er Laggar auf die Faust genommen hatte, und ruderte gemeinsam mit Hvelp hinüber. Auf Svold hielten bereits die drei Könige im Kreise ihrer Kapitäne Ausschau nach Olaf Tryggvasons Flotte. Eirikr von Norwegen und Olafr Skotkonung nickten Kyrrispörr zu, als er sich verneigte und zu ihnen gesellte.
»Sigvalde hat Nachricht gegeben«, erklärte König Sveinn Tjúguskegg gerade, »dass König Olafs Flotte jederzeit zu erwarten ist. Er wird sie direkt in unsere Arme leiten!«
»Dann hoffen wir, dass es ihm auch gelingt«, ließ sich Eirikr Jarl vernehmen. »Aber da ist ja der Seimar. Könnt Ihr bestätigen, was meine Seher mir prophezeiten? Wird Krähenbein diesen Weg wählen?«
Kyrrispörr schloss anstelle einer Antwort die Augen und vergaß für einen Augenblick, wo er war; vergaß die See, den Wind, die Könige, und plötzlich zuckten vor seinem inneren Auge jene Blitze, die er während des Sommergewitters beobachtet hatte, so heftig, als sehe er sie gerade jetzt – aber es waren nicht irgendwelche Blitze, sondern es war erst ein Dutzend fein verästelter, die sich weitab verliefen, und dann der eine, der langsam laufend, entgegen jeglicher Erfahrung, von der Erde in den Himmel wanderte, und sogleich in schneller Folge jene, die zupackenden Falkenklauen glichen. Die Erscheinung war so heftig, dass Kyrrispörr unwillkürlich zusammenzuckte. Erst, als er wieder ganz auf die Insel zurückgekehrt war, er den Wind an seinem Gewand zerren sowie Laggars Hände auf dem Handschuh spürte und das Räuspern eines der Männer vernahm, öffnete er die Augen.
»Er
Weitere Kostenlose Bücher