Die Prinzen von Amber
den Kopf auf den Knien liegen lassen. Deirdre ... Ich wollte meine liebe Schwester rufen. Wenn mir überhaupt jemand helfen würde, dann Deirdre. Ich wollte ihren Trumpf herausholen und sie ansprechen. Sofort, Wenn sie nur nicht meine Schwester gewesen wäre ...! Ich mußte mich ausruhen. Ich bin Bube, kein Dummkopf. Zuweilen, wenn ich ausruhe, tun mir gewisse Dinge vielleicht sogar leid. Einige Dinge. Wenn es nur wärmer wäre ... Aber eigentlich war es gar nicht schlimm, so dazusitzen, vornübergebeugt ... War das ein Auto? Ich wollte den Kopf heben, stellte aber fest, daß ich es nicht vermochte. Doch es machte wohl keinen großen Unterschied; der Fahrer würde mich sehen.
Ich spürte das Licht auf den Augenlidern und hörte den Motor. Jetzt kam das Geräusch nicht mehr näher und entfernte sich auch nicht mehr, nur ein gleichmäßiges an- und abschwellendes Knurren. Dann hörte ich einen Ruf. Dann das Klick-Pause-Klack einer sich öffnenden und schließenden Wagentür. Ich stellte fest, daß ich die Augen öffnen konnte, daß ich es aber nicht wollte. Ich hatte Angst, ich würde vor mir nur die leere dunkle Straße sehen, die Geräusche würden wieder zu Pulsschlägen werden oder sich im Wind auflösen. Es war besser, die Dinge festzuhalten, die ich hatte, als mich auf ein Risiko einzulassen.
»He! Was ist los? Sind Sie verletzt?«
Schritte ... Dies war die Wirklichkeit.
Ich öffnete die Augen. Ich zwang meinen Oberkörper hoch.
»Corey! Mein Gott! Du bist das!«
Ich zwang mich zu einem Grinsen, verhinderte im letzten Augenblick ein Umsinken.
»Ich bin´s wirklich, Bill. Wie ist es dir so ergangen?«
»Was ist passiert?«
»Ich bin verletzt«, sagte ich. »Vielleicht ziemlich schlimm. Brauche einen Arzt.«
»Kannst du gehen, wenn ich dir helfe? Oder soll ich dich tragen?«
»Versuchen wir´s mit Gehen«, sagte ich.
Er zerrte mich hoch, und ich stützte mich auf ihn. Wir begannen auf den Wagen zuzugehen. Ich erinnere mich aber nur noch an die ersten taumelnden Schritte.
Als meine Himmelskutsche sich wieder emporzuschwingen begann, versuchte ich den Arm zu heben, erkannte, daß er angebunden war, und beschränkte mich auf eine Betrachtung des daran befestigten Röhrchens. Dabei kam ich zu dem Schluß, daß ich die Sache offenbar überlebt hatte. Schon hatte ich Krankenhausgerüche wahrgenommen und einen Blick auf meine innere Uhr geworfen. Nachdem ich es nun bis hierher geschafft hatte, war ich es meinem inneren Schweinehund schuldig, das Ziel ganz zu erreichen. Außerdem war mir warm, und ich lag so bequem, wie es die kürzlichen Ereignisse nur erlaubten. Nachdem das geklärt war, schloß ich die Augen wieder, senkte den Kopf und schlief ein.
Als ich später zu mir kam, fühlte ich mich schon besser. Eine Krankenschwester sagte mir, daß man mich vor sieben Stunden eingeliefert habe und daß sich in Kürze ein Arzt mit mir unterhalten wolle. Sie verschaffte mir auch ein Glas Wasser und ließ mich wissen, daß es zu schneien aufgehört habe. Sie hätte zu gern gewußt, was mir widerfahren war.
Ich überlegte, daß es Zeit war, mir eine Geschichte zurechtzulegen – je einfacher, desto besser. Also schön. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt war ich nach Hause gekommen. Ich hatte mich als Anhalter herfahren lassen, war ins Haus gegangen und dort von irgendeinem Einbrecher oder Penner angegriffen worden. Anschließend war ich zur Straße gekrochen, um Hilfe zu suchen. Das war alles.
Als ich dem Arzt diese Details auftischte, wußte ich zuerst nicht, ob er mir glaubte oder nicht. Er war ein untersetzter Mann, dessen Gesicht schon vor vielen Jahren erschlafft war. Er hieß Bailey, Morris Bailey, und begleitete meine Schilderung mit einem Nicken. Dann fragte er: »Haben Sie einen Blick auf den Kerl werfen können?«
Ich schüttelte den Kopf.
»Es war dunkel«, sagte ich.
»Hat er Sie auch beraubt?«
»Keine Ahnung.«
»Hatten Sie eine Brieftasche bei sich?«
Ich kam zu dem Schluß, daß ich diese Frage wohl bejahen mußte.
»Nun, als Sie hier eingeliefert wurden, hatten sie keine – er muß sie also mitgenommen haben.«
»Ja«, sagte ich.
»Erinnern Sie sich denn gar nicht an mich?«
»Ich weiß nicht recht. Müßte ich Sie kennen?«
»Als man Sie hereinbrachte, kamen Sie mir irgendwie bekannt vor. Das war alles, zuerst ...«
»Und ...?« fragte ich.
»Was für Kleidung hatten Sie an? Das Zeug hatte einegewisse Ähnlichkeit mit einer Uniform.«
»Die neueste Mode, drüben, wo ich
Weitere Kostenlose Bücher