Die Propeller-Insel
schon Tankerdon an der Schulter, jedoch nur so leicht verwundet, daß er seinen Posten nicht verlassen will. Nat Coverley und Walter kämpfen in den ersten Reihen. Der König von Malecarlien, der den Kugeln der Snydergewehre trotzt, nimmt den Kapitän Sarol aufs Korn, der sich in der Mitte der Eingebornen keiner Gefahr scheut.
Der Angreifer sind nur gar zu viele! Alles, was Erromango, Tanna und die Nachbarinseln an Combattanten aufzubringen vermochten, ist gegen Milliard-City ausgezogen. Ein glücklicher Umstand, der dem Commodore Simcoë nicht entging, war es wenigstens, daß Standard-Island nicht näher nach Erromango, sondern von einer leichten Strömung weiter nach der nördlichen Gruppe getragen wurde, obgleich es besser gewesen wäre, wenn man hätte die offne See gewinnen können.
Inzwischen verstreicht die Zeit; die Eingebornen verdoppeln ihre Anstrengungen, und endlich ist es trotz tapfersten Widerstandes nicht mehr möglich, sie aufzuhalten. Gegen zehn Uhr werden die Thore gesprengt. Vor der heulenden Rotte, die auf den Square eindringt. muß sich der Commodore Simcoë kämpfend nach dem Stadthause zurückziehen, wo er sich, wie in einer Festung, zu vertheidigen gedenkt.
Kämpfend zogen sie sich nach dem Stadthause zurück. (S. 355.)
Die Milizen und die Seeleute weichen nur Schritt für Schritt vom Platze. Jetzt, wo die Eingebornen die Umzäunung der Stadt durchbrochen haben, zerstreuen sie sich, von Plünderungslust getrieben, vielleicht in die verschiednen Quartiere, und die Milliardeser könnten einige Vortheile über sie erringen…
Vergebliche Hoffnung! Der Kapitän Sarol hält die Eingebornen alle in der Ersten Avenue zusammen. um das Stadthaus vereinigt anzugreifen. Hat er sich dieses Gebäudes bemeistert, so ist der Sieg vollkommen, und dann hat auch die Stunde der Plünderung geschlagen.
»Wahrlich, es sind ihrer doch zu viele!« wiederholt Frascolin, dem eine Zagaie den Arm gestreift hat.
Immerfort regnet es Pfeile und Kugeln, während der Rückzug weiter von Statten geht.
Gegen zwei Uhr sind die Vertheidiger schon bis zum Square des Stadthauses gedrängt. Todte hat es auf beiden Seiten gegen fünfzig gegeben, Verwundete zwei-oder dreimal so viele. Ehe das Stadthaus von den Wilden gestürmt wird, flüchteten alle hinein. Die Thüren desselben werden geschlossen und die Frauen und Kinder in den unterirdischen Gelassen untergebracht, wo sie wenigstens vorläufig geschützt sind. Cyrus Bikerstaff, der König von Malecarlien, der Commodore Simcoë, Colonel Stewart, Jem Tankerdon, Nat Coverley, ihre Freunde, die Milizen und die Seeleute eilen an die Fenster und eröffnen von hier aus aufs neue das Feuer.
»Hier müssen wir aushalten, sagt der Gouverneur. Es ist unsre letzte Zuflucht, und Gott möge ein Wunder thun, um uns zu retten!«
Der Angriff unter Kapitän Sarol läßt nicht auf sich warten. Der Malaye rechnet trotz aller Schwierigkeiten auf seinen endlichen Sieg. Die Thore und Thüren sind sehr fest, und es scheint kaum möglich, sie ohne die Hilfe von Geschützen zu zerstören. Die Eingebornen donnern mit Aexten daran, unbekümmert um das Gewehrfeuer aus den Fenstern, durch das sie starke Verluste erleiden. Dadurch läßt sich ihr Anführer aber nicht abschrecken, und doch, wenn dieser fiele, würde sein Tod dem Kampfe eine andre Wendung geben.
So vergehen zwei Stunden, das Stadthaus leistet noch immer Widerstand. Wenn die Kugeln auch die Angreifer decimieren, so füllen doch andre die Lücken wieder aus. Vergebens versuchen die besten Schützen, Jem Tankerdon und der Colonel Stewart, den Kapitän Sarol vor die Flinte zu bekommen. Während viele seiner Leute rundum getroffen werden, scheint er unverwundbar zu sein.
Während der ruchlose Räuber im dichtesten Kugelregen verschont bleibt, wird Cyrus Bikerstaff auf dem Mittelbalkon des Stadthauses von einer Kugel ins Herz getroffen. Er stürzt zusammen, kann nur noch wenige kaum vernehmbare Worte flüstern, und das Blut rinnt ihm aus der Wunde. In das Innre des Hauses getragen, haucht er bald seinen letzten Seufzer aus. So endete der, der der erste Gouverneur von Standard-Island, ein höchst gewandter Beamter und ein edelmüthiges, großes Herz gewesen war.
Der Ansturm dauert mit unverminderter Wuth fort. Die Thüren drohen den Axtschlägen der Wilden nachzugeben, und niemand wußte Rath, wie die Eroberung dieses letzten festen Punktes von Standard-Island zu verhindern sei, wie die Frauen, die Kinder und alle übrigen, die
Weitere Kostenlose Bücher