Die Zwerge
einfuhren, in die drei weitere Schienenwege mündeten. Die Lore rollte aus.
Steifbeinig sprang Tungdil hinaus. »Los, lasst uns nachsehen, wie es von hier aus weitergeht«, rief er und freute sich, dass er nach der langen Sitzerei ein wenig umherlaufen konnte.
Die Zwerge erkundeten die Halle, in der sie auf ähnliche Flaschenzüge und Dampfkessel wie im Reich der Zweiten stießen.
»Hier wurden die Karren sicherlich umgestellt«, überlegte Boëndal laut, schulterte seinen Krähenschnabel und ließ den Blick umherschweifen, damit sie von nichts, was unter der Erde lebte und kein Zwerg war, überrascht werden konnten.
»Ho, Schimmerbart!«, rief Boїndil plötzlich. »Was machst du da?«
Der Zwerg zuckte ertappt zusammen und wich von der Tafel zurück. Sie war so hoch und breit wie ein Gnom, aus hellem Granit gehauen und mit langen, inzwischen verrosteten Eisenstiften an der Wand befestigt. »Ich wollte … sie vom Staub befreien«, sagte er trotzig. »Um zu erkennen, was darauf geschrieben steht.«
»Es scheint ein Plan zu sein«, schätzte Tungdil, als er näher kam und einen Blick darauf werfen konnte. »Gut gemacht, Goїmgar! Du hast wache Augen.«
Tungdil hatte ihn absichtlich gelobt, obwohl er beobachtet hatte, dass Goїmgar die feinen Linien im Fels mit seinem Dolch hatte zerstören wollen, um sie unkenntlich zu machen und Gandogar einen Vorteil zu verschaffen. Da er dem Diamantschleifer aber nichts nachweisen konnte, behielt er seinen Verdacht für sich und zeichnete den Plan ab. Ich werde von nun an misstrauischer sein.
»Wir sind richtig«, meinte Bavragor freudig. »Ich sehe es ganz deutlich.«
»Sagt der Einäugige«, meinte Goїmgar abfällig und eine Spur zu laut, damit Hammerfaust es auch hörte.
Schnaubend fuhr der Steinmetz herum; seine breite Rechte zuckte nach vorn und packte den Vierten am krausen Bart, um ihn dicht an sich heranzuziehen.
»Komm nur her, du halber Zwerg, damit ich dir etwas erzähle«, grollte er. Die andere Hand hob die Augenklappe. Darunter verbarg sich ein vertrocknetes Überbleibsel des Auges, in dem deutlich erkennbar ein Steinsplitter steckte. »Eines Tages forderte der Fels, den ich bearbeitete, seinen Tribut. Als ich einen Brocken zu etwas Besonderem formte, sprang das nadeldünne Stück Granit ab und raubte mir das Augenlicht. Aber Vraccas segnete das andere und schenkte mir für den Verlust die zehnfache Sehschärfe auf dieser Seite. Die Zehnfache, hörst du?!« Er gab den schmächtigen Zwerg mit einem dunklen Lachen frei. »Ich erkenne die kleinste Unebenheit im Gestein, ich sehe die Poren deiner Haut, und ich erblicke die Furcht in deinen Augen, Schimmerbart. Was sagst du nun?«
Goїmgar wich hastig vor den prankengleichen Händen zurück und rieb sich das Kinn. Er hatte die Lippen vor Schreck fest aufeinander gepresst, doch jetzt löste sich die Wut, unwürdig behandelt worden zu sein, in einer Drohung. »Das wirst du noch bereuen, Hammerfaust! Wenn Gandogar erst Großkönig ist, denke ich mir etwas ganz Besonderes für dich aus.«
»So? Bist du zu deinem zarten Gemüt auch noch feige?«, höhnte Bavragor.
»Schluss! Ihr habt euch beide genug beleidigt«, rief Tungdil sie zur Ordnung. »Keiner von euch hat sich sonderlich freundlich verhalten, also lasst es gut sein. Keiner schuldet dem anderen etwas.« Die Worte Goїmgars zeigten ihm deutlich, welche Einstellung er gegenüber der Expedition hatte. »Es geht weiter.«
Er kehrte zur Lore zurück, und die anderen vier Zwerge folgten ihm schweigend. Die Spannung zwischen ihnen lag deutlich in der Luft, schlechter hätte die Ausgangslage für eine erfolgreiche Mission kaum sein können.
Ich hoffe, sie hören weiterhin auf mich, sonst mündet das Ganze noch in einer Katastrophe. Mit Schrecken erinnerte er sich, dass Bavragor und Ingrimmsch sich ebenso wenig mochten, wie Goїmgar den Steinmetz leiden konnte; nur der ruhige und besonnene Boëndal verstand sich mit allen gut. Noch, dachte Tungdil bedrückt. Vraccas, gib mir genügend Stärke. Ich bin es nicht gewohnt, ein Anführer zu sein.
Boїndil war auf der Suche nach möglichen Gegnern bis zum nächsten Portal gelaufen, öffnete es nun und schaute den Tunnel entlang. »Hier geht es wieder abwärts«, meldete er. »Wir müssen unseren Karren ein bisschen anschieben, den Rest besorgt das Gefälle.«
Mit vereinten Kräften hievten sie ihr Gefährt bis zu dem abfallenden Gleisstück und sprangen bis auf Boëndal, der für den letzten Anstoß sorgte, hinein.
Weitere Kostenlose Bücher