Die Zwerge
Sitz, Bavragor stimmte ein munteres Lied an, Goїmgar betete laut zu Vraccas, und Tungdil wunderte sich, welch ein Haufen Verrückter ihn begleitete.
XII
Das Geborgene Land, irgendwo tief unter der Erde
im Spätherbst des 6234sten Sonnenzyklus
D er Fahrtwind wehte den Zwergen ins Gesicht und wirbelte ihnen die langen Bärte und Haare über die Schulter, während die Lore dröhnend die Gleise entlangdonnerte und mit Schwung abwärts ratterte. Die Geschwindigkeit presste die Zwerge hart in die Sitze, Tungdil fühlte Kräfte auf sich wirken, wie er sie in seinem ganzen Leben nicht verspürt hatte.
Bavragor hatte aufgehört zu singen, nachdem ihm etwas Kleines in den Mund geflogen war und er es aus Versehen hinuntergeschluckt hatte; nur Boїndil jauchzte immer noch und genoss es, wie ihm die Luft durch den Magen schoss.
Goїmgar hielt die Augen fest geschlossen und betete halblaut zu Vraccas, auf dass er sie behüte und bewahre. Offenbar traute er seinem König durchaus Gemeinheiten zu, sonst hätte er sich nicht derart gefürchtet.
Die akkurat herausgemeißelten Steinwände flogen nur so an ihnen vorbei; ihnen blieb nicht einmal genügend Zeit, sie genauer zu betrachten. Bald weitete sich der Tunnel, sodass die Lore nun quer durch den Gang gepasst hätte.
»Sei still, Boїndil!«, herrschte Boëndal seinen Bruder an. »Du raubst mir mein Trommelfell, weil der Wind deine Stimme doppelt so laut nach hinten trägt.«
Ingrimmsch lachte übermütig. »Das nenne ich eine Fahrt! Ein Pony ist eine Schnecke gegen dieses Ding«, rief er lauthals. »Unsere Ahnen wussten, wie man schnell reist.«
»Aber trinken kann ich dabei nicht«, beschwerte sich Bavragor mit zusammengekniffenen Lidern und wischte sich den Branntwein aus den Augen. »Das hätte man besser machen können.«
Tungdil musste grinsen. Bei den Zwergen gefiel es ihm; trotz aller Widrigkeiten, die ihm bislang zugestoßen waren, wollte er das Zusammentreffen mit seinem Volk nicht missen, auch wenn es ihn erneut auf Wanderschaft schickte. Dieses Mal war er jedoch nicht allein, und das beruhigte ihn. »Ohne die verfluchte Zwietracht könnte es noch viel schöner sein«, sagte er leise.
»Was?«, schrie Boїndil. »Was hast du gesagt?« Der Thronanwärter winkte ab.
Mit einem Mal endete die Schussfahrt; der Karren beschleunigte nicht länger und nahm nun eine angenehme Reisegeschwindigkeit auf, die mal sanft nach oben führte und dann wieder leicht abschüssig wurde.
Ihr Gefährt rumpelte über zwei Abzweigungen hinweg, ohne von den Schienen zu springen.
»Ich hoffe, wir sind immer noch richtig, Gelehrter«, meldete sich Boëndal von hinten. »Hat jemand einen Wegweiser oder dergleichen gesehen?«
»Kurz vor jeder Weiche war immer ein Hebel«, rief Tungdil zurück. »Aber sie sahen beide zugestaubt aus und waren mit Flechten bewachsen. Es kann sie niemand verstellt haben.« Zumindest hoffte er, dass es sich so verhielt.
Der Tunnel wurde nun nicht mehr breiter, und die Aussicht gestaltete sich jetzt, wo die Zwerge endlich etwas erkennen konnten, als äußerst langweilig. Am sauber behauenen Stein wuchsen lediglich ein paar Flechten und Moose; zweimal durchbrach die Lore kleine Stalagmiten, die mitten auf der Trasse wuchsen.
»Das bedeutet doch, dass Gandogar hier nicht vorbeigekommen ist«, tat Bavragor seine Meinung kund, entkorkte seinen Lederschlauch und nutzte die niedrigere Geschwindigkeit, um ein paar Schlucke zu trinken, ehe die nächste Abfahrt anstand. »Hat er die Weichen vielleicht …«
»Nein, sie waren unverstellt«, beharrte Tungdil. Welchen Weg haben sie wohl genommen?, fragte er sich im Stillen.
»Und wenn sie die Loren von Hand umgehievt haben, damit wir nicht merken, dass sie eine Abkürzung genommen haben?«, schlug Ingrimmsch vor.
»Das wäre möglich«, stimmte Tungdil seinem Lösungsversuch zu, dachte dabei aber etwas ganz anderes. Sie könnten einen anderen Tunnel benutzt haben, um schneller zu den Ersten zu gelangen. Vielleicht gab es einen Plan, auf dem mehr als nur die Zugänge und die Ausstiege eingezeichnet waren. Schlimmstenfalls hatte es ihr Rivale geschafft, die Hebel geschickt zu verschieben und sie in die Irre zu lenken, während er selbst mit vollem Schub nach Westen rollte. Aber solche Gedanken behielt er besser für sich.
Ihr Karren schnurrte die Trasse entlang, als hätte er in den letzten einhundert Zyklen nichts anderes getan, bis sich der Tunnel plötzlich verbreiterte und sie in eine große Halle
Weitere Kostenlose Bücher