Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Don Quixote

Don Quixote

Titel: Don Quixote Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Miguel de Cervantes Saavedra
Vom Netzwerk:
sah, ohne Erstaunen, Verwunderung und Entsetzen bei allen zu erregen, die es hören? –, er sah, so erzählt die Historie, genau das Gesicht, genau das Antlitz, genau den Anblick, genau die Physiognomie, genau das Bildnis, genau die Perspektive des Baccalaureus Simson Car rasco; und sowie er dieses sah, rief er mit lauter Stimme: »Komm, Sancho, und betrachte, was es hier zu sehen gibt und was du nicht glauben wirst! Eile herbei, mein Sohn, und erfahre nun, was die Magie vermag, was Hexenmeister und Zauberer vermögen!«
    Sancho kam, und als er das Gesicht des Baccalaureus Carrasco sah, machte er tausend Kreuze und segnete sich ebensooft. Während dieser Zeit gab der niedergestürzte Ritter kein Lebenszeichen von sich, und Sancho sagte zu Don Quixote: »Ich bin der Meinung, gnädiger Herr, daß Ihr auf allen Fall Euer Schwert nehmt und es diesem in den Hals stoßt, der wie der Baccalaureus Simson Carrasco aussieht; vielleicht bringt Ihr in ihm einen von Euren Feinden und Zauberern um.«
    »Du sprichst nicht übel«, sagte Don Quixote, »denn je weniger Feinde, je besser.« Er nahm hierauf den Degen, um den guten Rat Sanchos ins Werk zu richten, als der Stallmeister desjenigen von den Spiegeln herbeilief, und zwar ohne die Nase, die ihn so entstellt hatte, und mit lauter Stimme schrie: »Seht doch, was Ihr tut, Herr Don Quixote; denn der da zu Euren Füßen liegt, ist der Baccalaureus Simson Carrasco, Euer Freund, und ich bin sein Stallmeister.« Wie ihn Sancho ohne jenes Scheusal sah, fragte er: »Aber die Nase?« Worauf jener antwortete: »Ich habe sie hier in der Tasche.« Er zog hierauf mit der rechten Hand eine Nase von Pappen und Lack hervor, wie man sie zu den Maskeraden verfertigt, und indem ihn Sancho mehr und mehr betrachtete, rief er erstaunt und mit schreiender Stimme: »Heilige Mutter Gottes sei uns gnädig! Ist denn das nicht Thoms Cecial, mein Nachbar und Gevatter?«
    »Nun freilich bin ich der«, antwortete der jetzt entnaste Stallmeister; »ich bin Thoms Cecial, mein Gevatter und Freund Sancho Pansa, und ich will Euch gleich alle die Umwege, Schelmereien und Listen sagen, wodurch ich mich hier befinde. Bittet aber vorher doch Euren Herrn, daß er nicht den Ritter von den Spiegeln mißhandeln oder umbringen möge, der zu seinen Füßen liegt ; denn der Vorwitzige und schlecht Beratene ist ohne allen Zweifel der Baccalaureus Simson Carrasco, unser Landsmann.«
    Indes kam der von den Spiegeln wieder zu sich. Als Don Quixote dies bemerkte, setzte er ihm die Spitze seines Degens übers Gesicht und sagte: »Ihr seid ein toter Mann, Ritter, wenn Ihr nicht bekennt, daß die unvergleichliche Dulcinea von Toboso an Schönheit Eure Casildea von Vandalia übertrifft. Außerdem müßt Ihr mir noch versprechen, wenn Ihr aus diesem Kampfe und Sturze das Leben davontragt, nach der Stadt Toboso zu gehen und sich ihr meinerseits zu präsentieren, damit sie mit Euch nach ihrem Wohlgefallen schalte. Gibt sie Euch frei, so sollt Ihr zurückkommen, mich aufzusuchen, und die Spur meiner Taten wird Euch zum Wegweiser dienen, die Euch dahin führen wird, wo ich mich befinde, um mir dann zu erzählen, was sich zwischen ihr und Euch zugetragen hat: Bedingungen, die dem völlig gemäß sind, was wir vor der Schlacht festsetzten, und die nicht die Grenzen der irrenden Ritterschaft überschreiten.«
    »Ich bekenne«, sagte der gestürzte Ritter, »daß ein alter dreckiger Schuh von der Dame Dulcinea von Toboso mehr wert ist als der unausgekämmte, aber reine Bart der Casildea; auch verspreche ich, zu ihr zu gehen und von ihr zu Euch zurückzukommen, um Euch, wie Ihr nur verlangt, genauen und umständlichen Bericht zu geben.«
    »Außerdem müßt Ihr bekennen und glauben«, fügte Don Quixote hinzu, »daß jener Ritter, den Ihr überwunden, weder Don Quixote von la Mancha war noch sein konnte, sondern ein anderer, der ihm glich, so wie ich bekenne und glaube, daß Ihr, sosehr Ihr auch dem Baccalaureus Simson Carrasco gleicht, es doch nicht seid, sondern ein anderer, der ihm ähnlich ist, und daß mir meine Feinde seine Gestalt vor die Augen gebracht haben, damit ich den Ungestüm meines Zornes anhalte und mäßige und leutselig den Ruhm dieses Sieges gebrauche.«
    »Ich bekenne alles, meine alles so, wie Ihr es glaubt und
    meint«, sagte der verrenkte Ritter, »laßt mich aufstehen, darum bitte ich Euch, wenn es mein schwerer Fall zuläßt, der mich übel zugerichtet hat.«
    Don Quixote und der Stallmeister Thoms Cecial halfen ihm

Weitere Kostenlose Bücher