Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Drei Generationen auf dem Jakobsweg

Drei Generationen auf dem Jakobsweg

Titel: Drei Generationen auf dem Jakobsweg Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Pia Stein
Vom Netzwerk:
niederlege, dereinst, wenn über die Taten meines Lebens gerichtet wird, die Waagschale zugunsten meiner guten Taten senken. Möge es so sein. Amen.«
    Wir bedankten uns bei Gott und allen unseren Schutzheiligen, dass wir den Weg bis hierher unbeschadet überstanden hatten, und baten um Schutz für unsere weitere Reise. Eine daneben liegende Kapelle und ein kleiner Rastplatz luden zum Verweilen ein und so konnten wir das eben erlebte noch nachwirken lassen. Es war schon eine sehr eigenartige, aber dennoch sehr schöne Stimmung an diesem Ort. Meine Tochter und ich lagen uns in den Armen und ich erklärte ihr wie die letzten 30 Jahre vorher, dass sie immer ein ganz wichtiger Bestandteil meiner Familie gewesen war und auch bleiben würde. Dass ich sie sehr liebe und ich sie nie im Leben missen möchte. Auch versuchte ich ihr zu erklären, dass ich unser jüngstes Familienmitglied genau so liebte wie sie selbst, also wieder wie ein eigenes Kind. Das wusste ich schon, seit unsere Franzi zwei Stunden alt war und sie in meinen Armen lag. Ich konnte mich damals gar nicht sattsehen an unserem neuen Erdenbürger, an meinem kleinen Engel. Da bereits hatte ich ihr versprochen, immer auf sie aufzupassen und immer für sie da zu sein. Egal was passiert, solange ich lebe, und ich hoffe, der liebe Gott hat ein Einsehen mit mir und schenkt mir noch viele Jahre in körperlich und geistig guter Verfassung. In Topform sozusagen.
    Langsam mussten wir aufbrechen, wir wanderten auf einem angenehm zu gehenden Pfad stetig bergab. Es boten sich atemberaubende Ausblicke in die Berge der Sierra Teleno . Eine Wohltat für unsere Augen. Nach einer halben Stunde erreichten wir das größtenteils verfallene Örtchen Manjarin. Es gab lediglich eine Herberge, die so lala instand gesetzt war. Danach führte uns ein Pfad noch mal eineinhalb Stunden bergauf, ehe mit Ausblicken in das weite Tal des Río Sil bis nach Ponferrada der eigentliche Abstieg von ca. 20 Kilometern begann.
    In dem Dörfchen El Acebo legten wir eine Rast ein, und als mich Peter nach dem Reiseführer fragte, fiel mir siedend heiß ein, dass ich diesen beim Cruz de Ferro auf einem Stein abgelegt hatte, als mich andere Pilger baten, sie vor dem Kreuz zu fotografieren. Ich war ganz außer mir, all unsere kleinen Andenken und auch das Kleeblatt vom Antritt unserer Reise in Roncesvalles waren in dem Büchlein – jetzt für immer verloren. Peter tröstete mich und sagte zu mir: »Nicht das Kleeblatt, sondern die Gnade unseres Gottes ist für das Gelingen der Pilgerreise erforderlich. Ihm haben wir es zu verdanken, wenn wir unser Ziel gesund erreichen, den Draht zu Ihm hast du ja !« So getröstet konnte ich jetzt den Verlust verschmerzen, zumal wir noch den Reiseführer unserer Tochter hatten.
    Nun brachen wir wieder auf und nach ungefähr der Hälfte der Strecke hatte ich das Gefühl, der Weg würde mich auffressen. Mein rechter Fuß schwoll immer mehr an, das merkte ich daran, dass der Schuh immer enger wurde. Mein linkes Knie fing an zu stechen und irgendwie mochte ich auch nicht mehr. Mein innerer Schweinehund kam immer öfter schwanzwedelnd aus seinem Häuschen und meinte, er verdiene jetzt aber eine Pause. Entweder, sagte ich mir, strafe ich den inneren Schweinehund jetzt mit Verachtung oder ich werfe ihn einfach kurzerhand in hohem Bogen aus seiner schönen Hütte. Bald werden wir am Ziel ankommen und eine große Pause einlegen. Ich täuschte mich, denn ich unterschätzte durch das ständige bergab Laufen die Kilometer, die noch vor uns lagen. Ich dachte, wir wären schon weiter. Plötzlich, eine Brücke überquerend, kamen wir in den kleinen netten Ort Campo. Larissa und Franzi waren vor mir, mein Mann neben mir. Jetzt wussten wir, dass wir noch ungefähr eine Stunde und fünf Kilometer bis Ponferrada zu gehen hatten. Mein Mann und ich waren uns schnell einig, jetzt war es Zeit für eine Pause. Da Franzi in ihrem Wagen schlief, wollte Larissa nicht anhalten, sondern, um sie nicht zu wecken, alleine weiter laufen. Sie wandte sich nur kurz um und bedeutete uns, dass sie weiter in Richtung Ponferrada laufen würde. Sah sie nicht, dass ich dringend eine Pause brauchte? Zudem lagen wir doch sehr gut in der Zeit. Es war erst Viertel nach drei. Eine halbe Stunde Pause und noch eine Stunde laufen, dann war es noch nicht mal fünf Uhr, wenn wir in Ponferrada eintreffen würden. Also gut, sollte sie alleine weiterlaufen.
    Wir aber machten eine Pause. Wir setzten uns in einen liebevoll

Weitere Kostenlose Bücher