Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Dune Legenden 02 - Der Kreuzzug

Dune Legenden 02 - Der Kreuzzug

Titel: Dune Legenden 02 - Der Kreuzzug Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brian Herbert , Kevin J. Anderson
Vom Netzwerk:
immer noch an Bord sein.
    Zum Zeitpunkt seines Verrats hatte Vor sich nicht wohl in seiner Haut gefühlt. Seurat war sein treuer Gefährte gewesen, ein schrulliger, aber echter Freund auf vielen Reisen. Obwohl er sich in seinem Herzen ein Quäntchen Sympathie für den Roboter bewahrt hatte, war seine Loyalität zum Djihad viel stärker. Das Wohlergehen der Menschheit stand für ihn jetzt an erster Stelle. Trotz seiner Eigenarten war Seurat eine Denkmaschine und damit der Feind der Menschen ... und von Vorian Atreides.
    An Bord des Schiffes fühlte Vor sich wie ein Einbrecher. Die bitterkalte Luft schien ihm Widerstand zu leisten, und er bewegte sich nur langsam vorwärts, weil er nicht das winzigste Detail verändern wollte. Er durfte keine Spuren seiner Anwesenheit hinterlassen, nicht einmal einen Fingerabdruck. Die Innenwände des Update-Schiffs waren von glitzerndem Raureif überzogen, die auskristallisierte Feuchtigkeit der Luft. Er vermied es sorgfältig, sie zu berühren.
    Im Cockpit entdeckte er die vertraute humanoide Gestalt des Captains, dem er gedient hatte. Der Roboterpilot hatte zahllose Sphären mit Omnius-Aktualisierungen von einer Synchronisierten Welt zur anderen gebracht. Seurat rührte sich nicht. Sein spiegelndes kupferfarbenes Gesicht zeigte ein verzerrtes Bild von Vor, der ihn durch die Atemmaske betrachtete.
    »Wie ich sehe, hast du auf mich gewartet«, sagte er und verdrängte die nostalgischen Gefühle, die in ihm emporsteigen wollten. »Ich fürchte, ich habe dich in einer wenig würdevollen Position zurückgelassen. Tut mir Leid, alter Blechgeist.«
    Er öffnete das Geheimfach, dem er vor einem Vierteljahrhundert das Omnius-Update entnommen hatte. Er nahm die silbrige Gelsphäre aus einer Tragetasche und legte sie in die leere Halterung, genauso wie er sie einst vorgefunden hatte. Nachdem die Wissenschaftler der Liga jahrzehntelang Befragungen und Analysen durchgeführt hatten, hatte Vor penibel sämtliche Erinnerungen daran gelöscht. Das präparierte Update würde nichts mehr davon wissen.
    Mit einem verschlagenen Grinsen versiegelte Vor das Lagerfach und achtete darauf, keine Hinweise auf seine Anwesenheit zu hinterlassen. Die Informationen des Updates würden völlig schlüssig erscheinen, obwohl sie auf eine Weise modifiziert worden waren, die keine Denkmaschine ohne gründliche Untersuchung entdecken würde.
    Einen Moment machte er sich Sorgen, was mit dem unabhängigen Roboter geschehen würde, wenn Omnius feststellte, welche Zerstörungen Seurat unwissentlich angerichtet hatte. Er hoffte, dass der mechanische Captain nicht aus reiner Boshaftigkeit vernichtet wurde. Vielleicht würde sein Gedächtnisspeicher vollständig gelöscht werden. Ein trauriges Ende für einen guten Gefährten ... aber dann würde Seurat wenigstens die entsetzlichen Witze vergessen, die er immer erzählt hatte.
    Vielleicht würde Omnius ihn auch wieder seiner alten Aufgabe zuteilen, vorausgesetzt, der Allgeist überlebte das Chaos, das der alte Blechgeist anrichten würde. Vor wünschte sich, er hätte das Geschehen aus unmittelbarer Nähe beobachten können ...
    Schließlich war es ihm ein besonderes Vergnügen, die Systeme wieder zu starten, die er in Seurats Körper deaktiviert hatte. Vor wäre gerne geblieben, um mit seinem alten Kumpel zu plaudern und ihm zu erklären, wie man Fleur de Lys spielte – oder um ihm einige der absurden Omnius-Witze zu erzählen, mit denen sich die Djihad-Soldaten in ihren Quartieren unterhielten. Aber er wusste, dass das nicht möglich war. In ein paar Tagen würde der Roboter erwachen und vermuten, dass seine Gelschaltkreise sich allmählich selbst repariert hatten.
    Dann wäre Vorian Atreides schon längst verschwunden.
    Als er seine Mission erfüllt hatte, kehrte er durch die Schleuse in sein Schiff zurück. Obwohl es noch einige Zeit dauern würde, bis es sich bemerkbar machte, war er davon überzeugt, dass er soeben einen vernichtenden Schlag gegen die Synchronisierten Welten geführt hatte.
    Nach vielen Jahren des blutigen Djihad war es endlich an der Zeit, dass Omnius sich selbst ausschaltete. Vor gefiel die Ironie in dieser Vorstellung ...

36
     
    Es gibt den richtigen Zeitpunkt zum Angreifen und den richtigen Zeitpunkt zum Abwarten.
    Aus einem Corrin-Omnius-Update
     
     
    Nachdem er pflichtbewusst seinen öffentlichen Auftritt auf Poritrin absolviert hatte, wurde Iblis Ginjo gebeten, sich zu überlegen, ob er nach Ix gehen wollte, wo die schwersten Kämpfe

Weitere Kostenlose Bücher