Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ein grüner Junge: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition)

Ein grüner Junge: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition)

Titel: Ein grüner Junge: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Fjodor M. Dostojewskij
Vom Netzwerk:
angeregt, und wie hätte es anders sein können? Werssilow saß auf dem Sofa hinter dem Tisch und der Baron im Sessel an der Seite. Werssilow war blaß, aber er sprach beherrscht und setzte jedes Wort mit Bedacht, der Baron dagegen neigte sichtlich zu heftigen Gesten, sprach mit erhobener Stimme, beherrschte sich nur mit Mühe, sah aber streng, hochmütig und sogar verächtlich drein, wenn auch nicht ohne eine gewisse Verwunderung. Als er mich sah, runzelte er die Brauen, Werssilow freute sich nahezu über mein Erscheinen:
    »Guten Tag, mein Lieber. Baron, das ist er, jener ganz junge Mensch, von dem in meinem Brief die Rede ist, und ich versichere Ihnen, daß er uns nicht stören wird und sich sogar vielleicht als nützlich erweisen kann.« (Der Baron maß mich mit einem verächtlichen Blick). »Mein Lieber«, fügte Werssilow an mich gewandt hinzu, »ich bin sogar froh, daß du gekommen bist, nimm einstweilen, ich bitte dich, dort in der Ecke Platz, bis wir mit dem Baron zu Ende gekommen sind. Machen Sie sich nichts daraus, Baron, er bleibt nur ein Weilchen in der Ecke sitzen.«
    Mir war alles gleich, weil ich entschlossen und außerdem von dem Ganzen verblüfft war; ich nahm stumm in der Ecke Platz, so tief wie möglich in der Ecke, und blieb dort sitzen, ohne mit der Wimper zu zucken und ohne mich auch nur zu regen, bis zum Ende der Auseinandersetzung …
    »Ich möchte Ihnen noch einmal wiederholen, Baron«, sagte Werssilow mit fester Stimme, wobei er jedes Wort überdeutlich betonte, »daß ich Katerina Nikolajewna Achmakowa, an die ich diesen unwürdigen und krankhaften Brief gerichtet habe, nicht nur für das edelste Wesen, sondern auch für den Gipfel sämtlicher Vollkommenheiten halte!«
    »Ein solcher Widerruf der eigenen Worte kommt, wie ich Ihnen bereits bemerkt habe, einer Bestätigung dieser Worte gleich«, knurrte der Baron, »Ihre Worte sind entschieden ehrenrührig.«
    »Dagegen möchte ich Ihnen empfehlen, meine Worte exakt in ihrem buchstäblichen Sinne aufzufassen. Ich leide, sehen Sie, an Anfällen und an … verschiedenen gesundheitlichen Störungen und befinde mich sogar in ärztlicher Behandlung, und so geschah es, daß in einem von solchen Augenblicken …«
    »Solche Erklärungen gehören nicht hierzu. Ich sage Ihnen immer und immer wieder, daß Sie sich hartnäckig weitertäuschen, vielleicht auch absichtlich täuschen wollen. Ich habe von Anfang an darauf bestanden, daß die ganze diese Dame betreffende Frage, das heißt ihr Brief an die Frau General Achmakowa, von unserer jetzigen Unterhaltung grundsätzlich auszuschließen ist, Sie aber kommen immer wieder darauf zurück. Baron Bjoring bat und bevollmächtigte mich, insbesondere jene Punkte zu klären, die eigentlich nur ihn allein betreffen, das heißt Ihre dreiste Ankündigung dieser ›Kopie‹ und anschließend Ihren Zusatz, daß ›Sie bereit sind, auf jede gewünschte Weise ihm Satisfaktion zu bieten‹.«
    »Letzteres bedarf wohl keiner Erklärung.«
    »Verstehe, habe gehört. Sie bitten sogar um keine Entschuldigung, sondern bestehen nur weiter darauf, daß ›Sie auf jede gewünschte Weise bereit sind‹. Aber das wird viel zu billig sein. Und deshalb sehe ich mich im Recht, angesichts der Wendung, die Sie unserer Aussprache zu geben so hartnäckig sind, Ihnen meinerseits alles ohne falsche Rücksicht zu erklären: Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß Herr Baron Bjoring unter keinen Umständen mit Ihnen auf … gleicher gesellschaftlicher Stufe verkehren kann.«
    »Eine solche Lösung ist eine der günstigsten für Ihren Freund, Herrn Baron Bjoring, und ich gestehe, daß Sie mich damit keineswegs überraschen: Ich habe Ähnliches erwartet.«
    In Klammern: Ich hatte schon nach den ersten Worten, nach dem ersten Blick gesehen, daß Werssilow es auf eine Explosion anlegte, daß er diesen reizbaren Baron provozierte und neckte, um seine Geduld einer vielleicht zu harten Probe auszusetzen. Der Baron war getroffen.
    »Habe gehört, daß Sie witzig sein können, aber Witz ist noch lange nicht Verstand.«
    »Eine wahrlich tiefsinnige Bemerkung, Oberst.«
    »Ich lege keinen Wert auf Ihre Komplimente«, rief der Baron, »ich bin nicht gekommen, um aus Leerem auszugießen ! Ich bitte, mir zuzuhören: Baron Bjoring hatte erhebliche Zweifel nach Erhalt Ihres Briefes, der bewies, daß er aus einem Tollhaus stammte. Selbstverständlich hätte man umgehend Mittel und Wege gefunden, um Sie … zur Ruhe zu bringen. Aber in Ihrem Fall wurde

Weitere Kostenlose Bücher