Ein Kurs in Wundern
Geist birgt nur, was ich mit GOTT denke.
(139) Ich will die SÜHNE für mich akzeptieren.
(140) Nur von der Erlösung kann man sagen, dass sie heilt.
LEKTION 151
Alle Dinge sind ein Echo der STIMME FÜR GOTT.
1.
Niemand kann aufgrund von unvollständigem Beweismaterial urteilen. Das ist kein Urteil. Es ist lediglich eine
Meinung, die auf Unwissenheit und Zweifel beruht. Dessen scheinbare Gewissheit ist nichts anderes als ein
Deckmantel für die Ungewissheit, die es verbergen möchte. Es braucht eine irrationale Abwehr, weil es irrational
ist. Und seine Abwehr scheint stark zu sein, überzeugend und ohne jeden Zweifel, wegen all des Zweifelns, das
darunterliegt.
2.
Du scheinst nicht an der Welt zu zweifeln, die du siehst. Du stellst nicht wirklich in Frage, was dir durch die
Augen deines Körpers gezeigt wird. Du fragst auch nicht, warum du daran glaubst, auch wenn du schon vor langer
Zeit gelernt hast, dass deine Sinne tatsächlich trügen. Doch dass du ihnen bis in jede Einzelheit, die sie dir
berichten, Glauben schenkst, erscheint um so sonderbarer, wenn du einen Augenblick nur innehältst und dich
darauf besinnst, wie oft fürwahr sie fehlerhafte Zeugen waren! Weshalb solltest du ihnen so blind vertrauen?
Weshalb, wenn nicht eines darunterliegenden Zweifels wegen, den du durch eine Zurschaustellung von Gewissheit
verstecken möchtest?
3.
Wie kannst du urteilen? Dein Urteil beruht auf dem Zeugnis, das dir deine Sinne bieten. Doch gab es niemals
ein falscheres Zeugnis. Wie sonst jedoch beurteilst du die Welt, die du siehst? Du setzt einen rührenden Glauben
auf das, was deine Augen und Ohren dir berichten. Du denkst, dass deine Finger die Wirklichkeit berühren und
sich um die Wahrheit schließen. Das ist ein Gewahrsein, das du verstehst und von dem du denkst, es sei wirklicher
als das, was von der ewigen STIMME FÜR GOTT SELBST bezeugt wird.
4.
Kann dies denn Urteil sein? Du bist oft angehalten worden, dich des Urteilens zu enthalten, und nicht, weil es
ein Recht ist, das dir vorenthalten werden sollte. Du kannst kein Urteil fällen. Du kannst bloß den Urteilen des
Ego glauben, die samt und sonders falsch sind. Es lenkt deine Sinne sorgfältig so, dass sie dir beweisen, wie
schwach du bist, wie hilflos und voller Angst, wie du gerech te Strafe fürchtest, wie schwarz vor Sünde, wie elend
du in deiner Schuld bist.
5.
Dieses Ding, von dem es spricht und das es dennoch verteidigen möchte, das, sagt es, seiest du selbst. Und du
glaubst mit hartnäckiger Gewissheit, dass dies so ist. Doch darunter bleibt der versteckte Zweifel, dass es das, was
es dir mit solcher Überzeugung als Wirklichkeit zeigt, nicht glaubt. Was es verurteilt, ist allein es selbst. In sich
selbst sieht es die Schuld. Seine eigene Verzweiflung ist es, die es in dir sieht.
6.
Höre seine Stimme nicht. Die Zeugen, die es ausschickt, um dir zu bewei sen, dass seine Bosheit die deine ist,
sind falsch und reden mit Gewissheit von etwas, was sie nicht kennen. Dein Glaube an sie ist blind, weil du die
Zweifel nicht teilen möchtest, die ihr Herr nicht vollständig bezwingen kann. Du glaubst, seine Vasallen in Zweifel
ziehen heiße dich selbst in Zweifel ziehen.
7.
Doch musst du lernen, dass ihre Beweise anzuzweifeln den Weg freimachen wird, dich selber
wiederzuerkennen und allein die STIMME FÜR GOTT RICHTER darüber sein zu lassen, was deines eigenen
Glaubens würdig ist. ER wird dir nicht sagen, dass dein Bruder danach beurteilt werden soll, was deine Augen in
ihm erblicken, und auch nicht danach, was seines Körpers Mund zu deinen Ohren sagt, auch nicht, was die
Berührung deiner Fing er dir von ihm berich tet. ER übergeht solche nichtigen Zeugen, die lediglich ein falsches
Zeugnis über GOTTES SOHN ablegen. ER nimmt nur wahr, was GOTT liebt, und im heiligen Licht dessen, was
ER sieht, schwinden alle Träume des Ego darüber, was du bist, vor der Pracht, die ER erblickt, dahin.
8.
Lass IHN RICHTER sein über das, was du bist, denn ER hat eine Gewissheit, in der es keinen Zweifel gibt,
weil sie auf GEWISSHEIT beruht, die so groß ist, dass Zweifel vor IHREM Angesicht bedeutungslos ist.
CHRISTUS kann nicht an SICH SELBER zweifeln. Die STIMME FÜR GOTT kann IHN nur ehren und in
SEINER vollkommenen, immerwährenden Sündenlosigkeit frohlocken. Den ER beurteilt hat, der kann nur lachen
über Schuld und nicht mehr mit der Sünde Spielzeug spielen wollen; und er beachtet nicht des Körpers Zeugen
vor
Weitere Kostenlose Bücher