Ein Kurs in Wundern
bevor du sie gibst. Wenn du die Welt erlösen sollst, nimmst du zuerst die
Erlösung für dich selbst an. Du wirst jedoch nicht glauben, dass dies geschehen ist, bevor du nicht die Wunder
siehst, die sie allen bringt, auf die du schaust. Hierin wird die Idee des Gebens klargemacht und wird ihr
Bedeutung verliehen. Jetzt kannst du wahrnehmen, dass dein Vorrat durch dein Geben gem ehrt wird.
4.
Schütze alle Dinge, die du wertschätzt, durch den Akt, sie wegzugeben, und du bist sicher, dass du sie nie
verlieren wirst. Das, was du glaubtest, nicht zu haben, wird so als deins bewiesen. Doch wertschätze nicht dessen
Form. Denn diese wird sich mit der Zeit verändern und unkenntlich werden, wiesehr du sie auch sicher zu
bewahren suchst. Keine Form ist von Dauer. Es ist der Gedanke hinter der Form der Dinge, der unwandelbar lebt.
5.
Gib freudig. Du kannst dadurch nur gewinnen. Der Gedanke bleibt und nimmt an Stärke zu, während er
durch Geben verstärkt wird. Gedanken deh nen sich aus, wenn sie mit anderen geteilt werden, denn sie können
nicht verloren gehen. Es gibt in dem Sinne, wie die Welt sie sich vorstellt, keinen Geber und Empfänger. Da ist ein
Geber, der behält, und ein anderer, der ebenfalls geben wird. Und beide müssen bei diesem Austausch gewinnen,
denn jeder wird den Gedanken in der Form besitzen, die für ihn am hilfreichsten ist. Das, was er zu verlieren
scheint, ist immer etwas, was er weniger wertschätzt als das, was ihm mit Sicherheit zurückgegeben wird.
6.
Vergiss nie, dass du nur dir selber gibst. Derjenige, der versteht, was Geben bedeutet, muss über die Idee des
Opferns lachen. Auch kann er nicht umhin, die vielen Formen zu erkennen, die das Opfern annehmen kann. Er
lacht genauso über Schmerz und Verlust, Krankheit und Gram, Armut, Verhungern und den Tod. Er begreift, dass
Opfern die eine Idee bleibt, die hinter ihnen allen steht, und in seinem sanften Lachen sind sie geheilt.
7.
Eine Illusion, die erkannt wird, muss verschwinden. Nimm Leiden nicht an, und du beseitigst den Gedanken
des Leidens. Dein Segen liegt auf jedem, der leidet, wenn du beschließt, alles Leiden als das zu sehen, was es ist.
Der Opfergedanke bringt all e Formen hervor, die das Leiden anzunehmen scheint. Und Opfern ist eine Idee, die
so verrückt ist, dass die Vernunft sie unverzüg lich von sich weist.
8.
Glaube nie, dass du opfern kannst. In dem, was überhaupt von Wert ist, ist kein Platz für Opfer. Wenn der
Gedanke aufkommt, beweist seine alleinige Anwesenheit, dass ein Irrtum aufgetreten ist und berichtigt werden
muss. Dein Segen wird ihn berichtigen. Nachdem er dir zuerst gegeben ist, ist der Segen jetzt auch dein, auf dass
du ihn gebest. Keine Form von Opfer und von Leiden kann lange währen im Angesicht von einem, der sich selbst
vergeben und gesegnet hat.
9.
Die Lilien, die dein Bruder dir anbietet, werden auf deinen Altar gelegt, mit denjenigen neben ihnen, die du
ihm anbietest. Wer könnte sich fürchten, auf eine so liebliche Heiligkeit zu schauen? Die große Illusion der Angst
vor GOTT vermindert sich bis auf ein Nichts vor der Reinheit, auf die du hier schauen wirst. Fürchte dich nicht,
hinzusehen. Die Seligkeit, die du erblicken wirst, wird jeden Gedanken der Form fortnehmen und an seiner Statt
ewig die voll kommene Gabe lassen, die sich ewig mehrt, ewig dein ist und ewig weg gegeben wird.
10. Jetzt sind wir im Gedanken eins, denn die Angst ist vergangen. Und hier, vor dem Altar für einen GOTT,
einen VATER, einen SCHÖPFER und einen GEDANKEN, stehen wir gemeinsam als ein SOHN GOTTES.
Nicht getrennt von IHM, DER unsere QUELLE ist, nicht fern von einem Bruder, der Teil unseres einen SELBST
ist, DESSEN Unschuld uns alle als eins verbunden hat, stehen wi r alle in Seligkeit da und geben, wie wir
empfangen. Der NAME GOTTES ist auf unseren Lippen. Wenn wir nach innen schauen, sehen wir die Reinheit
des HIMMELS in unserer Widerspiegelung der LIEBE unseres VATERS leuchten.
11. Jetzt sind wir gesegnet, und jetzt segnen wir die Welt. Was wir geschaut haben, möchten wir ausdehnen, denn
wir möchten es überall sehen. Wir möch ten es leuchtend mit der Gnade GOTTES in einem jeden sehen. Wir
möchten nicht, dass es vor irgend etwas, worauf wir schauen, zurückgehalten werde. Und um sicherzugehen, dass
diese heilige Sicht unser ist, bieten wir sie allem, was wir sehen, an. Denn da, wo wir sie sehen, wird sie uns in
Form von Lilien zurückgegeben werden, die wir auf
Weitere Kostenlose Bücher