Einfach. Alles. Merken
und die Erinnerung fällt auf den richtigen Begriff.
Aber auch bei Bildern ist Vorsicht geboten, denn sie können genauso verwechselt werden wie Fakten, die sich ähneln: Um sich die Hauptstadt von Bolivien zu merken, werden Oliven (Bolivien) mit Zucker(Hauptstadt: Sucre) verspeist. Für die Hauptstadt der Salomonen serviert man dagegen Lachs (englisch „salmon“) mit Honig (Hauptstadt: Honiara). Während die Namen von Ländern und Städten rein gar nichts miteinander zu tun haben, macht das Gehirn keinen ganz großen Unterschied zwischen Honig und Zucker. Machen Sie solche Bilder stabiler und verhindern Sie Verwechslungen: Oliven werden in Zucker gedrückt, damit der dann daran kleben bleibt, während eine Scheibe Räucherlachs mit flüssigem Honig begossen wird. So klebts besser im Kopf fest!
Zerstörerisches Merken – Attribution
Ähnliche Technik, andere Wirkung: Wie Sie oben gelesen haben, ist das Sich-etwas-merken-können und das Erinnern ein Prozess, bei dem Informationen immer wieder hervorgeholt und erneut abgespeichert werden. Beim Verbildern wird dieser Effekt genutzt, indem wir die Assoziation zu Bolivien so erweitern, dass unser Gehirn die Begriffe „Oliven“ und „Zucker“ damit verbindet. Oder war es Honig?
Beim zerstörerischen Merken (auch Attribution genannt) fügen Sie einer Information weitere Eigenschaften hinzu. Damit setzen Sie mentale Markierungen, um zum Beispiel Aufgaben als erledigt zu kennzeichnen. Schauen Sie sich die folgende Liste von Dingen an, und zerstören Sie jeden Gegenstand (bitte nur im Kopf)! Denken Sie nicht: Schuh kaputt! Sondern stellen Sie sich vor, dass Sie so lange in diesen Schuhen laufen, bis die Sohlen qualmen und das Leder zerbröselt ist.
Zerstörerisches Merken
Nachdem Sie sich geistig an den 21 Gegenständen ausgetobt haben, schauen Sie sich die unten stehende Liste an und finden Sie heraus, welche Dinge auf der vorhergehenden Liste nicht aufgeführt waren. Durch das gedachte Zerstören sollte das extrem einfach für Sie sein, denn Sie müssen nur die Dinge heraussuchen, die keinen Kratzer haben.
Einfach, oder? Wofür sich diese Technik praktisch nutzen lässt: Wenn Sie Aufgaben erledigt haben, seien Sie in Gedanken nicht nett und haken diese bloß ab. Nehmen Sie die mentale Abrissbirne und markieren Sie sie damit zukünftig als erledigt. Auch dringende Dinge werden auf diese Weise zum Beispiel als „brennend“ gedacht. Ein Lagerist sammelt Ersatzteile für mehrere Kunden in einer Kiste zusammen und markiert sie im Kopf mit verschiedenen Eigenschaften, um sie später für die jeweiligen Aufträge wieder zu trennen. Teile für Kunde eins werden eiskalt, für Kunde zwei glühend heiß und für Kunde drei als klebrig gedacht. Selbst, wenn am Ende 30 und mehr Teile in der Sammelkiste liegen, kann er – ohne die Papiere zu studieren – die Dinge problemlos zuordnen.
Exkurs: Verbildern rückwärts – Passwörter
Moderne Bürotechnologie muss sicher sein. So sind Angestellte alle paar Monate gefordert, die Passwörter für Rechner, Kopierer und Kaffeemaschine zu ändern. Die Maschinen sind so intelligent, dass sie denKosenamen der Kinder nicht akzeptieren. Sie fordern Kombinationen aus Buchstaben und Nummern, die nicht im Wörterbuch stehen. Eine schwierige Aufgabe, vor allem, wenn das Passwort im Kopf bleiben soll.
Dieses Problem lässt sich auf zwei Arten elegant lösen. Variante eins: Sie wenden das Verbildern direkt auf der Tastatur Ihres Computers an. Marschieren Sie mit den Fingern über die Tasten. Machen Sie einen schön symmetrischen Spaziergang, der sich gut merken lässt. Eine spazierte Schlangenlinie oben links auf der Tastatur ergibt 1QW23ER4 oder ein etwas anderer Weg in der rechten oberen Ecke 9OLKI87UJ. Sie brauchen sich nicht den Buchstabensalat, sondern nur den Weg zu merken, den Ihre Finger gegangen sind. Und wenn man Ihnen das Passwort entlocken will, können Sie ganz ehrlich sagen: „Weiß ich nicht!“ Variante zwei: Sie benutzen vorhandenes Wissen zum Konstruieren eines kreativen Passworts, zum Beispiel JBJDN007LAM. Sie ahnen (ohne Kinofan zu sein), was dahintersteckt: Die Anfangsbuchstaben der ersten beiden James-Bond-Filmtitel und die Dienstnummer dazwischen: James Bond jagt Dr. No + 007 + Liebesgrüße aus Moskau . Oder: 12JFMAMJ6 = 12 Monate hat das Jahr, dann die Anfangsbuchstaben der ersten sechs Monate und deswegen eine 6 am Ende. Eigentlich einfach und gleichzeitig kaum zu knacken.
Tipp: Nutzen Sie die natürliche
Weitere Kostenlose Bücher