Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Erzählungen

Erzählungen

Titel: Erzählungen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Edgar Allan Poe
Vom Netzwerk:
erhalten. Er sieht folgendermaßen aus:

    5 = a
    †  = d
    8 = e
    3 = g
    4 = h
    6 = i
    * = n
    ‡  = o
    ( = r
    ; = t
    ? = u 

    Wir kennen also bis jetzt nicht weniger als elf der wichtigsten Buchstaben, und es ist unnötig, auf die Details der Lösung noch weiter einzugehen. Ich habe Ihnen genügend gezeigt, daß Chiffren dieser Art sehr leicht lösbar sind und auf welche Prinzipien man ihre Lösung aufbaut. Doch glauben Sie mir, daß die vorliegende Geheimschrift wohl die einfachste ist, die ich je kennengelernt habe.
    Ich will Ihnen nun eine vollständige Übersetzung der Zeichen geben, die das Pergament enthielt:

    ›A good glass in the bishop’s hostel in the devil’s seat forty-one degress and thirteen minutes northeast and by north main branch seventh limb east side shoot from the left eye of the death’s head a bee line from the tree through the shot fifty feet out.‹

    ›Ein gutes Glas im Bischofshotel in des Teufels Sitz einundvierzig Grad und dreizehn Minuten nordöstlich und nördlich Hauptast siebenter Ast Ostseite schieß von dem linken Auge des Totenkopfes eine kerzengerade Linie von dem Baum durch den Schuß fünfzig Fuß hinaus.‹ «

    »Aber«, warf ich ein, »das Rätsel erscheint mir noch immer so unlösbar wie vorher. Wie konnten Sie nur aus dem Kauderwelsch von ›Teufelssitz‹, ›Totenkopf‹ und ›Bischofshotel‹ einen Sinn entnehmen?«
    »Ich gestehe gern«, erwiderte Legrand, »daß die Sache noch immer schwierig aussieht, wenn man sie nur oberflächlich betrachtet. Ich bemühte mich also weiter, den Satz so einzuteilen, wie er im Sinn des Kryptographen eingeteilt gewesen ist.«
    »Sie haben ihn mit Interpunktion versehen?«
    »Ja, wenigstens tat ich ähnliches.«
    »Aber wie war dies zu bewerkstelligen?«
    »Ich war zu der Ansicht gekommen, daß der Schreiber die Worte absichtlich ineinander geschoben hatte, um ihr Verständnis zu erschweren. Nun wird jeder nicht allzu scharfsichtige Mann – und für einen solchen halte ich den Verfasser dieser Chiffre – bei solcher Gelegenheit leicht übertreiben, das heißt in unserem Fall dort, wo ein Abschnitt im Satz stehen müßte, die Zeichen auffallend dicht zusammendrängen. Tatsächlich ist dies bei unserer Chiffre an fünf Stellen geschehen, an denen ich dann den Satz wie folgt abteilte:

    ›A good glass in the bishop’s hostel in the devil’s seat – forty-one degrees and thirteen minutes – northeast and by north – main brauch seventh limb east side – shoot from the left eye of the death’s-head – a bee line from the tree trough the shot fifty feet out.‹

    ›Ein gutes Glas im Bischofshotel in des Teufels Sitz – einundvierzig Grad und dreizehn Minuten – nordöstlich und nördlich – Hauptast, siebenter Ast Ostseite – schieße von dem linken Auge des Totenkopfes – eine kerzengerade Linie von dem Baume durch den Schuß fünfzig Fuß hinaus.‹ «

    »Aber selbst dies Abteilen«, warf ich ein, »hat mich um nichts klüger gemacht.«
    »Auch ich tappte einige Tage noch ganz im dunkeln«, erwiderte Legrand. »Zunächst erkundigte ich mich eifrig in der Umgegend der Sullivans-Insel, ob vielleicht irgendein Haus den Namen Bischofshotel führte. Als ich jedoch nicht das geringste erfahren konnte, wollte ich den Kreis meiner Nachforschungen schon erweitern und systematischer vorgehen, da fiel mir plötzlich ein, dies ›Bischofshotel‹ könne seinen Namen vielleicht von einer alten Familie Bessop herleiten, die vor langen, langen Jahren etwa vier Meilen nördlich von der Insel einst ein großes Farmhaus besessen hatte. Ich ging also auf diese Plantage hinüber und setzte meine Erkundigungen unter den älteren Negern fort. Endlich hörte ich von einem uralten Weibe, daß sie das Bischofs- oder Bessopskastell wohl kenne und mich dahinführen könne, doch sei es weder ein Schloß noch ein Wirtshaus, sondern ein hoher Felsen.
    Ich versprach ihr eine gute Bezahlung für ihre Mühe, worauf sie sich nach einigem Besinnen bereit erklärte, mich an den betreffenden Ort zu bringen. Wir fanden ihn ohne weitere Schwierigkeit; ich entließ meine Führerin und begann meine Untersuchungen anzustellen. Das ›Kastell‹ bestand aus unregelmäßig aufeinandergetürmten Klippen und Felsen, von denen einer sowohl durch seine Höhe wie durch seine isolierte, fast künstliche Stellung auffiel. Ich kletterte auf seine höchste Spitze und wußte dann nicht recht, was ich nun weiter beginnen sollte.
    Als ich noch darüber nachsann,

Weitere Kostenlose Bücher