Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Erzählungen

Erzählungen

Titel: Erzählungen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Edgar Allan Poe
Vom Netzwerk:
bekam Geld in meinen Beutel.
    Allerdings waren später noch einige Einrichtungen zu treffen, aber das waren Kleinigkeiten und gehörten nicht zum Plan. Sie waren vielmehr eine Folge, ein Resultat. Zum Beispiel kaufte ich Feder, Tinte und Papier und versetzte sie in wütende Bewegung. Wenn ich auf diese Weise einen Artikel zustande gebracht hatte, gab ich ihm als Titel zum Beispiel ›Narretei vom Verfasser des Bobschen Öls ‹ und sandte ihn der Blechschmiede ein. Wenn nun diese Zeitung in ihren ›Monatlichen Anweisungen an die Mitarbeiter‹ das Schriftstück ›Gewäsch‹ genannt hatte, änderte ich die Überschrift und nannte es ›Schwanken und Wanken von Thingum Bob, Verfasser der Ode über das Bobsche Öl und Redakteur der Schnapp-Schildkröte ‹. Mit dieser Abänderung schickte ich es wieder an die Blechschmiede und veröffentlichte während der Wartezeit täglich im Schnapphahn sechs Spalten einer philosophisch analytischen Forschung über die literarischen Verdienste der Blechschmiede und über den persönlichen Charakter ihres Herausgebers. Am Ende der Woche hatte die Blechschmiede bereits entdeckt, daß im Drange der Arbeit durch einen seltsamen Irrtum ›irgendein blödsinniger Artikel mit der Überschrift Schwanken und  Wanken , den irgendein unbekannter Ignoramus verbrochen hatte, mit einem strahlenden Juwel verwechselt worden sei, das denselben Titel trüge und das Werk des hochehrenwerten Herrn Thingum Bob, des berühmten Verfassers des Bobschen Öles , sei.« Die Blechschmiede bedauerte tief ›diesen begreiflichen Irrtum‹ und versprach außerdem, das echte ›Schwanken und Wanken‹ in der allernächsten Nummer der Zeitschrift abzudrucken.
    Tatsache ist, daß ich glaubte, wirklich glaubte, damals wirklich glaubte – und keinen Grund einsehe, warum ich jetzt anders glauben sollte, daß die Blechschmiede wirklich diesen Irrtum begangen hatte.
    Mit dem besten Willen der Welt kann ich mich nicht entsinnen, jemals irgendwo soviel seltsame Irrtümer beisammen gesehen zu haben wie in der Blechschmiede . Seit diesem Tage hatte ich eine erklärte Vorliebe für die Blechschmiede , und das Resultat war, daß ich bald in die tiefsten Tiefen ihrer Verdienste eindrang. Ich versäumte nicht, mich darüber im Schnapphahn zu verbreiten, sobald sich nur eine passende Gelegenheit dazu finden ließ. Es ist nun als ein sonderbares Zusammentreffen anzusehen, als eines jener auffallend merkwürdigen Zusammentreffen, welche zu tiefem Nachdenken Anlaß geben, daß eine gleiche Meinungsänderung, ein gleiches ›bouleversement‹ (wie man in Frankreich sagt), eine gleiche ›Umwertung aller Werte‹ (wenn es mir erlaubt ist, einen etwas gewaltsamen Ausdruck der Choctaws zu gebrauchen), wie sie ›pro‹ und ›contra‹ zwischen mir einerseits und der  Blechschmiede andrerseits vorfiel, auch, kurze Zeit später, tatsächlich und von ähnlichen Umständen begleitet zwischen mir einerseits und dem Radau andrerseits, zwischen mir einerseits und der Brummtrom mel andrerseits sich ereignete.
    So kam es, daß ich durch einen genialen Meisterstreich auf der höchsten Höhe meines Triumphes anlangte und ›Geld in meinen Beutel kriegte‹. So hat also wirklich und wahrhaftig jetzt die glänzende und ereignisreiche Laufbahn begonnen, die mich berühmt machte.
    Wenn ich auf sie zurückblicke, kann ich mit Chateaubriand sagen:
    »Ich habe Geschichte gemacht – j’ai fait l’histoire .«
    Und in der Tat: ich habe Geschichte gemacht. Von der strahlenden Epoche an, deren Erinnerung ich eben jetzt erweckt habe, sind meine Taten, meine Werke das Allgemeingut der Menschheit. Die Welt kennt sie. So ist es unnötig, zu erzählen, wie ich höher und höher stieg, wie ich das Erbe des Honigsüßen antrat, wie ich die Zeitschrift mit der Brummtrommel verschmolz, wie ich dann den Radau kaufte und die drei Zeitschriften verband, wie ich zuletzt auch noch den einzigen selbständigen Rivalen aufkaufte und so die ganze Literatur des Landes in einer einzigen prachtvollen Zeitschrift vereinigte, überall bekannt als ›Radau und Honigsüßer, Brummtrommel und Blechschmiede‹.
    Ja, ich habe Geschichte gemacht. Mein Ruhm strahlt über die Erde.
    Er breitet sich bis in ihre äußersten Winkel aus. Sie können kein Blatt in die Hand nehmen, ohne auf eine Bemerkung über den unsterblichen Thingum Bob zu stoßen. Da steht: »Mr. Thingum Bob sagte so«, oder: »Mr. Thingum Bob schrieb jenes«, oder: »Mr. Thingum Bob tat dieses.« Aber ich

Weitere Kostenlose Bücher