Europe Central
schnell unsere Tiger-Panzer mit den neuen Achtundachtzig-Millimeter-Geschützen ausgestattet werden sollten …
Wlassows neue Diensträume waren hell erleuchtet, aber fensterlos, und die Verwaltung teilte ihm reichlich Schnaps zu. Von der Wand strahlte das Antlitz von. Manchmal gab es urige Besäufnisse mit den Sekretärinnen, die geradezu nach ihren üppigen Formen eingestellt worden zu sein schienen (wenn mir erlaubt sein darf, solche Worte zur Beschreibung von Wesen des slawischen Rassetypus in Anwendung zu bringen). Zurückgelehnt auf einem verschlissenen grünen Sofa lächelte er leicht verkrampft, während ein betrunkener Kosakendichter, dessen Eltern anno 21 von den Bolschewisten erschossen worden waren, Strophen deklamierte, die von dieser Antipodenwelt, / wo die Sommer ewig brennen sprachen. (Sie sind ein ziemlicher Relativist, aber das kann man Ihnen nicht vorwerfen!, lachte ein Generalleutnant, der aus dem kältesten Sibirien stammte.) In der Ecke küsste ein deutsches Mädchen heftig ein russisches. – Nun, sollen sie sich alle ihr Vergnügen suchen, wo sie können, dachte Wlassow mit sachlicher, mitleidsvoller Zuneigung. Schon bald werden sie um ihr Leben kämpfen. – Vielleicht weil er nun selbst ein wenig angetrunken war, erinnerten sie ihn an die Machorkas rauchenden Soldaten, die er während der Schlacht um Moskau befehligt hatte. Sie biwakierten im Schnee (denn die Faschisten hatten alle Bauernhütten niedergebrannt), und auch sie tranken sich einen Schwips an, sangen Lieder (Warm ist mir in diesem bitterkalten Bunker / dem ewigen Licht deiner Liebe sei Dank!),
22 spielten Schach, knackten Läuse, reinigten ihre Waffen und bereiteten sich auf
den Tod vor. Bei diesen Bürobesäufnissen waren Wlassows Geschichten aus dem Krieg sehr beliebt. Schmollend wollte eine Tippse namens Olenka von ihm wissen, warum er seinen chinesischen Orden des Goldenen Drachens nicht für sie aufgehoben habe. – Ich hätte ihn um den Hals getragen, Andrej Andrejewitsch, wirklich, ganz bestimmt. Und weißt du, was noch? Jeden Abend hätte ich ihn geküsst … – Wlassow schmunzelte und kniff sie, sein Gesicht entspannte sich zu einer gutmütigen Fratze.
Auf dem gleichen Sofa verfasste Wlassow in Gesellschaft eines gewissen M. A. Zykow (der seiner jüdischen Vorfahren wegen bald liquidiert werden würde) die berühmte Smolensker Proklamation, die mit den Worten beginnt:.
23 Ihre Kollegen prosteten ihnen mit Wodka zu und dann noch einmal mit Korn. Am 27.12.42 wurde die Proklamation unterzeichnet und am 13.1.43 veröffentlicht, einen Tag, nachdem der Führer sie abgesegnet hatte. Obwohl sie für die Rote Armee bestimmt war, sorgte Reichsminister Rosenberg dafür, dass sie auch über den besetzten Gebieten abgeworfen wurde, wo man, in Strik-Strikfeldts Worten, auf graue Gespenster stoßen konnte, die sich von Tierkadavern und Baumrinde ernährten.
24 Inzwischen hatten die Deutschen bereits die strategische Initiative verloren. Rommel war in El Alamein in Nöten; dann kam die Landeoperation im französischen Nordafrika; Stalingrad war eingekesselt. – Selbst der Führer sagte nun: Irgendwie wird der Russe durchbrechen. Das tut er immer. – Als die Ostbarone langsam eine beunruhigend fließende taktische Lage wahrnahmen, begann ihre Suche nach einem Weg, einen Politikwechsel einzuleiten. Vielleicht ließen sich ihre Güter noch retten, wenn einer wie Wlassow …
Und so wuchs in Wlassow das Gefühl, dass er sich irgendwie wieder in der Welt eingerichtet hatte (oder dass er, wenn Ihnen das lieber ist, seine Verteidigungslinien stabilisiert hatte). Dieses neue Leben bot keine »Sicherheit«, das ist wahr, aber auch unter dem Genossen Stalin war niemand sicher gewesen. Auch hatte er sein Gewissen auf keinste Weise befleckt. Natürlich, all unsere Entscheidungen, auch die selbstzerstörerischen, haben opportunistische Anteile; aber das wirklich Sicherste, Bequemste wäre für ihn gewesen, sich in seinem Dienstzimmer in der Viktoriastraße einzubunkern und Flugblätter zu unterzeichnen, die sei
ne deutschen Herren ihm aufzwangen. Er weigerte sich, das zu tun. Er wollte für die Befreiung Russlands kämpfen. Und so versprachen die Propagandaoffiziere ihm die unmittelbar bevorstehende Befreiung aus seinem angenehmen Schwebezustand, fotografierten Wlassow in seinem neuen Ornat, die Rechte zu einer Art indischen Grußes erhoben, lächelnde deutsche Offiziere an der Seite, wie er ein Spalier aus imaginären Freiwilligen
Weitere Kostenlose Bücher