Foundation 01: Meine Freunde, die Roboter
bewahren,
aber er konnte das Schmunzeln nur unvollkommen unterdrücken.
»Das ist also auch komisch«, sagte Meyerhof.
»Ehebruch, Mord, alles komisch.«
»Hören Sie«, sagte Trask, »es gibt zahllose
Bücher, die sich mit der Analyse des Humors befassen.«
»Das ist wahr«, gab Meyerhof zu, »und ich habe
einige davon gelesen. Und damit nicht genug, habe ich die meisten
Multivac eingegeben. Wie dem auch sei, die Autoren dieser Bücher
stellen nur Vermutungen an. Einige sagen, wir lachen, weil wir uns
den Leuten im Witz überlegen fühlen. Andere sagen, es sei
wegen der unerwarteten Wendungen, die in fast jedem Witz vorkommen,
oder aus plötzlicher Befreiung von der Spannung. Aber gibt es
wirklich so einfache Gründe? Verschiedene Leute lachen über
verschiedene Witze. Kein Witz ist universal wirksam. Einige Leute
sind durch Witze überhaupt nicht zum Lachen zu bringen. Aber das
Wichtigste ist vielleicht die Tatsache, daß der Mensch das
einzige Geschöpf mit einem echten Sinn für Humor
ist.«
»Ich verstehe«, sagte Trask. »Sie versuchen, den
Humor zu analysieren. Darum haben Sie Multivac Witze
erzählt.«
»Wer hat Ihnen davon etwas gesagt?… Ah, ich weiß,
es war Whistler. Ich erinnere mich jetzt. Er überraschte mich
dabei. Nun, haben Sie etwas dagegen?«
»Ganz im Gegenteil.«
»Sie stellen doch nicht mein Recht in Frage, auf jede mir
geeignet erscheinende Weise mit Multivac zu arbeiten?«
»Nein, ganz und gar nicht«, sagte Trask hastig.
»Ich glaube sogar, daß diese Analyse für die
Psychologen von größtem Interesse sein wird.«
»Hm. Vielleicht. Aber mich beschäftigt noch etwas
anderes, das mir wichtiger ist als einfach eine allgemeine Analyse
des Humors. Ich stehe vor einer spezifischen Frage. Eigentlich sind
es sogar zwei.«
»Oh! Worum handelt es sich?« Trask bezweifelte,
daß der andere mit einer Antwort herausrücken würde.
Wenn er sich dagegen entschied, konnte man ihn nicht
drängen.
Aber Meyerhof sagte: »Die erste Frage ist die: Wo kommen alle
diese Witze her?«
»Was?«
»Wer denkt sie sich aus? Hören Sie: Ungefähr vor
einem Monat verbrachte ich einen Abend mit den Leuten unserer
Abteilung. Wie gewöhnlich erzählte ich einige Witze, und
wie gewöhnlich lachten die Dummköpfe. Vielleicht hielten
sie sie wirklich für komisch, vielleicht wollten sie auch nur
auf mich eingehen. Jedenfalls nahm sich eine dieser Kreaturen die
Freiheit, mich auf den Rücken zu schlagen und zu sagen:
›Meyerhof, Sie wissen mehr Witze als zehn von uns
zusammen.‹
Wahrscheinlich hatte er recht, aber es brachte mich auf einen
Gedanken. Ich weiß nicht, wieviel hundert Witze ich in meinem
Leben erzählt habe, doch es ist eine Tatsache, daß ich nie
einen erfunden habe. Nicht einen. Ich habe sie nur wiederholt.
Entweder hatte ich sie irgendwo gehört oder in einer Zeitung
gelesen. Aber auch diese Leute hatten die Witze nicht selbst erdacht.
Ich habe noch nie einen getroffen, der behauptete, einen Witz
erfunden zu haben. Immer heißt es: ›Kürzlich habe ich
einen guten gehört‹, oder: ›Haben Sie in letzter Zeit
neue Witze gehört?‹
Alle diese Witze sind alt! Deshalb hinken viele hinter unserer
Zeit her. So handeln sie zum Beispiel von Seekrankheit, obwohl sie
sich heutzutage durch ein paar Pillen verhüten läßt
und praktisch nicht mehr vorkommt. Oder von Personenwaagen, die
Glückskarten auswerfen. Solche Maschinen findet man nur noch in
Antiquitätengeschäften. Also, wer erfindet die
Witze?«
»Ist es das, was Sie herausbringen wollen?« fragte
Trask. Er wollte hinzufügen: Finden Sie das so wichtig? Aber er
unterdrückte die Regung. Die Fragen eines Großmeisters
waren immer bedeutungsvoll.
»Natürlich versuche ich das herauszubringen. Sehen Sie
es einmal so an: Es ist nicht einfach Zufall, daß die Witze alt
sind. Sie müssen alt sein, um zu wirken. Es gibt eine Form des
Humors, die aus dem Augenblick entsteht, und das ist das Wortspiel.
Ich habe mir schon selber welche ausgedacht. Aber niemand lacht
über solche Wortspiele. Sie sind nicht dafür gemacht. Man
stöhnt darüber. Je besser das Wortspiel, desto lauter das
Stöhnen. Diese Art Humor provoziert kein Lachen.
Warum?«
»Das weiß ich auch nicht.«
»Gut. Nachdem ich Multivac alle Informationen über das
allgemeine Phänomen Humor gegeben habe, füttere ich es
jetzt mit ausgewählten Witzen.«
Trask wurde allmählich neugierig. »Wie
ausgewählt?« fragte er.
»Das kann ich nicht begründen«, antwortete
Meyerhof. »Sie
Weitere Kostenlose Bücher