Foundation 01: Meine Freunde, die Roboter
stimmen irgendwie, wenn ich so sagen darf. Ich
bin Großmeister, wissen Sie.«
»Gewiß.«
»Nach diesen Witzen und der allgemeinen Philosophie des
Humors werde ich Multivac zuerst damit beauftragen, den Ursprung
dieser Witze zu ermitteln, wenn es das kann. Weil Whistler Bescheid
weiß und Ihnen Meldung gemacht hat, können Sie ihm sagen,
daß er sich übermorgen für eine Analyse bereithalten
soll. Er wird eine ganze Menge zu tun bekommen, nehme ich
an.«
»Gewiß. Gern. Darf ich auch dabeisein?«
Meyerhof zuckte die Achseln. Trasks Anwesenheit war ihm offenbar
gleichgültig.
Meyerhof hatte den letzten Witz seiner Serie mit besonderer
Sorgfalt ausgewählt. Welcher Art diese Sorgfalt war, hätte
er nicht begründen können, aber er hatte ein Dutzend
Möglichkeiten in Erwägung gezogen und jeden der in Frage
kommenden Witze auf seine Bedeutsamkeit hin untersucht.
Er schaltete das Mikrophon ein und sagte: »Ug, der
Höhlenbewohner, sieht sein Weib in Tränen aufgelöst
und mit zerzaustem Fellschurz zu ihm rennen. ›Ug‹, schreit
sie wie von Sinnen, ›du mußt schnell etwas tun! Ein
Säbelzahntiger ist in Mutters Höhle eingedrungen. Tu
etwas!‹ Ug grunzt, nimmt seinen angenagten Büffelknochen
auf und sagt: ›Warum soll ich etwas tun? Wen kümmert es,
was einem Säbelzahntiger geschieht?‹«
Dann stellte Meyerhof seine beiden Fragen, lehnte sich zurück
und schloß die Augen. Er war fertig.
»Mir ist absolut nichts Beunruhigendes aufgefallen«,
sagte Trask zu Whistler. »Er hat mir bereitwillig von seinem
Vorhaben erzählt. Ich fand es zwar merkwürdig, aber
durchaus legitim.«
»Er hat Ihnen einen Vorwand aufgetischt«, sagte
Whistler.
»Auf bloße Vermutungen hin kann ich einen
Großmeister nicht zur Rede stellen. Er kam mir etwas sonderbar
vor, aber schließlich erwartet man von Großmeistern
nichts anderes. Ich halte ihn nicht für
übergeschnappt.«
»Mit Multivacs Hilfe den Ursprung von Witzen
herauszubringen«, murmelte der Chefanalytiker unzufrieden.
»Ist das etwa nicht übergeschnappt?«
»Das können wir nicht beurteilen«, erwiderte Trask
irritiert. »Die Wissenschaft ist bis zu einem Punkt
fortgeschritten, wo die einzigen bedeutungsvollen Fragen, die noch
verbleiben, die scheinbar lächerlichen sind. Die
vernünftigen Fragen sind längst gedacht, gefragt und
beantwortet worden.«
»Aber das ist doch sinnlos.«
»Vielleicht, aber wir haben keine andere Wahl, Whistler. Wir
werden Meyerhof aufsuchen, und Sie können Multivacs Antworten
analysieren, wenn wir welche bekommen. Was mich angeht, so habe ich
weiter nichts zu tun, als den Amtsschimmel zu bändigen. Ich
weiß nicht einmal, was ein Chefanalytiker wie Sie eigentlich zu
tun hat, außer analysieren, und das hilft mir auch nicht
weiter.«
»Ganz einfach«, sagte Whistler. »Ein
Großmeister wie Meyerhof formuliert Fragen, und Multivac setzt
sie automatisch in Zahlen und Operationen um. Dann wirft er die
Ergebnisse gleichfalls in Zahlen und Formeln aus, denn die
Rückübertragung in Worte ist kompliziert und wird nur in
einfachen Routinefällen angewandt, um bei den schwierigen
Sachverhalten Mißverständnisse auszuschalten.«
»Ich verstehe. Dann ist es also Ihre Aufgabe, diese Symbole
in Worte umzusetzen?«
Whistler nickte. »Weil Multivac aber viele Operationen zur
gleichen Zeit durchführen kann, sind eine ganze Menge Analytiker
erforderlich. Wenn nötig, bedienen wir uns bei unserer Arbeit
kleinerer Spezial-Computer.« Whistler lächelte grimmig.
»Wir sind wie die delphischen Priester im alten Griechenland,
denn manchmal gibt Multivac doppelsinnige und orakelhafte
Antworten.«
Sie langten an. Meyerhof wartete bereits.
Trask versuchte dem Geschehen zu folgen, aber es blieb ihm
schleierhaft. Multivac warf einen endlosen Lochstreifen aus.
Großmeister Meyerhof stand wie unbeteiligt neben Trask und sah
zu, wie Whistler das Wiederaufspulen des Lochstreifens kontrollierte.
Der Chefanalytiker hatte Kopfhörer und Mikrophon umgeschnallt
und murmelte von Zeit zu Zeit Anweisungen, die in einem anderen Raum
vom Bedienungspersonal der Hilfscomputer ausgeführt wurden.
Gelegentlich bekam Whistler Antworten und betätigte
Druckknopfkombinationen an einem komplizierten Schaltpult.
So verging mehr als eine Stunde.
Whistlers Miene verdüsterte sich zusehends. Einmal blickte er
zu den beiden auf und fing an: »Das ist unglaub…«,
dann wandte er sich wieder seiner Arbeit zu.
Endlich richtete er sich auf und sagte heiser: »Ich
Weitere Kostenlose Bücher