Gesammelte Werke 1
und Familiengruppen sind geblieben, ganze Religionsgemeinschaften. Unter den furchtbaren Bedingungen der Pandemie kämpften sie ihren aussichtslosen Kampf ums Dasein und um das Recht, so zu leben, wie ihre Vorfahren gelebt hatten. Doch die Nichtmenschen ließen auch diesen erbärmlichen Bruchteil von einem Prozent der ehemaligen Bevölkerung nicht in Frieden. Sie machten regelrecht Jagd auf die Kinder, auf diese letzte Hoffnung der Menschheit. Sie überschwemmten den Planeten mit »schlechten Menschen«. Anfangs waren es Imitationen von Menschen, die aussahen wie lustige, angemalte Onkels; sie klingelten mit ihren Schellen und sangen fröhliche Lieder. Und die Kinder folgten ihnen voller Freude und verschwanden
für immer in den bernsteinfarbenen »Gläsern«. Zur gleichen Zeit tauchten auf den großen Plätzen der Stadt die Spielzeugläden auf, die nachts leuchteten - das Kind ging hinein und verschwand spurlos.
»Wir haben getan, was wir konnten. Wir haben uns bewaffnet - die verlassenen Arsenale waren voll mit Waffen. Wir haben unsere Kinder die ›schlechten Menschen‹ fürchten gelehrt und dann auch, sie mit dem Gewehr zu vernichten. Wir haben die Kabinen in die Luft gejagt und die Spielzeugläden unter Beschuss genommen, bis wir begriffen, dass es klüger ist, Wachposten in der Nähe aufzustellen und unvorsichtige Kinder auf der Schwelle abzufangen. Aber das war nur der Anfang …«
Mit unerschöpflicher Erfindungsgabe schickten die Nichtmenschen immer neue Typen von Kinderjägern an die Oberfläche. Es erschienen die »Ungeheuer«, die mit den Gewehren fast nicht getroffen werden konnten, wenn sie die Kinder angriffen. Es erschienen bunte Riesenschmetterlinge, die auf das Kind hinunterfielen, es umschlangen und zusammen mit ihm verschwanden. Diese Schmetterlinge waren kugelfest. Und schließlich die neueste Entwicklung: Dreckskerle, die sich nicht im Mindesten von einem gewöhnlichen Soldaten unterscheiden lassen. Sie nehmen das nichtsahnende Kind einfach bei der Hand und führen es weg. Manche von ihnen können sogar sprechen.
»Wir wissen, dass wir praktisch keine Überlebenschance haben. Die Pandemie hört nicht auf, obwohl wir uns das anfangs erhofft hatten. Nur einen von hunderttausend verschont die Krankheit. Mich zum Beispiel und Dra’udan … und noch einen Jungen - er ist vor meinen Augen groß geworden, er ist jetzt achtzehn und sieht aus wie achtzehn. Wenn Sie das alles nicht gewusst haben, dann sollen Sie es jetzt wissen. Wenn Sie es wussten, dann vergessen Sie nicht, dass wir uns über unsere Lage völlig im Klaren sind. Und wir
sind bereit, jede von euren Bedingungen anzunehmen - für euch zu arbeiten, uns euch unterzuordnen. Jede Bedingung außer einer. Wenn es eine Heilung gibt, dann für alle. Keinerlei Elite, keinerlei Auserwählte!«
Der Alte verstummt, greift nach dem Wasserbecher und trinkt hastig. Der Soldat an der Tür tritt von einem Fuß auf den anderen und gähnt, wobei er die Hand vor den Mund hält. Er sieht wie fünfundzwanzig aus. Und wirklich? Dreizehn? Fünfzehn? Ein Halbwüchsiger …
Ich sitze bewegungslos da und bemühe mich, mein regloses Gesicht zu bewahren. Im Unterbewusstsein habe ich etwas Derartiges erwartet, doch was ich gerade von diesem Augenzeugen und Betroffenen gehört habe, will mir einfach nicht in den Kopf. Die Fakten, die er dargelegt hat, rufen keinen Zweifel hervor, aber es ist wie im Traum: Jedes Element für sich genommen ist sinnvoll, aber alles zusammen genommen wirkt völlig absurd. Vielleicht liegt es daran, dass mir die Version von den Wanderern , die bei uns auf der Erde vorbehaltlos geteilt wird, in Fleisch und Blut übergegangen ist.
»Woher wissen Sie, dass es Nichtmenschen sind?«, frage ich. »Haben Sie sie gesehen? Mit eigenen Augen?«
Der Alte krächzt. Sein Gesicht nimmt einen furchterregenden Ausdruck an.
»Die Hälfte meines sinnlosen Lebens würde ich dafür geben, wenigstens einen von ihnen vor mir zu sehen«, sagt er heiser. »Mit diesen Händen hier … Selbst … Aber ich habe sie natürlich nicht gesehen. Dafür sind sie zu vorsichtig und zu feige. Ja, gewiss hat niemand sie gesehen - bis auf diese elenden Verräter in der Regierung vor vierzig Jahren. Und den Gerüchten zufolge haben sie gar keine Form, sind wie Wasser oder Dampf.«
»Dann verstehe ich nicht«, sage ich, »wozu Wesen, die keine Form haben, mehrere Milliarden Menschen zu sich unter die Erde locken sollten?«
»Ja, verdammt nochmal!« Der Alte hebt die
Weitere Kostenlose Bücher