Gesammelte Werke
den niedrigsten, vergriffensten und unscheinbarsten Schutz gesucht haben, die sie am wenigsten mit Schein verfälschen? Hier ist nun ihr Ort, und so tief sind sie den niedrigen Begriffen eingesenkt, daß sie nicht einmal mehr als deren geheimer ›Sinn‹ herausgehoben und in ihre Ursprungsregion zurückgebracht werden können. Sie bewähren sich allein daran, daß aller Schein vor ihnen zerfällt, während jene niedrigsten Begriffe, die der materiellen Realität, des untersten Trieblebens, der kleinsten konkreten Einsicht standhalten und nicht zerfallen. Nur noch an der Konsistenz der Worte, die sie umschließen, sind die Gehalte meßbar; ihr An sich ist unaussprechlich geworden. Indem sie aber unbenannt sich darstellen, gehen vielleicht ihre Namen unter in einer Wirklichkeit, in der sie selber sich durchsetzen.
1931
An Stelle eines Tagebuches
Die zärtlichen Namen, die Liebende füreinander erfinden, haben ihren wahren Ursprung in der Scham, den Namen des geliebten anderen selber zu nennen. So groß ist die Gewalt des Namens, daß kaum einer es ertrüge, ihn von Angesicht zu Angesicht zu erblicken, der ihn einmal als dem Geliebten unabtrennbar zugehörig erfuhr. Gleichwie der nackte Leib verhüllt sich der nackte Name für den, der ihn kennt. Die flüchtigen zärtlichen Namen vermögen nicht, auf der Flucht ihm auszuweichen. Vielmehr umstellen sie ihn wider Willen als sein Akrostichon und melden ihn schweigend. Während sie ihn vermeiden, staut in ihnen allen sich der wahre und wird aus ihnen reiner hervorgehen, als er jemals unmittelbar gegenwärtig war. Wie das Sonnenspektrum seine bunten Farben bloß aufbietet, um sie doch zu verschmelzen: so versammeln sich die Worte der Zärtlichkeit, um endlich in der Weiße des Namens zu erlöschen, der aus ihnen aufstrahlt, wäre es auch erst mit dem Tode.
Bis dem Liebenden die Geliebte vollends angehörte, vermag er nicht, sie entkleidet sich vorzustellen. Der Kern, aus dessen Kraft alle Bilder seiner Phantasie leben, liegt im Dunkeln, und nur aus dem Dunkel, ohne Anschauung, erzeugt er die Bilder, die bestimmt sind, in seiner Wirklichkeit unterzugehen. Ja, es wehrt die Phantasie mit dem Vorwand von Scheu und Verehrung ihren eigentlichen Gegenstand sorgsam von sich ab, als fürchte sie sein leibhaftes Erscheinen durch die Vorwegnahme im Bilde zu gefährden, während Phantasie als Blinde ihn ereilt und festhält solange, bis der erfüllte Augenblick zu ihm sich aufschlägt, dessen Treue er sich gibt: denn wie muß nicht Treue den Augen innewohnen, die solange geschlossen sich hielten, bis keine Flucht der Bilder ihr wahres ihnen mehr rauben darf. Im Blickfeld unserer ahnenden Sehnsucht erscheint Glück allemal bloß als der blinde Fleck.
Es ist die traurigste und zärtlichste Auskunft von Liebenden, anderen Unrecht zu tun. Wo jegliche Geste verwehrt ist, die das alte Ritual bezeugen könnte: daß einer dem anderen zugehöre – dort bleibt als letzte die, welche das Opfer bezeichnet, das für die Liebe sterben soll und auf ihren grellen Scheiten verbrennen; sonst verzehrte die Liebe sich selber. Da steht das arme Lamm, von freundlichen Menschen unverhofft an Haartracht und Kleidung gescholten, und wie es nichts versteht, beginnt es zu weinen.
Zur Gegenwart der Geliebten, die Liebe erfüllt, bildet das genaue Gegenstück das persönliche Erscheinen dessen, mit dem sie einen betrog und das nun die Liebe wegnimmt. Vielleicht ist es die Angst um die Liebe selber, die Liebende oftmals verblendet, daß sie nicht merken, was geschieht, oder die sie zwingt, bei einer vagen und allgemeinen Vorstellung von Untreue sich zu bescheiden. Zeigt sich nun aber die Geliebte neben dem anderen, dann muß Phantasie wie unterm Zauber eines bösen Wortes sie so vorstellen, wie sie es sonst mit der sichersten Vorsicht vermeidet, und das Bild, dies arge Bild, wie es dem Bergeret bei Anatole France unablässig sich wiederholt, dies Bild saugt den unbildlichen Gegenstand der Liebe in sich ein, daß sie nichts mehr besitzt, wovon sie leben könnte, und aufhören muß.
Ich träumte, mit der Geliebten sei ich bei einer Beerdigung. Wenige Menschen standen ums offene Grab. Da erschien ein Mann und verteilte Zettel: zitronengelb, wie die Programme eines Vorstadtkinos. Mit vielen Ausrufungszeichen war der Text geschmückt. Als Schlagzeile stand zu lesen:
Beerdigungskonzert,
und darunter in kleineren Lettern: Vorsicht! Kritik anwesend! Vorsicht! Beide begannen wir,
Weitere Kostenlose Bücher