Gesammelte Werke
Äxte, Sägen, Meißel, Ahlen, Schrauben, Bohrer, Feilen, Hämmer, Scheren, Rasiermesser, Nägel, Nadeln, Bindfaden, Porzellan und Steingut, Kaliko, Schmucksachen und ähnliche Dinge.
Der Schuner hatte Liverpool am 10. Juli verlassen, am 25. den Wendekreis des Krebses überschritten und Sal, eine der Kapverden, am 29. angelaufen; dort nahm er Salz und anderes für die Reise Nötige ein. Am 3. August verließ er die Kapverdinsel und steuerte nach Südwest, auf die brasilianische Küste zuhaltend, so dass er den Gleicher zwischen dem achtundzwanzigsten und dreißigsten Grad westlicher Länge überschritt. Dies ist der gewöhnliche Kurs der von Europa nach dem Kap der Guten Hoffnung oder der ums Kap nach Indien segelnden Schiffe. So vermeiden sie die Windstillen und Gegenströme, die beständig von der Küste Guineas drohen, und es ist in der Tat die kürzeste Strecke, da es nie an Westwinden fehlt, mit deren Hilfe man das Kap erreicht. Kapitän Guy dachte den ersten Aufenthalt in Kerguelenland zu nehmen, weshalb, kann ich nicht sagen. Als wir aufgefischt wurden, hatte der Schuner Kap Roque passiert, wir befanden uns am einunddreißigsten Grad westlicher Länge; so waren wir denn von Nord nach Süd getrieben worden durch nicht weniger als fünfundzwanzig Grade.
An Bord der »Jane Guy« erfuhren wir alle Freundlichkeit, die unsere Lage erheischte. Binnen vierzehn Tagen, während welcher Zeit wir unausgesetzt nach Südosten steuerten und das beste Wetter mit linden Brisen uns beglückte, erholten wir uns beide von unseren entsetzlichen Leiden und Entbehrungen. Was wir erlebt hatten, erschien uns eher wie ein fürchterlicher Traum, von dem wir glücklich erwacht waren, denn als nackte Wirklichkeit. Ich habe seitdem erkannt, dass diese Art halben Vergessens meist durch plötzliche Übergänge herbeigeführt wird, sei’s von Lust zur Trauer oder von der Trauer zur Lust; der Grad der Vergesslichkeit entspricht der Stärke des Wechsels. So ist es mir jetzt unmöglich, das ganze Elend der auf dem Hulk verbrachten Tage nachzufühlen. Man entsinnt sich der Begebnisse, nicht aber der Empfindungen, die jene durch ihr Eintreten hervorriefen. Ich weiß nur, dass ich während dieser Geschehnisse der Meinung war, die menschliche Natur könne größere Qualen nicht ertragen.
Wir segelten so einige Wochen hindurch, ohne dass Wichtigeres sich ereignete als Begegnungen mit Walfischfängern und häufiger noch mit dem schwarzen oder echten Wal, wie er im Gegensatz zum Pottfisch genannt wird. Am 16. September, in der Nähe des Kaps, erlebte das Schiff den ersten größeren Sturm seit seiner Ausfahrt von Liverpool. In dieser Gegend, namentlich im Süden und Osten des Vorgebirges (wir befanden uns im Westen), haben die Seefahrer oftmals wütende Nordstürme auszustehen. Sie erzeugen immer eine starke Dünung, und eine ihrer gefährlichsten Eigenheiten ist das unvermittelte Umschlagen des Windes, das gewöhnlich dann eintritt, wenn der Sturm gerade die größte Kraft hat. Ein wahrer Orkan bläst eben aus Norden oder Nordosten, und im nächsten Augenblick fühlt man in dieser Richtung kein Lüftchen, während der Wind alsbald mit einer kaum glaublichen Gewalt von Südwesten her einsetzt. Ein heller Fleck im Süden ist der sichere Vorbote des Umschlags, und so kann der Schiffer die nötigen Vorsichtsmaßregeln treffen, bevor jener eintritt.
Sechs Uhr morgens war es, die Bö kam wie gewöhnlich mit schäumiger See von Norden her. Um acht Uhr hatte sich der Wind erheblich gesteigert und eine der furchtbarsten Seen, die ich je geschaut habe, auf uns herangewälzt. Es war alles so fest wie möglich gemacht, aber der Schuner arbeitete schwer und erwies sich als wenig seetüchtig, indem er bei jedem Stampfen mit dem Vorderkastell untertauchte und nur mit der größten Mühe hochkam, ehe die nächste Woge ihn wieder begrub. Gerade vor Sonnenuntergang zeigte sich der helle Fleck, nach dem wir schon ausgelugt hatten, im Süden, und eine Stunde später schlugen die paar Vorsegel wie leblos gegen den Mast. Zwei Minuten darauf waren wir trotz aller Vorbereitungen wie durch Zaubermacht auf die Seite gelegt, und ein Ozean von Schaum ging über uns hinweg. Doch zum Glück war dieser Südwester eine Bö, und bald richtete sich das Schiff wieder auf, ohne eine Spiere eingebüßt zu haben. Das wild erregte Meer machte uns noch ein paar Stunden lang zu schaffen, aber gegen Morgen fanden wir uns in keiner schlechteren Verfassung als zuvor. Kapitän Guy war der
Weitere Kostenlose Bücher