Gesund bleiben nach Kreb
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson beruht auf dem vorausgesetzten Zusammenspiel von emotionaler und allgemeiner Anspannung der Muskulatur. Durch bewusste (willkürliche) Anspannung bestimmter Muskelgruppen und anschließende bewusste Entspannung soll der Teufelskreis (Stress, psychische, körperliche, funktionelle Beschwerden) durchbrochen werden. Nachgewiesene Effekte der Entspannungstechnik sind Abnahme von Puls- und Atemfrequenz, Blutdruckreduktion und positive Reaktion auf Angstreize (Reduktion der Intensität und Häufigkeit von Angstzuständen). Die Übungen sollten Sie mehrmals pro Woche wiederholen.
Die Visualisierung nach Carl Simonton
Diese Methode wurde speziell für die Bedürfnisse von Tumorpatienten entwickelt. Dr. O. Carl Simonton, ein amerikanischer Radiologe, begann Anfang der 1970er Jahre gemeinsam mit seiner Ehefrau, einer Psychologin, ein Programm für Krebspatienten zu erarbeiten, mit dem diese ihre Selbstheilungskräfte stärken sollten. Dabei vertieft der Anwender sich nach einleitender Entspannung in seinen Körper und stellt sich die einzelnen Organe und deren Funktion bildhaft vor, z. B. das Abwehrsystem mit seinen vielfältigen Mechanismen. Über das vorhandene Vorstellungsvermögen (mental) soll versucht werden, z. B. Abwehrzellen (insbesondere die so genannten Killerzellen) zu aktivieren und in eventuelle Krisenregionen des Körpers (z. B. verbliebene Krebsreste, Rezidive, Metastasen) zu schicken. Auf Befehl werden diese Abwehrzellen dann in die Lage versetzt, ihre Krebszellen zerstörenden Wirkungen zu entfalten. Der Betroffene stellt sich seine Krebszellen bildhaft vor, z. B. als böse Wölfe, die kleine weiße Schafe (gesunde Zellen) fressen und dann von riesigen goldenen Adlern (Bestrahlung) in der Luft zerrissen werden.
Info
Kurse zum Simonton-Training bzw. zu Visualisierungsübungen werden bundesweit von Fachgesellschaften, Selbsthilfegruppen und der Deutschen Krebshilfe angeboten.
INFO
Wirkungsweise
Die von Simonton berichteten spektakulären Heilungserfolge mit dieser Methode werden häufig zitiert – sie lassen sich wissenschaftlich allerdings nicht nachweisen. Heute gehen Experten »nur« noch davon aus, dass Übungen nach Simonton Ängste mildern und damit zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
Der Grundgedanke des Simonton-Trainings (Visualisierens) beruht auf der (bislang nicht bewiesenen) Annahme, dass Krebszellen schwach und leicht verwundbar seien und das körpereigene Abwehrsystem in der Lage sei, Krebszellen zu vernichten. Eine andere Form der Visualisierung erfolgt über mentale Zuneigung (Liebe) an definierte Organe bzw. Regelkreise des Organismus und unterscheidet sich demnach grundlegend von der mehr kämpferischen Visualisierung (Aktivierung von kampfbereiten Killerzellen, die gegen den »Feind« Krebs gerichtet werden) des Simonton-Trainings.
Yogaübungen oder Meditation helfen dabei, die Seele baumeln zu lassen.
Mit Yoga und Meditation die Seele heilen
Mit »Kobra« und »Hund«, »Baum« und »Sonnengruß« den Körper geschmeidig machen, den Geist erfrischen und die Seele heilen. Yoga – eine Jahrtausende alte Heilmethode und Bewegungstherapie aus Indien verspricht Vorbeugung und ganzheitliche Heilung bei vielen Krankheiten. In der Tat: Yoga stärkt die Muskelkraft, fördert die Beweglichkeit, regt die körpereigene Abwehr an und stabilisiert das innere Gleichgewicht. Spezielle Körperübungen werden mit einer bestimmten Atemtechnik kombiniert. Obwohl die fernöstliche Technik eher eine langsame und bedächtige Form der Bewegung ist, ist Yoga dennoch bei richtiger Ausführung anstrengend und kräftigend.
Info
Die Bedeutung des Yoga für den Menschen heute liegt in der Möglichkeit, durch Übungen Klarheit und Stabilität zu gewinnen. Meditation, Kontemplation und Konzentration auf den Atem lassen innere Ruhe und Entspannung entstehen. Yoga ist weder Sport noch Religion, sondern ein körperliches und geistiges Training.
Wen es eher zu Meditation hinzieht, der findet in einigen fernöstlichen Formen, etwa der Zen-Meditation, ausgleichende und harmonisierende Übungen. Bei der Meditation geht es nicht um Erleuchtung im religiösen Sinne, sondern um gedankliches Abschalten und Stressabbau. Ziel ist es, den ständigen Fluss von Gedanken zu unterbrechen und einfach einmal an nichts zu denken.
Sowohl Yoga als auch die Meditationen sollten unter fachkundiger Leitung erlernt werden.
Körperpsychotherapie: Körper und Seele in
Weitere Kostenlose Bücher