Globuli statt Pillen
der Blase) oder ein Ödem. Selbstverständlich müssen Sie bei starken Beschwerden immer einen Fachmann aufsuchen und manchmal werden sie nicht umhinkommen, ein konventionelles Antihistaminikum einzunehmen, doch oftmals können Homöopathika die Beschwerden nicht nur lindern, sondern sogar heilen. Auch in Kombination mit anderen Medikamenten kann Apis eingesetzt werden (siehe > ). Bewährt hat es sich bei Insektenstichen, Hautauschlägen mit Quaddeln oder Bläschen, Hals- und Blasenentzündungen und bei Gelenkbeschwerden.
WICHTIG
Die Bienenstichallergie ist eine heftige, potenziell lebensgefährliche Reaktion auf Bienenstiche. Betroffene haben in der Regel ein medizinisches Selbsthilfe-Kit für den Notfall, das Adrenalin oder Cortison enthält. Sollten diese Medikamente nicht zur Hand sein, können Sie Apis in den Potenzen C30, C200 oder C1000 versuchen. Sie können es auch parallel zu anderen Medikamenten nehmen. Vorrangig bleiben jedoch schulmedizinische und Erste-Hilfe-Maßnahmen!
Apis ist besonders bewährt bei:
Insektenstichen; Allergien; Entzündungen; Hautausschlägen; entzündlichen Gelenkbeschwerden
Typische Symptome:
Haut oder Schleimhäute sind blassrot, ödematös (wässrig) geschwollen und heiß.
Scharfe, brennende oder stechende Schmerzen, gefolgt von einem starken Juckreiz
Die schmerzhaften Stellen oder Entzündungen sind sehr berührungsempfindlich.
Typisch ist ein Zusammenschnürungsgefühl (bedingt durch die Schwellung) im Hals oder in der Blase.
Meist besteht kein Durst, selbst bei Fieber.
Kinder schreien im Schlaf schrill auf.
Große Ruhelosigkeit mit Unfähigkeit, sich zu konzentrieren
Neigung, Dinge einfach fallen zu lassen
Sehr emotionale Reaktionen: eifersüchtig, ärgerlich, ängstlich
Schwäche
STICH IST NICHT GLEICH STICH
Ist die Schwellung blassrot, wächsern und heiß, dann ist Apis das richtige Mittel, ist sie dagegen bläulich und kühl, so ist Ledum (der wilde Rosmarin) das Mittel der Wahl.
Modalitäten:
Verschlechterung durch Hitze oder auch nur durch Wärme; bei Berührung; nach dem Schlaf und am Spätnachmittag
Verbesserung durch kalte Bäder oder Umschläge und an der frischen Luft
Anwendung:
Als homöopathisches Antihistaminikum bei Insektenstichen mit starker Schwellung, aber auch bei anderen (allergisch) entzündlichen, wässrigen Schwellungen wird Apis als Einmalgabe in der C30 eingesetzt (siehe > ), um die Weitstellung der Gefäße, die Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe, die stechenden Schmerzen und den Juckreiz zu reduzieren.
HÄTTEN SIE DAS GEWUSST?
Das homöopathische Mittel Apis wird durch Zerreiben des ganzen Tieres hergestellt.
Andere wichtige Allergiemittel
Urtica urens – es sticht wie eine Brennnessel
Wer kennt ihn nicht, den Effekt, den eine Brennnessel auf der Haut hinterlässt? Auch hier gilt das Ähnlichkeitsprinzip: Finden Sie Symptome, die an den Kontakt mit einer Brennnessel erinnern, dann nehmen Sie Urtica urens, die homöopathische kleine Brennnessel. Besonders bei allergischen Reaktionen nach Genuss von (Schell-)Fisch hat sich das Mittel hervorgetan. Auch wenn eine Qualle Sie im Urlaub erwischt, sollten Sie an Urtica urens denken. Bei Verbrennungen und Verbrühungen wird sie ebenso angewendet. Da die Brennnessel dazu beiträgt, Harnsäure auszuscheiden, hat sie sich bei Gicht und rheumatischen Beschwerden bewährt. Selbst auf die Produktion von Muttermilch hat das Mittel Einfluss.
Alle 45 Brennnesselarten sind mit brennenden Haaren bewaffnet, daher der Name Urtica (lateinisch urere = brennen). In der Homöopathie wird die kleine Brennnessel verwendet (Urtica urens).
Urtica urens ist besonders bewährt bei:
Nesselsucht; allergischen Reaktionen nach Fischgenuss; Lippenherpes; leichten Verbrennungen
Typische Symptome:
Hautausschlag wie nach Kontakt mit einer Brennnessel
Brennende, stechende und juckende erhabene Hautausschläge mit Rötung, wässrigen Bläschen und Quaddeln
Die Beschwerden werden oftmals begleitet von Problemen durch erhöhte Harnsäure wie Gicht, Rheuma oder Nierensteine.
Sie müssen die schmerzhafte Stelle andauernd reiben.
Heftig juckende Insektenstiche mit Brennen und Schwellung
Rückgang der Milchsekretion in der Stillzeit
Modalitäten:
Verschlechterung durch Kälte; Feuchtigkeit; Schwitzen und Berührung
Verbesserung durch Reiben und im Liegen
Acidum formicicum – das Umstimmungsmittel
Die Ameisensäure wurde erstmals im 17. Jahrhundert aus den roten Ameisen isoliert. Sie reizt Atemwege und Augen und kann zu
Weitere Kostenlose Bücher