Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Heillose Zustände: Warum die Medizin die Menschen krank und das Land arm macht (German Edition)

Heillose Zustände: Warum die Medizin die Menschen krank und das Land arm macht (German Edition)

Titel: Heillose Zustände: Warum die Medizin die Menschen krank und das Land arm macht (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Werner Bartens
Vom Netzwerk:
haben gezeigt, wie sehr der Wert von Biomarkern in der Fachwelt übertrieben wird.
    Die Präventionsexperten John Ioannidis und Orestis Panagiotou haben nachgewiesen, dass Ärzte die Bedeutung der Biomarker oft falsch bewerten. [58]   »Man sollte den größeren Zusammenhang sehen«, sagt Ioannidis. »Und angebliche wissenschaftliche Beweise müssen genau hinterfragt werden.« In 29 von 35 Beispielen, die sie untersuchten, waren erste Berichte über Tumormarker massiv übertrieben. Spätere gründliche Analysen relativierten die angeblichen Risiken, wenn Biomarker im Blut erhöht waren. Trotzdem wurden Studien mit extremen Ergebnissen viel häufiger zitiert.
    Eine Untersuchung von 33 Familien, in denen das mutierte Brustkrebsgen BRCA 1 gehäuft auftrat, ergab, dass Angehörige auch ein mehr als vierfach erhöhtes Risiko für Dickdarmkrebs in sich trugen. Die kleine Studie aus dem Jahr 1994 wurde mehr als tausendmal in der Fachliteratur von anderen Krebsärzten zitiert. Später wurden in einer Überblicksarbeit die Daten Hunderter Familien mit dem Gendefekt ausgewertet. Die große Analyse zeigte, dass die Risiken für einen Darmtumor viel geringer und in einigen Untersuchungen überhaupt nicht vorhanden waren. Diese Studie wurde nur 26-mal zitiert.
    Ärzte scheinen eine Vorliebe für beeindruckende Risikovorhersagen zu haben, denn viel öfter berufen sie sich auf Studien, in denen Gefahren schillernd ausgemalt werden. »Forscher interpretieren ihre Daten kreativ – so funktioniert Wissenschaft nun mal, und wir wollen auch niemanden an den Pranger stellen«, sagt Ioannidis, der immer wieder die Glaubwürdigkeit der Forschung hinterfragt. »Aber man muss sich die Beweise genau anschauen und die Ergebnisse verifizieren und wiederholen, bevor man sie als Faktum hinnimmt.«
    »Biomarker haben eine nicht gerechtfertigte Euphorie ausgelöst«, sagt der Onkologe Wolf-Dieter Ludwig. »Sie sind kaum aussagekräftig, denn die meisten Daten wurden rückwirkend erhoben. Man kann daher nicht sagen, welche Patienten von einer Therapie besonders profitieren.« Viele Krebsmittel wirken nur bei 25 Prozent der Kranken. Theoretisch könnten Biomarker anzeigen, bei welcher Untergruppe die Behandlung etwas nützt und bei welcher großen Gruppe Krebskranker sie überflüssig ist – doch diese Daten gibt es nicht.
    Auch die Aussagekraft der Homocystein-Konzentration im Blut wurde lange überbewertet. War der Wert erhöht, galt das als ähnlich schlimm wie stark erhöhtes Cholesterin. [59]   1991 zeigte eine Studie, dass bei 16 von 38 Patienten mit Schlaganfall, bei 7 von 25 Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit und bei 18 von 60 Kranken mit engen Kranzgefäßen erhöhte Werte der Aminosäure vorlagen. In einer Vergleichsgruppe Gesunder wiesen hingegen alle normale Blutspiegel auf – von einer mehr als 20-fach erhöhten Gefahr schrieben die Forscher. Die Studie wurde 1450-mal zitiert; erhöhte Homocystein-Werte sind seitdem in Ärztekreisen als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Leiden etabliert. Eine Studie an mehr als 16000 Patienten aus dem Jahr 2000 ergab zwar nur ein 1,5-fach erhöhtes Risiko, wurde aber kaum wahrgenommen und nur 37-mal zitiert. Immerhin erstatten die Krankenkassen den 30 Euro teuren Test nur noch in Ausnahmefällen. Trotzdem werden diese und ähnliche Blutuntersuchungen Patienten als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, die sie selbst zahlen müssen.
    »Viele Biomarker-Studien sind methodisch zweifelhaft, haben zu wenige Teilnehmer und beschränken sich nur auf Extremfälle«, kritisiert der Epidemiologe Patrick Bossuyt von der Universität Amsterdam. »Trotzdem werden zu hohe Erwartungen geweckt, und zwischen Hoffnung und Hype besteht oft nur ein schmaler Grat.« Werden die Wirkungen übertrieben, sind Enttäuschungen unausweichlich.

Die Krankheitserfinder
    Krank zu sein bedarf es wenig
    Was darf’s sein: Alzheimer, weibliche Unlust, Depression, Prä-Diabetes oder doch nur Cellulite? Diagnosen sind für alle da. Die Medizinwirtschaft ist darauf angewiesen, ständig neue Krankheiten zu erfinden oder bestehende Leiden auszuweiten. Gesund ist das nicht.
    Das ABC der erfundenen Krankheiten buchstabiert sich so: Alzheimer, Burn-out, Cellulite. Für wen nichts Passendes dabei ist, der kann den Reigen der Modeleiden auch mit ADHS, Bluthochdruck und dem Chronischen Erschöpfungssyndrom beginnen. Für jeden Buchstaben des Alphabets lassen sich mühelos mehrere Einträge finden – über D

Weitere Kostenlose Bücher