Hexenzauber für den Hausgebrauch
„transportabel“. Wichtig ist, dass man sich an diesem Ort gut konzentrieren kann. Ein Altar besteht am besten aus Stein oder Weidenholz, jedoch sind auch andere Hölzer möglich.
Amulett: magisches Schutzmittel, das böse Mächte abwehren soll.
Analogiezauber: grundlegende Praktik der Magie. Dabei geht man davon aus, dass die symbolische Darstellung eines gewünschten Erfolges ausreichte, diesen tatsächlich herbeizuführen.
Anblasen oder Anhauchen: Praktik der Hexerei, die zur Heilmittel und Linderung schmerzender Stellen eingesetzt wird.
Anrühren: Verhexen durch direkte Berührung.
Athalme: siehe Ritualdolch.
Apfel: Zutat für Liebeszauber .
Aphrodisiakum: Bestimmte Pflanzen, die besonders erregende Wirkung auf den Mann haben: Knabenkraut, Minze, Pfeffer, Petersilie, Salbei, Senf, Vanille und Zwiebel. Als Tee oder Aufguss verwendet man Anis, Fenchel, Drachenkraut, Eschensamen, Eisenkraut, Koriander, Knoblauch, Leinsamen, Kresse, Nelke und Muskat. Als besonders wirkungsvolle Mittel gelten auch Organe wie Hirn, Galle, Leber und Herz, vorwiegend jedoch die Geschlechtsteile von anderen besonders fruchtbaren und fortpflanzungsfreudigen Tieren (wie Hahn, Hase, Hirsch, Pferd und Stier).
Asyl: siehe Beschwörungsort
Bannkreis: dient zum Festhaltung eines angerufenen Dämons.
Beltane, auch Behain: einer der acht Hexenfeiertage, ursprünglich die keltische Bezeichnung für die Nacht vor dem 1. Mai. Beltane ist der passende Termin für Liebeszauber .
Bergamotte: Zutat für einen Glücks- oder Erfolgszauber.
Berühren: Methode eines Schutzzaubers.
Beschreien: Zauber durch Worte. Böse Worte werden mit entsprechenden Zauberformeln verbunden. Aber auch durch unvorsichtiges Lob oder offene Bewunderung kann jemanden beschreien. Denn man nahm früher an, dass selbst mit offener Bewunderung eigentlich Neid verbunden ist und der Schmeichler durch sein Lob die positiven Eigenschaften an sich reißen will. Um das Beschreien durch Lob abzuwehren, entgegnet man Glücks- und Segenswünschen mit den Worten „unbeschrien“ bzw. „unberufen“.
Beschreikräuter: alle Kräuter, die bösen Zauber unwirksam machen.
Beschwörung: Um in einer Zeremonie gute und böse Geister mit Worten, Zauberformeln, Tanz oder Musik erfolgreich zu beschwören, sind umfangreiche Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen nötig. Vorher muss eine Hexe keusch und züchtig leben, oft drei Tage fasten. Wer den Teufel beschwören will, darf neun Tage nicht gebetet haben und nicht mit Weihwasser in Berührung gekommen sein. Der Lohn für eine Beschwörung darf erst dann in Empfang genommen werden, wenn sich Erfolg eingestellt hat. Auch der Zeitpunkt ist wichtig: Man beschwört Geister und Dämonen nie bei Tageslicht, sondern immer nur nachts, meist zur Geisterstunde.
Beschwörungsort: muss kreisförmig abgegrenzt sein. Denn dieser magische Kreis, auch Asyl genannt, konnte von den Geistern, Dämonen und Teufeln nicht überschritten werden. Auch die Teilnehmer der Beschwörung selbst wurden dadurch vor den bösen Einflüssen geschützt. Siehe Bannkreis.
Beschwörungszubehör: Wichtig sind schwarze Kerzen oder Kohlefeuer, oft auch Räucherwerk, dazu das Wissen um die geheimen Namen der Dämonen sowie Zauberformeln. Siehe Rückbeschwörung
Bildzauber: Verwendung von Bildern in zauberischen Handlungen. Ähnlich dem Analogiezauber werden dabei Bilder als Wirklichkeit genommen. Zerstört man etwa bei der schwarzen Magie das Bild einer Person, so stirbt diese auch in Wirklichkeit.
Birke: der Baum, aus dem Hexen ihren Besen herstellen.
Blau: magische Farbe – das Symbol des Erfolgs. Blau bedeutet den Himmel, die Grenzenlosigkeit, das Mystische. Dunkles Blau symbolisiert Vernunft und Logik.
Blocksberg: der Brocken im Harz. Dieser Berg gilt seit alters her neben dem Heuberg als wichtigster Tanzplatz und Treffpunkt der Hexen.
Blut: ist bei der Hexenkunst sehr wichtig. Denn Blut ist die Kraft des Lebens selbst. Es spielt in vielen magischen Ritualen eine wichtige Rolle.
Brot: gilt als herausragende Träger von Gegenzauber kräften.
Buchsbaum : wehrt Zauber ab und schützt vor Blitzeinschlag.
Buchstaben: haben magische Kräfte. Die sieben Vokale des griechischen Alphabets setzt man den sieben Planeten (Sonne, Mond, Mars, Merkur, Venus, Jupiter und Saturn) gleich. Im Runenalphabet der Germanen war das gesamte magische Wissen verkörpert. In der jüdischen Kabbala ist ein ausgeklügeltes System magischer Buchstabenbedeutungen enthalten.
Buck, auch St.
Weitere Kostenlose Bücher