Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5

HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5

Titel: HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Franzis
Vom Netzwerk:
Weiterentwicklung der Mikroformate
    http://microformats.org/discuss/
    Im Gegensatz zu den Mikrodaten, die mit
itemscope
,
itemprop
,
itemref
,
itemtype
und
itemid
ein neues Set an Attributen einführen, arbeiten Mikroformate ausschließlich mit den bereits in HTML 4.01 oder sogar früher bekannten Attributen
class
,
rel
und
rev
. Dabei ist
class
das einzige globale Attribut, also eines, das auf alle HTML-Elemente anwendbar ist. Die Attribute
rel
und
rev
können dagegen nur in Hyperlink-Elementen wie
a
oder
area
vorkommen. Die Mikroformate, die mit
rel
und
rev
arbeiten, sind auch speziell für zusätzliche Angaben zu Hyperlinks gedacht. Bleibt also das
class
-Attribut als einziges Mittel, um komplexere Metadaten zu definieren.
Termin-Beispiel mit Mikrodaten und Mikroformaten
    Nachfolgend wird wieder das Termin-Beispiel aus dem Abschnitt 9.2.2 vEvent-Anwendung (Terminkalenderdaten) aufgegriffen. Das erste Listing zeigt noch einmal die Variante mit HTML5-Mikrodaten. Das zweite Listing zeigt, wie das gleiche Beispiel mit Mikroformaten realisiert wird.
Beispiel: vEvent mit HTML5-Mikrodaten
    
    itemtype="http://microformats.org/profile/hcalendar#vevent">
    


    Jahresversammlung 2011 der gescheiterten Existenzen
    


    

Wie immer im Nirvana Club


    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
Offizieller Beginn:
    
    
Offizielles Ende:
    
    

    

Gleiches Beispiel mit Mikroformat hCalendar
    

    


    Jahresversammlung 2011 der gescheiterten Existenzen
    


    

Wie immer im Nirvana Club


    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
Offizieller Beginn:
    
    
Offizielles Ende:
    
    

    

Erläuterung
    Folgende Unterschiede fallen auf:
•   Beim hCalendar-Mikroformat gibt es nichts, was dem
itemscope
-Attribut ähnlich wäre. Das Element, in dessen einleitendem Tag
class="vevent"
notiert ist, schließt den Termin oder das Ereignis ein.
•   Die Wertzuweisung
vevent
ist die einzige Identifizierung. Eine URL-Identifizierung wie im
itemtype
-Attribut gibt es nicht.
•   Die
itemprop
-Attribute sind einfach durch
class
ersetzbar.

Weitere Kostenlose Bücher