Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5

HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5

Titel: HTML5-Handbuch - die neuen Features von HTML5 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Franzis
Vom Netzwerk:
versehen
6.1        Aufbau von Hyperlinks
    Mit Hilfe von Hyperlinks (Verweisen) strukturieren Sie Ihr Projekt. Wenn Sie beispielsweise eine HTML-Datei mit einer Projekt-Einstiegsseite und verschiedenen HTML-Dateien für Themenseiten planen, brauchen Sie zumindest in der Einstiegsseite Verweise zu allen Themenseiten und in jeder Themenseite einen Rücksprungverweis zur Einstiegsseite. Erst dadurch wird aus der losen Dateisammlung eine zusammenhängende Website. Hyperlinks dienen aber ebenso der Vernetzung eigener Inhalte mit anderen Inhalten im Netz.
    Für Hyperlinks in HTML ist das
a
-Element zuständig. In diesem Abschnitt werden die möglichen Ziele für Verweise und deren Adressierungsmöglichkeiten behandelt.
6.1.1      Links zu beliebigen Zielen
    Sie können Links zu anderen Webseiten des eigenen Projekts definieren (projektinterne Links), Links zu fremden Websites oder zu beliebigen URLs innerhalb anderer Websites (sogenannte Deeplinks).
Beispiel
    


    In Kapitel 3.c wird
    der Beutelteufel näher behandelt. Auch der Artikel
    
    Wikipedia: Beutelteufel
empfiehlt sich als weitere Lektüre.
    


    
Erläuterung
    Hyperlinks in HTML werden durch



markiert (a = anchor = Anker). Im
href
-Attribut geben Sie das Verweisziel an (href = hypertext reference = Hypertext-Referenz).Erlaubt ist als Verweisziel alles, was im Buchabschnitt über Referenzierung ( siehe 2.1.5 Referenzierung ) beschrieben ist. Der Elementinhalt von



ist für den Anwender anklickbar und führt beim Anklicken zum angegebenen Verweisziel.
    Das obige Beispiel enthält drei Links: Der erste führt zu einer anderen HTML-Datei im aktuellen Projekt, wobei relative Adressierung zu einem anderen Verzeichnis verwendet wird. Der zweite Link führt zu einem fremden Web-Projekt (Wikipedia). Der dritte Link schließt als Elementinhalt anstelle eines Textes eine Grafikreferenz ein.
    Mit Hilfe des Attributs
target
können Sie veranlassen, dass das Verweisziel nicht im aktuellen Browser-Fenster geöffnet wird, sondern in einem neuen Fenster/Tab bzw. in einem anderen Kontext (z. B. in der Sidebar, in einem Popup-Fenster oder in einem eingebetteten Frame-Fenster). Der häufigste Fall bei gewöhnlichen Hyperlinks dürfte es sein, den Link in einem neuen Browser-Fenster/Tab zu öffnen. Dazu notieren Sie wie im obigen Beispiel
target="_blank"
(mitsamt dem Unterstrich).
    Bild 6.1: Darstellung von Hyperlinks,
a
-Elementen, im Browser
Weitere Hinweise
    Der Verweistext kann neben Text auch andere HTML-Elemente enthalten, so wie im obigen Beispiel etwa auch Grafikreferenzen (in dem Fall wird die Grafik anklickbar). Im Gegensatz zu HTML 4.01 darf ein
a
-Element in HTML5 sogar gruppierende Elemente wie
p
,
ul
,
blockquote
usw. umfassen.
Das
target
-Attribut gehört mit HTML5 wieder vollumfänglich zum Standard.
    In HTML 4.01 war es in der Strict-Variante nicht mehr erlaubt. Es wird jedoch empfohlen, sparsam davon Gebrauch zu machen. Denn normalerweise ist es besser, dem Anwender die Entscheidung zu überlassen, ob er einen Link in einem anderen Fenster öffnen möchte oder nicht. Neben dem Wert
"_blank"
sind auch die festen Werte
"_self"
(aktuelles Fenster),
"_parent"
(Elternfenster),
"_top"
(oberste Fensterebene) sowie Namen von Fenstern erlaubt, die mit JavaScript geöffnet und deren Namen in JavaScript vergeben wurden.
    Die anklickbaren Verweistexte werden von Web-Browsern normalerweise unterstrichen und in unterschiedlichen Farben dargestellt, je nachdem, ob Sie das Verweisziel zuvorschon einmal aufgerufen haben oder nicht. All diese Eigenschaften können Sie mit Hilfe von CSS bzw. CSS-Eigenschaften nach Wunsch beeinflussen.
    Verweise auf Ihrer Website lenken die Aufmerksamkeit des Anwenders auf sich. Wenn Sie Verweise mitten im Text notieren, ist es besser, als Verweistext inhaltlich beschreibende Wörter anzubieten als Wörter ohne Inhalt.
    Schlecht ist: zurück (wohin eigentlich?)
    Besser ist: zurück zu Kapitel 3
    Schlecht ist: Für weitere Information klicken Sie hier (was gibt es denn »hier«?)
    Gut ist: Weitere Information können Sie ebenfalls aufrufen.
    Beachten Sie im Zusammenhang mit Links auf Ziele außerhalb des eigenen Webangebots auch den Buchabschnitt über rechtliche Aspekte von Links (siehe

Weitere Kostenlose Bücher