Huckleberry Finns Abenteuer und Fahrten (German Edition)
bequem wie eine breite Treppe von Marmor. Wir also hinuntergerutscht, schneller als der Blitz, und hin zur Hütte, um zu untersuchen, ob Tom recht gehabt mit seinen Vermutungen. Die Hunde hielten sich still, die kannten uns schon. Bei der Hütte angelangt, inspizierten wir zuerst die uns noch unbekannte Nordseite und fanden da etwa in Manneshöhe eine viereckige Öffnung, vor die ein leichtes Brett genagelt war.
»Hallo, Tom«, frohlocke ich, »da haben wir's schon, das Brett weg, Jim kriecht durch, und frei ist er!«
»Ja, das ist simpel genug nach deinem Geschmack«, höhnt Tom, »so simpel wie: ›eins, zwei, drei, hicke hacke Heu‹, oder wie Kreiselschlagen. Nein, ich denk', wir finden schon was andres heraus, das sich mehr der Mühe lohnt als das!«
»Na, laß uns ihn heraussägen«, schlug ich vor, »so wie ich's damals vor meinem Tod gemacht habe!«
»Das ging' schon eher«, stimmt er bei, »da ist doch was Geheimnisvolles und Umständliches dabei. Aber ich wette, wir finden noch etwas viel, viel Abenteuerlicheres heraus. Wir haben ja gar keine Eile. Laß uns nur mal weitersehen!«
Zwischen der Hütte und dem Zaun befand sich eine Art Schuppen, aus rohen Brettern zusammengenagelt, so lang wie die Hütte selbst, aber viel schmäler, nur etwa fünf bis sechs Fuß breit. Dieser Schuppen stieß mit dem einen Ende an die Hütte und die Tür dazu war mit einem Vorlegeschloß verwahrt. Tom fand eine alte Eisenstange und zog damit einen der eisernen Krampen heraus; die Tür ging auf, und wir krochen in den Schuppen, langsam und vorsichtig. Beim Schein eines Schwefelhölzchens sahen wir, daß der Raum nur mit alten Schippen, Spaten, Hacken und einem wackligen, ausgedienten Pflug gefüllt war. Eine Verbindung zur Hütte gab's nicht, und der Boden bestand aus gestampftem Lehm. Die Flamme des Zündhölzchens empfahl sich, wir taten desgleichen und drückten den herausgezogenen Krampen wieder hinein, so daß der Verschluß aussah wie vorher. Tom frohlockte.
Kaum waren wir heraus, so rief er: »Jetzt ist alles gut! Jetzt weiß ich, was wir zu tun haben: Wir graben ihn heraus! Dazu brauchen wir mindestens eine Woche!«
Soweit war's also abgemacht, und wir wandten uns wieder dem Hause zu. Ich ging direkt auf die Hintertür zu, die nur mit einem Lederriemen befestigt war. Mir schien es der einfachste Weg, aber dem Tom war's lang nicht romantisch genug. Das mußte abenteuerlicher gemacht werden, und er bestand darauf, am Blitzableiter in die Höhe zu klettern. Na, mir war's recht. Einstweilen aber wollte ich mir das Ding erst einmal ansehen, ehe ich mich zur Nachfolge entschloß. Dreimal war Tom halbwegs oben und dreimal kam er blitzschnell wieder unten an. Das letztemal hätte er sich beinahe den Schädel entzweigeschlagen. Tom ließ sich aber durch so eine Kleinigkeit nicht abschrecken. Er probierte es ein viertes Mal, nachdem er sich vorher ausgeruht, und diesmal blieb er Sieger und kletterte triumphierend durchs Fenster. Ich aber machte mich ganz behaglich zur Treppe hinauf, ich bin einmal kein solcher Held wie Tom und habe auch gar keine Lust dazu, einer zu werden, das Ding kommt mir gar zu mühsam vor.
Am Morgen waren wir mit der Sonne auf und sprangen in den Hof, um uns mit den Niggern und Hunden zu befreunden. Hauptsächlich lag uns dran, den Nigger kennenzulernen, der Jim sein Futter brachte, wenn es wirklich Jim war, der da gefüttert wurde. Sie waren gerade alle beim Frühstück und brachen dann zur Arbeit auf, und Jims Nigger häufte Brot und Fleisch und sonst allerlei auf eine Zinnschüssel. Und da, während die andern weggingen, wurde auch der Schlüssel zur Hütte gebracht.
Jims Nigger hatte ein gutmütiges, rundes Gesicht, und seine Wolle auf dem Kopf war in lauter kleine Bündelchen zusammengebunden, um die Hexen und Geister fernzuhalten, wie er uns erzählte. Nie in seinem Leben sei er von den Unholden so gequält worden wie eben in den letzten Nächten. Er sehe und höre ganz furchtbare Dinge, die gar nicht da seien, Geräusche, Stimmen, kurz, er wisse sich kaum mehr zu helfen. Dabei wurde er so aufgeregt bei der Erzählung seiner Leiden, daß er ganz vergaß, was er im Begriff gewesen war zu tun.
Sagt Tom: »Wozu steht denn das viele Essen da, sollen's die Hunde kriegen?«
Der Nigger grinste ein wenig, dann allmählich mit dem ganzen Gesicht, so wie wenn der Mond ganz langsam Stückchen für Stückchen hinter einer Wolke hervorkommt, und antwortet: »Ja, junger Herr, sein eine Hund, un sein ganz
Weitere Kostenlose Bücher