Huehner halten
Hühner, die mehr zum Fleischtyp gehören, und Hühner, die mehr den Legetyp verkörpern. Natürlich gibt es auch Rassen, die beide Merkmale zeigen; man nennt sie Zwiehühner oder Zweinutzungshühner. Im Zwerghuhnbereich kennt man Rassen, die weder viel Fleisch noch viele Eier produzieren. Sie gelten als Liebhaberrassen. Es existieren Rassen, die so gut wie nicht mehr brüten, und brutfreudige Rassen. Viele Rassen sind von Natur aus zahm, andere sind dagegen recht scheu.
• Sämtliche Rassen unterscheiden sich stark in der Legeleistung und dem Gewicht ihrer Eier. So schwankt etwa die jährliche Legeleistung von 25 Eiern bei Onagadoris bis zu 220 Eier bei Sundheimern. Es gibt kleine Eier von nur 28 g bei Kleinstrassen wie Antwerpener Bartzwerge oder Chabos und bis zu 65 g schwere Eier bei Großrassen wie Marans und Minorkas.
• Auch die Eierfarben variieren je nach Hühnerrasse: Klassischerweise unterscheidet man Weißleger und Braunleger – dazwischen gibt es Rassen mit Eierfarben in allen Abstufungen bis Cremeweiß. Heute kommen durch Araucanas auch Grünleger hinzu und durch Marans eine Rasse mit sehr dunklen schokoladenbraunen Eiern. Werden Araucanas beispielsweise mit Barneveldern (Braunleger) gekreuzt, legt die neue Generation olivgrüne Eier. Diese Farbe entsteht, indem der grünen Schale eine braune Farbschicht aufgelegt wird (siehe > ).
ASILS sind eine uralte Kampfhuhnrasse, die früher für Hahnenkämpfe gezüchtet wurde – eine Belustigung, die bei uns schon lange verboten ist. Menschen gegenüber können Kampfhühner sehr zutraulich werden. Im Gegensatz zu Kämpferverwandten legen Kampfhühner meist nicht viele Eier. Kampfhühner und Kämpferverwandte bilden eine große Hühnergruppe. Durch die Einteilung der Rassen in Gruppen sind die Verwandtschaftsverhältnisse leicht nachvollziehbar.
ARAUCANAS Diese aus Südamerika stammende, grüne Eier legende Rasse hat einen auffälligen Federbart sowie Bommeln unterhalb der Gehöröffnung. Araucanas gehören zu den sogenannten Zwischentypen. In dieser Gruppe sind Rassen zusammengefasst, die Merkmale verschiedener Gruppen zeigen und nicht klar in ihrer Verwandtschaft abgegrenzt werden können. Zwischentypen sind naturgegeben sehr variantenreich.
ALTENGLISCHE ZWERG-KÄMPFER sind eine beliebte Zwerghuhnrasse. Zwerghühner unterteilt man in eigentliche Zwerghühner und verzwergte Rassen. Bei letzter Gruppe hat man die gleiche Klassifikation wie bei den Großrassen.
Hühnerrassen im Porträt
Muskelpaket
Altenglischer Kämpfer
Herkunft England Haltung keinerlei Flugambitionen, widerstandsfähig, wetterfest, anspruchslos, scharrfreudig, guter Futterverwerter Temperament fast aufdringlich zahm, untereinander ruhig, im Junghühneralter kampflustig Legeleistung 120 weiße bis gelblich braune Eier von mind. 50 g Gewicht Hahn: 2–3 kg, Henne: 1,75–2,5 kg, Fleischrasse Brut gute Bruteigenschaften Besonderheiten Der Körper ist ein reines Muskelpaket. Selten mit Schopf, 3 verschiedene Fußfarben. 21 Farben, Zwergform sogar in 25 Farben.
Trippelnder Belgier
Antwerpener Bartzwerg
Herkunft Belgien Haltung flug- und scharrfreudig, emsiger Futtersucher, ist mit kleinem Auslauf zufrieden Temperament sehr menschenbezogen, temperamentvoll, agil Legeleistung 90 weiße bis cremefarbige Eier von mind. 28 g, Liebhaberrasse Gewicht Hahn: 0,7 kg, Henne: 0,6 kg Brut Glucken kommen immer wieder vor. Besonderheiten Sehr beliebte Rasse, von der es keine Großrasse gibt. Voller Bart, hohe Schwanzhaltung, kompakter Körperbau. Sein keckes Wesen und seine trippelnden Schritte machen ihn liebenswert. Über 20 Farben.
Grüner Eierleger
Araucana
Herkunft Chile, Argentinien Haltung kaum flugfreudig, entfernt sich bei Freilauf weit vom Stall, sehr wetterfest und winterhart, anspruchslos, scharrfreudig, guter Futterverwerter Temperament ruhig, verträglich, zahm Legeleistung 180 grüne Eier von mind. 50 g, Zweinutzungsrasse Gewicht Hahn: 2–2,5 kg, Henne: 1,6–2 kg Brut Glucken kommen immer wieder vor. Besonderheiten schwanzlos, Federbüschel (Bommeln) am Kopf und/oder Bart als Wind- und Wetterschutz, weidengrüne Fußfarbe. 13 Farben, Zwergform in 10 Farben.
Fliegendes Leichtgewicht
Bantam
Herkunft Ostasien, in England und Deutschland zur Rasse geformt Haltung flugfreudig, entfernt sich weit vom Stall, robust, anspruchslos, emsige Futtersucher Temperament distanziert zum Menschen, kann aber zahm werden, zuweilen zänkisch untereinander Legeleistung
Weitere Kostenlose Bücher