Hurra, wir leben noch
durchte … telefonieren wollen, p … prügeln sich … Die Schlagbäume hier sind geöffnet … Wir fahren in die Zo … Zone … Na … Nacht und Finsternis hüllen uns ein … Prima Wa … Wagen, Chef! Das ha … haben wir fein gemacht …!«
1949 – BRD und DDR
4. April
: Nordatlantikpakt ( NATO ) (Bundesrepublik tritt 1955 bei).
5. Mai
: Europarat in Straßburg gegründet (Bundesrepublik tritt 1951 bei).
8. Mai
: Der Parlamentarische Rat nimmt das (vorläufige) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ( BR ) an.
12. Mai
: 00.01 Uhr: Aufhebung der Berliner Blockade. In 274 718 Flügen kamen 2 Millionen Tonnen Konsumgüter über die Luftbrücke.
24. Mai
: Grundgesetz tritt in Kraft.
30. Mai
: Sowjetzone: Wahl des »Deutschen Volksrats« durch den »Deutschen Volkskongreß«.
14. August
: Wahl des ersten Bundestages.
7. September
: Bundestag tritt in Bonn zusammen. Damit ist die BR konstituiert.
12. September
: Bundesversammlung wählt Theodor Heuss ( FDP ) zum Bundespräsidenten (Wiederwahl am 17. 7. 54).
15. September
: Heuss schlägt Konrad Adenauer ( CDU ) zum Bundeskanzler vor. Im ersten Kabinett Adenauer ist Wirtschaftsminister Ludwig Erhard (ab 1950: »Soziale Marktwirtschaft«).
1. Oktober
: Mao Tse-tung gibt die Gründung der Volksrepublik China bekannt.
7. Oktober
: Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik ( DDR ) in Kraft getreten. Wilhelm Pieck Präsident der Republik, Otto Grotewohl bildet die Regierung.
13. Oktober
: Deutscher Gewerkschaftsbund ( DGB ) gegründet. Beim ersten Empfang des Bundespräsidenten Heuss auf Schloß Brühl wurden pro Kopf für jeden der 1500 Gäste DM 3,50 ausgegeben – für 1/8 Liter Wein, 2 Tassen Tee und etwas Gebäck.
Eine Trambahnfahrt kostet in München 20 D-Pfennige.
»Germans free to travel« – Deutsche dürfen (mit erheblichen behördlichen Schwierigkeiten bei der Genehmigung) ins Ausland reisen.
J. C. E. Shannon u. W. Weaver: »The mathematical theory of communication« – Begründung der Informationstheorie.
Bühne:
Werner Egks Ballett »Abraxas« hat Skandale und behördliches Einschreiten (Bayer. Kultusminister Hundhammer) zur Folge.
Erste Buchmesse in Frankfurt am Main.
Bücher:
Graham Greene: »Der dritte Mann«; George Orwell: »1984«; C. W. Ceram (Kurt Marek): »Götter. Gräber und Gelehrte«.
Filme:
»Der dritte Mann« ( USA , Orson Welles, Regie Carol Reed); »Der Engel mit der Posaune« (Österr., Paula Wessely).
»Saufen Sie nicht soviel, Schreiber«, sagte Jakob, angestrengt in die Nacht starrend, während er in der Kolonne der anderen Wagen über die reichlich schadhafte Autobahn sauste.
Er dachte nach.
Seine Gedanken wanderten, wanderten …
Ich muß mit Schreiber nach Berlin, klar. Für OKAY . Senkmann, unser Starfotograf, ist mit einem amerikanischen Offizier gefahren. In dessen Jeep. In meinem Porsche ist kein Platz für drei Leute. Senkmann hat wie ein Verrückter fotografiert da in Helmstedt. Wird wie ein Verrückter fotografieren, wenn wir den Kontrollpunkt Dreilinden von Berlin erreichen … die Avus … den Funkturm … die wieder freie Stadt!
»Verflucht noch mal, ge … geht denn diese Drecksflasche überha … haupt nicht auf? … Ah, jetzt! Endlich …« Schreiber genehmigte sich einen großen Schluck und plauderte weiter: »Die Berliner ha … haben durchgehalten … Da brau … brauchen wir Angaben über die Lu … Luftbrücke … Sucht mir unser Ar … Archiv raus … wie … wie viele Flüge … Abstürze … To … Tonnen befördert … Ta … Tag und Nacht … Sommer und Winter … bei Ge … Gewitter, Schneestürmen und Hagelschauern … in Hi … Hitze und K … Kälte … Wo … Woche für Woche … Monat für Monat … Alle d … drei Minuten ist eine M … Maschine in Tempelhof gelandet, alle drei M … Minuten ist eine zum Rückflug gestartet … Ein K … Krach war das, Chef! Ich wa … war doch dreimal oben! Ihr eigenes Wort haben Sie nicht gehört! Alle drei Minuten ein R … Rosinenbomber! Z … Zehn Monate lang! Prost, Chef!«
»Sie sollen nicht so viel saufen, Schreiber!«
»Jawohl, Chef. N … Nicht s … so viel s … saufen! … Auf Ihr ganz Spezielles, Chef!«
Jakob brummte nur. Er versank wieder in Gedanken. Kinder, wie die Zeit vergeht! Am 3. November war ich wieder in München. Voriges Jahr! November, Dezember … sieben Monate ist das schon her! Hat sich allerhand getan in diesen sieben Monaten. Mit OKAY
Weitere Kostenlose Bücher