Hurra, wir leben noch
dich dazu bringen werde, für uns zu arbeiten«, flüsterte sie, und jetzt – stellte er mit Genugtuung fest – schossen Tränen in ihre wunderschönen Augen. »Ich habe ihnen doch gesagt, du wirst den Ernst der Lage, in der du dich befindest, sofort begreifen.«
»Ich begreife ihn durchaus, mein liebes Kind.«
»Nenn mich nicht immer mein liebes Kind, du Scheißkerl!« brüllte der Major Wanderowa.
»Nicht brüllen, Genossin Major«, sagte Jakob, stand stramm und lächelte charmant. »Was soll überhaupt diese Heulerei? Wirst
du
erschossen oder ich? Na also!«
Sie trat ganz nahe an ihn heran.
»Ach, wollen wir also doch noch schnell …?« erkundigte sich Jakob, sehr schnell sehr begeistert.
»Laß den Blödsinn! Hör mir zu! Das große dialektische Weltgesetz gilt auch für die Gesellschaftsordnung. Jedes sozioökonomische System als These gebiert zwangsläufig eine Antithese.«
»Kein Wort verstehe ich!«
»O Gott im Himmel. Es kippt um, das System! Es verwandelt sich in sein Gegenteil!«
»Tatsächlich?« fragte Jakob, ohne das geringste zu verstehen.
»Tatsächlich! Und zwar liegt das an den Produktionsverhältnissen. Und am Überbau. Die Tage des Westens sind gezählt. Und wenn du darüber noch so viele Witze machst! Und wenn es im Westen jetzt einen scheinbar noch so blühenden Wiederaufbau geben wird, weil ihr von den Amis aufgepäppelt werdet! Es ist eine kapitalistische Scheinblüte! Es kommt die Zeit … und wir erleben sie noch, verlaß dich drauf …«
»Du vielleicht. Ich werde jetzt erschossen.«
Jelena überging das. »… da bricht alles zusammen in Europa, da ist alles zu Ende, die Wirtschaft, die Sicherheit, der Wohlstand, alles. Der Untergang des Abendlandes – er ist unaufhaltsam!«
Na, dachte Jakob, Jelena war ja immer eine recht gescheite Person, aber das da, das ist ja nun bloß propagandistischer Quatsch! (Ach, ein Vierteljahrhundert später dachte er nicht mehr so.) Und ach, ein Vierteljahrhundert später hätte er auch niemals mehr gesagt, was er jetzt lachend sagte: »Untergang des Abendlandes, aber natürlich, aber klar! Wegen der Produktionsverhältnisse! Weil wir alle rangehen! Weil wir keinen Überbau machen, sondern einen Aufbau! Darum kann es ganz einfach nicht immer besser und besser werden und den Menschen immer besser und besser gehen, und wenn sie noch so hart arbeiten und sich noch so sehr bemühen, nein, darum muß es zu einem Rückschlag kommen, aber natürlich! Und zu was für einem Rückschlag es kommen muß! Politisch! Wirtschaftlich, was, mein liebes Kind! Arbeitslose wird es wieder geben in die Millionen! Und Elend und Fanatismus, wenn’s erst mal wieder hübsch bergab geht im Westen, so wie ihr es euch wünscht, nicht wahr? Und wenn’s schon bergab geht, dann auch noch Mord und Totschlag und …« Jakob prustete vor Lachen. »… und Banküberfälle und Menschenraub und Erpressung! So wie im kapitalistischen Amerika, was?« Jakob schnappte nach Luft, er konnte nur noch ächzen: »Oijoijoij …!«
»Jakob«, sagte Jelena Wanderowa, »du bist ein ganz großer Narr!«
»Natürlich bin ich ein ganz großer Narr! Jeder, der nicht das glaubt, was ihr glaubt, ist ein ganz großer Narr! Muß es sein, da gibt’s keine Würschteln, mein liebes Kind!«
»Du sollst nicht immer mein liebes Kind …«
»Aber wie ist es denn bei euch?«
»Wo?«
»Na hier, im Osten! In den autoritären Staaten? So ein autoritärer Staat – da staunst du, daß ich das Wort kenne, was? Erinnere dich, ich war Leiter der Bücherei in dem Gefangenenlager, da habe ich doch eine ganze Menge gelesen. Nicht nur Rilke, diesen Spinner, der gedichtet hat ›Armut ist ein großer Glanz von innen!‹ Dafür allein hätte man ihn in das treten sollen, was er ist … Ich irre ab. Nein, nicht nur Rilke habe ich gelesen! Also, wie ist das? Der autoritäre Staat, der alles plant und alles regelt und anordnet und befiehlt – muß der nicht auch eines Tages seine Anti … Anti …«
»Antithese.«
»Danke. Muß der nicht auch eines Tages seine Antithese gebären und zusammenbrechen?«
Jelena schwieg und sah ihn bloß an.
»Siehst du«, lärmte Jakob fröhlich, »das Ding geht nach beiden Seiten los! Es ist aus mit uns – und es ist aus mit euch! Warte, warte nur ein Weilchen!« Und er lachte wieder herzinniglich.
»Jakob«, sagte Jelena traurig, »du bist ein noch viel größerer Narr, als ich gedacht habe.«
Jäh hörte er zu lachen auf.
Und wenn sie recht hat? durchzuckte
Weitere Kostenlose Bücher