Hurra, wir leben noch
geschaltet, daß auch wir mithören können?«
»Glauben Sie, wir sind Idioten? Natürlich. Ich sage Ihnen, die Mädchen haben vielleicht was in den Blusen …«
Jakob hängte ein.
»Solche Telefonistinnen im Haus und dann so was hier«, sagte er zu dem erschütterten Manager. »Schämen Sie sich nicht? Oder riechen Sie aus dem Mund?«
»Ich bin schüchtern.«
Der Detektiv, der zurückgeblieben war, pfiff durch die Zähne. Er blätterte bereits in einem der Pornohefte.
»Meine Mutter hat mich nämlich noch als Sechsjährigen in Mädchenkleidern herumlaufen lassen …«, begann der Manager, Tränen in den Augenwinkeln, da bemerkte er, daß alle drei Herren ihm nicht zuhörten. Auch Jakob und Misaras blätterten bereits interessiert. Der Manager mit der traurigen Jugend seufzte und griff gleichfalls zu. Von draußen drang der Lärm in der Halle herein. Die Herren sahen sich geduldig Bildchen um Bildchen an. Zu Mittag wurden Sandwiches und Bier in das Büro gebracht, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Danach spielten die Herren bis zum Abend Karten. Punkt acht Uhr läutete das Telefon. Der Detektiv legte seufzend seine Spielkarten hin und hob ab.
Einer der Techniker sagte atemlos: »Jetzt ruft ein Kerl gerade Stark an. Achtung, ich schalte ein …«
Ein leises Summen, dann wurden der Detektiv und Jakob, der den zweiten Hörer des Telefons ans Ohr hielt, Zeugen des folgenden Dialogs: »Ja, Boß, ich bin es, Stark.«
»Okay, wenigstens sind Sie da!« Die andere Stimme klang tiefer, man hörte, daß der Sprechende wütend war. »Was ist das für eine Sauerei, von der Sie mir heute früh Nachricht gegeben haben?«
»Ich kann nichts dafür, Boß! Ich mußte Sie doch benachrichtigen! Dieser Formann ist vor ein paar Tagen hier gelandet, und er scheint was vorzuhaben.« Jakob lächelte milde. »Unsere Leute von der Gewerkschaft haben mir gemeldet, daß dreißig Arbeiter plötzlich erklären, nicht länger streiken zu wollen, weil sie den dringenden Verdacht haben, daß da ein krummes Ding gedreht wird.« Der Detektiv warf Jakob einen herzinnigen Blick zu. »Wir haben sie uns sofort vorgenommen und jedem von ihnen fünftausend zusätzlich versprochen, wenn sie das Maul halten und mit der Rederei aufhören.«
»Sie haben aber nicht aufgehört, sondern im Gegenteil den Kollegen Andeutungen gemacht, daß wer anderer ihnen was geboten hat. Sagen mir
meine
Leute.«
»Wenn das Ihre Leute sagen, wird’s schon stimmen, Boß.« Jetzt klang die Stimme des Anwalts Jerry Stark beleidigt. »Ich tue, was ich kann.«
»Das ist mir aber nicht genug.«
»Dann nehmen Sie sich einen anderen Anwalt, Mister Corbett!«
Na endlich hat er auch noch den Namen gesagt, dachte Jakob selig, während die tiefe Stimme tobte: »Sind Sie wahnsinnig geworden? Wie können Sie meinen Namen …«
»Tut mir leid, Boß. Aber wenn Sie mich so beleidigen …«
»Ich beleidige Sie nicht, ich stelle nur fest, daß ihr alle zusammen nicht mehr ausreicht, jetzt, wo Formann da ist …«
Die Stimme blendete aus, und die Stimme des Technikers erklang: »Wir wissen, von wo aus Corbett spricht! Die Fangschaltung in dem Sektor hat endlich funktioniert.«
»Wo ist der Mistkerl?« fragte Jakob.
»In ›Harry’s Bar‹! Santa Monica, zwanzig-vierzig Ashland Avenue«, sagte der Techniker. »Sind schon drei Streifenwagen von dem Revier dort unterwegs, um ihn hoppzunehmen. Hoffentlich redet er noch ein Weilchen.«
»Tja«, sagte Jakob.
Die Hoffnung wurde erfüllt.
Corbett redete noch zwei Weilchen. Er sagte dem Anwalt, daß man jetzt eben mit kräftigeren Mitteln vorgehen müsse.
»Heute nacht brennt die erste Fabrik von Formann ab. Machen Sie sich keine Sorgen. Sie haben damit nichts zu tun. Das habe ich schon alles vorbereitet für den Fall der Fälle. Und diesen Streikbrechern wird die Fresse poliert.«
»Hören Sie, Boß, ich muß Sie warnen. Wenn das auch noch geschieht und wenn auch nur das geringste herauskommt, sind wir wirklich im Eimer.« Jakob nickte bedächtig.
»Es kommt nie heraus! Sie sind doch überhaupt am Puma Lake und haben ein herrliches Alibi. Reißen Sie sich ein Mädchen auf heute nacht, machen Sie Tamtam, aber richtig, vielleicht einen kleinen Skandal, so etwas kann nie schaden, und bleiben Sie ein paar Tage oben. Mit diesem Formann werde ich noch Schlitten fahren.« Ach ja, dachte der belustigt, das wäre was. Vielleicht chinesisch? »Morgen nacht brennt die zweite Fabrik runter. Ist alles geplant. Wir müssen nur noch die paar
Weitere Kostenlose Bücher