Hurra, wir leben noch
Tage haben, damit Formann nicht liefern kann …«
»Und wenn er uns reinlegt?« Guter Anwalt, dachte Jakob.
»Der und uns reinlegen! Der hat doch keine Ahnung, was los ist! Der hat doch heute den ganzen Tag das Haus von seinem Freund Misaras nicht verlassen. Meine Leute passen da auf, Jerry.« Aber nicht auf den Hintereingang, die Idioten, dachte Jakob. So sind wir nämlich rausgekommen. Er hörte anschwellendes Sirenengeheul.
»Was ist denn
das
, Boß?«
»Ach, Scheiße, Verkehrsun …« Den Satz sprach John Albert Corbett nicht mehr zu Ende. Jakob vernahm das Fallen des Hörers, undeutliche Geräusche, dann wurde der Hörer in ›Harry’s Bar‹ wieder in die Gabel gelegt – von zarter Hand.
Jakob ließ den seinen auch fallen.
»Den hätten wir«, sagte er zu dem Detektiv. »Bleiben Sie noch einen Moment hier und passen Sie auf diesen Kerl auf, dem Mami die Mädchenkleider verpaßt hat, ich will sehen, daß uns Jerry nicht entwischt. Komm, George!« Die beiden Freunde eilten in die überfüllte Halle. Lift Nummer II kam eben heruntergeglitten. Als er sich öffnete, trat der untadelig gekleidete Anwalt Jerry Stark heraus. Im nächsten Moment war er umringt von sechs freundlichen Herren, die ihn aus der Halle hinaus und in einen der Wagen geleiteten.
Jakob eilte zurück, entbot dem kleinen Manager mit den kleinen Pornoheften einen schönen guten Abend und verließ dann mit dem letzten Detektiv das INDIAN HEAD HOTEL . Die Leute auf der Straße waren noch besoffener als die im Haus. Die Wagen hatten Mühe, wegzukommen.
Der Anwalt saß jetzt neben Jakob im Fond des Lincoln Continental. Sein Gesicht war weiß wie ein frisches Bettlaken.
Jakob betrachtete ihn staunend.
»Sie arbeiten doch in einer so gutgehenden Kanzlei. Warum machen Sie solche Sachen, Stark?«
»Wenn man Ihnen so viel Geld bieten würde …«
Ja, ich glaube, George hat recht, dachte Jakob, es gibt keine Demokratie, kein Recht, keine Völker und Staaten mehr, sondern nur noch Business und Geld, Geld, Geld …
»Aber dafür gehen Sie jetzt in den Knast«, sagte Jakob äußerlich ganz ruhig, aber innerlich voller Unruhe, denn er mußte an Worte denken, die vor vielen Jahren der Major der Roten Armee Jelena Wanderowa in Berlin-Karlshorst zu ihm gesprochen hatte – über die Zukunft des Westens (und er über die Zukunft des Ostens). »Man wird Anklage gegen Sie erheben …«
»… wegen des Vorwurfs der Mitwirkung an einem Verbrechen, wegen der unterlassenen Anzeige eines Verbrechens, wegen Mißachtung der bestehenden Gesetze des Staates California, wegen Anstiftung zu einem Verbrechen in Verbindung mit konspirativer Tätigkeit, wegen …«
»Ich sehe schon, Sie wissen Bescheid, Jerry«, sagte Jakob, indessen sie wieder nach San Bernardino hinunterkurvten – nun war es schon lange dunkel – und fuhr fort: »Und man wird auch Ihren Klienten Corbett einsperren und den Gewerkschaftsvertreter, den Sie im Auftrag Corbetts gekauft haben, und Corbett dürfte damit am Ende sein – so wie Sie, Stark, und wie der Mann von der Gewerkschaft und …« Etwas war Jakob eingefallen. Er flüsterte mit Misaras, der vor ihm saß. Dieser nickte und flüsterte mit dem Detektiv am Steuer. Der nickte auch.
Also brachten sie den Anwalt zunächst auf das für ihn zuständige Polizeirevier in der Normandie Avenue. Dort wurde Anzeige gegen ihn erstattet und er sodann ins Untersuchungsgefängnis überstellt (in welchem zu dieser Zeit Jakobs Rivale, Mister John Albert Corbett, bereits saß). Anschließend fuhren Jakob, Misaras und zwei Detektive hinaus zu dem vornehmen Stadtteil Beverly Hills. Corbett besaß da eine Villa, die ein Filmstar ihm verkauft hatte. Die Adresse lautete 1065 Coldwater Canion Drive. Jakob kannte sich hier aus, er war schon einmal dagewesen, um sich den Prunk- und Protzbau seines Fertighaus-Feindes anzuschauen. Er hatte ein Fahrrad benutzt, weil er sich ein wenig erholen wollte von der Hetzerei, in der er nun schon so lange steckte (er fuhr bekanntlich, wo immer es nur ging, mit dem Rad), und er war denn auch gleich von Polizisten angehalten und in ein sehr höfliches, aber bestimmtes Gespräch verwickelt worden. In Beverly Hills passierte das jedem, der zu Fuß ging oder mit dem Fahrrad auftauchte und Häuser betrachtete. Man möge daraus ermessen, welch feine Gegend Beverly Hills ist.
Diesmal kamen sie durch, ohne angehalten zu werden. Jakob war eingefallen, daß Corbett eine Freundin hatte. Was war das für eine? Wie weit war
Weitere Kostenlose Bücher