Hurra, wir leben noch
häufig beschriebene Weise) wärmer, »wär ja gelacht! Wo sind wir überhaupt?«
»In Karania, Jakob. Das hier, das ist einer von den Palästen, in denen sich der Herr Premierminister Ora N’Bomba zu erholen pflegte. Unsere Arbeiter haben sie irgendwo anders eingesperrt, keine Ahnung, wo.«
»Sauerei! Und dem Kerl habe ich neunzig Millionen gegeben, damit er die Fertighausfabriken bauen kann! Na, dem werde ich jetzt aber was er …« Jakob litt häufig unter Spätzündungen. »Eiwei. Den haben sie doch erschossen, hat deine liebe Frau mir am Telefon gesagt, wie?«
»Mhm.«
»Das ist natürlich böse.« Jakob verfiel in Trauer. Nur kurz. Dann war er wieder auf des Messers Schneide, auf dem Rasierklingenpfad seines Lebens. »Schön, dann werde ich also mit den Kerlen Tacheles reden, die ihn erschossen haben!«
»Jakob, sei bloß vorsichtig. Das war ein Militärputsch! Die Armee regiert! Mach dich nicht unglücklich! Sei realistisch wie dein Kafka, wenn
die
jetzt mit
dir
reden, sonst knallen sie auch uns über den Haufen!«
»Ich werde«, versprach Jakob Formann und schlug mit einer Hand eine große Spinne tot, die ihm über den Nacken kroch, »milde sein wie der Beischlaf eines Kommandierenden Generals.«
31
»Was stehen Sie denn dauernd stramm vor mir, Mister Formann? Das macht mich noch ganz nervös! Was ist denn los mit Ihnen?« fragte drei Tage später der riesige Neger in der farbenprächtigen Uniform mit den ungeheuer vielen Ordensspangen auf der linken und der rechten Brust (der hat noch mehr als ich, dachte Jakob).
Dieser riesige Neger hatte gleich zur Begrüßung gesagt: »Mein Name ist Gamba M’Gamba. Ich bin Feldmarschall der ruhmreichen karanianischen Armee und Chef der Militärregierung. Sie dürfen mich mit ›Exzellenz‹ anreden!«
Drei Tage hatte kein Mensch mit Jakob und seinem Freund Jaschke gesprochen, drei Tage hatte sich kein Mensch sehen lassen. Essen wurde ihnen durch die Schiebetür eines Speisenaufzugs serviert. Das Gegenteil mußten sie auf dem Fußboden erledigen. Es war gerade so weit gewesen, daß der Jaschke Selbstmordabsichten geäußert hatte, als ungeheuerlich bewaffnete und grimmig dreinschauende schwarze Soldaten erschienen waren und die Freunde abholten.
Auch die Soldaten sprachen kein einziges Wort. In einem amerikanischen Jeep, eskortiert von zwei anderen Jeeps voller schwarzer Krieger, rasten sie mit Jakob und Jaschke durch Wüste, Staub und Hitze zu einem Militärlager, das mit Stacheldraht eingezäunt war.
Jakob bewunderte, was er sah. Er sah im Camp amerikanische Fahrzeuge, sowjetische Waffen, britische Uniformen und ein Jaschkesches Fertighaus, vollgefüllt mit französischem Rotwein und davor ein Doppelposten unter Gewehr. Hier haben, sinnierte unser Freund, während sein Jeep auf kreischenden Pneus um immer neue Fertighäuser Nieskyer Bauart bog, also die Großen dieser Erde Wirtschaftshilfe für ein Krisen- und Elendsgebiet geleistet. Auch ich habe mein Scherflein dazu beigetragen, kann man wohl sagen!
Jakob war indessen nicht lange deprimiert. Was denn, dachte er sogleich, die Großen haben noch viel mehr Wirtschaftshilfe geleistet und sind dabei auch auf die Schnauze gefallen! So was soll man eben – üb immer Treu und Redlichkeit – nicht machen, es geht sicherlich ins Auge, bis an dein kühles Grab … Pfui Teufel, daran will ich gar nicht denken, ich will hier wieder raus mit allen meinen Leuten, also weiche ich keinen Fingerbreit mehr und so weiter und krieche diesen verrückt gewordenen Militärs in Afrika (denen in Europa und Amerika und Rußland bin ich schon!) immer rein in den Arsch.
Das war denn auch der Grund, warum unser Freund stramm, die Hände an der Hosennaht (gelernt ist gelernt!), immer weiter vor dem Schreibtisch des glänzend-schwarzen Feldmarschalls Gamba M’Gamba mit der bunten Ordensgalerie stehen blieb, obwohl dieser ihn schon mehrfach aufgefordert hatte, sich zu setzen, und bereits ganz nervös war.
»Exzellenz«, antwortete Jakob Formann, »es gebietet mir die Ehrfurcht, daß ich stehen bleiben muß.«
»Wissen Sie, daß Sie ein weißes Schwein sind?« fragte der Chef der Militärregierung.
»Jawohl, Exzellenz, melde gehorsamst, ich weiß«, sprach Jakob und fügte sicherheitshalber hinzu: »Und von dem Karl Jaschke weiß ich es auch, und er weiß es auch, daß er ein weißes Schwein ist.«
»Weißes Schwein Formann, setzen Sie sich augenblicklich!« sagte der hochdekorierte Negerfeldmarschall. »Das ist ein Befehl,
Weitere Kostenlose Bücher