Hurra, wir leben noch
sagte Jakob. »Dann haben wir tatsächlich alle Karriere gemacht – bis auf den armen Jesus.«
»Ich muß sehen, daß ich heute noch neun Juden auftreibe, damit wir Kaddisch sagen können für Jesus.«
»Kaddisch?«
»Ein Totengebet sprechen, weißt du. Zu einem Gebet braucht man immer zehn Mann. Ich wäre der zehnte.«
Eine ferne Explosion ließ den Boden wanken.
»Was war das?«
»Ach, irgendwas ist explodiert in der Stadt«, sagte Mojshe. »In dieser Stadt explodiert dauernd was. Hast du eine Ahnung, wie das hier oft zugeht. Eine Rakete solltest du mal hören! Sind ein Haufen Vietcong in der Stadt, verstehst du. Da gibt’s immer wieder Morde, Anschläge, Feuerüberfälle, Entführungen. Wir haben hier einen Bürgerkrieg.«
Ein dumpfes Trommeln ertönte.
»Und was ist das?« fragte Jakob.
Mojshe sah durch das kleine Fenster in den Turnsaal.
»Ach, jetzt haut er mit den Fäusten auf den Boden, der General, weil sie ihm vermutlich was besonders Hübsches gesagt haben. Und hin und her rollen tut er sich auch in seiner eigenen … in seinen eigenen Ausscheidungen«, sagte Lieutenant-Colonel Mojshe Faynberg.
48
Am Abend zuvor, gleich nach ihrer Begegnung, hatte Jakob seinem Freund erzählt, warum
er
in Saigon war. Mojshe hatte nur genickt. Dann war er mit ihm in das Chinesenviertel der Stadt – Cholon – gefahren und hatte zielstrebig eine Opiumhöhle angepeilt. Jakob konnte da in der Finsternis, die von einer Ölfunzel kaum erhellt wurde, zuerst überhaupt nichts erkennen. Dann gewöhnten sich seine Augen an das Dämmerlicht, und er sah auf Pritschen, auf dem Boden oder auf Tischen reglose, zusammengekrümmte Gestalten.
»Keine Angst«, sagte Mojshe, der Jakobs Entsetzen bemerkte, schnell, »die sind nicht tot. Die haben nur alle ihr Opiumpfeifchen geraucht und träumen jetzt schön.« Nun erst empfand Jakob den schweren, süßlichen Geruch, der das Kellergewölbe erfüllte.
Ein alter Chinese kam mit vielen tiefen Verneigungen näher. Er schien Mojshe zu kennen und wollte ihn gerade untertänigst begrüßen, doch dieser ließ ihm keine Zeit.
»He, Hue-Sen«, sagte Mojshe. »Halt’s Maul und hör gut zu. Dieser Gentleman ist mein Freund. Ihm sind drei Schiffsladungen Fertighäuser abhanden gekommen. Du sollst das Maul halten! Ich weiß genausogut wie du, wer das Ding gedreht hat. Nämlich dein Vetter San-Tui. Widersprich nicht! Wir wissen beide, was San-Tui für einer ist. Der größte Dieb und Hehler von Saigon. Kusch. Du wirst sofort zu San-Tui gehen und ihm sagen, daß die drei Schiffsladungen morgen abend wieder dort sein müssen, wo man sie gestohlen hat – auf den drei Schiffen. Kusch, habe ich gesagt. Wir haben San-Tui bisher nichts getan und ihn seine Sauereien machen lassen, weil er uns so viele Informationen über geplante Aktionen des Vietcong gegeben hat – gegen viele Dollars, der Schweinehund. Jetzt ist Schluß. Wenn die Fertighäuser morgen abend nicht wieder auf den Schiffen dieses Herrn sind, lassen wir deinen Vetter hochgehen. Lebenslänglich ist dann noch ein Späßchen! Wahrscheinlich wird man ihn aufhängen.«
»Hue-Sen welden sofolt gehen und mit Vettel leden, Hell Faynbelg. Seien ganz beluhigt. Häusel kommen zulück bis molgen abend. Wäle nie passielt, wenn mein Vettel gewußt hätte, daß dieses Mistel Ihl Fleund, Hell Faynbelg. Wilklich, seien ganz beluhigt. Und nicht böse. Vielleicht ein klein Pfeifchen oder zwei gefällig, die Hellen?«
Die Herren Mojshe und Jakob hatten energisch abgelehnt. Sie waren zurück in Jakobs Hotel METROPOL gefahren und hatten die ganze Nacht durch beieinandergesessen, ein wenig getrunken (Mojshe ein wenig Bourbon, Jakob alkoholfreies ›Schweppes Tonic Water‹), geraucht und erzählt, wie es ihnen und allen anderen, die sie gemeinsam kannten, ergangen war. Gegen Morgen hatte Mojshe gesagt: »So, jetzt hauen wir uns aufs Ohr, und so um zehn hole ich dich ab und zeige dir, was ich hier mache.«
49
Na ja, und das hatte er dann auch getan …
»Nur ein kleiner erster Eindruck«, sagte er nun, in der Kino-Vorführkabine des Hauses an der Rue Catinat, zu Jakob, indessen durch den Lautsprecher das Fluchen, Beschimpfen, Heulen und Trommeln im Saal nebenan weiter zu hören war. »Komm mit. Ich zeig dir noch was.«
Sie verließen die Kabine, fuhren mit dem Lift ein Stockwerk höher, wanderten einen Gang hinab und betraten eine zweite Kabine. Als Jakob hier durch den Einwegspiegel blickte, hielt er sich an Mojshe fest, um nicht
Weitere Kostenlose Bücher