Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Idoru

Idoru

Titel: Idoru Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Gibson
Vom Netzwerk:
wimmelten, spektrale Türen, die wie Karten in einem gemischten Spiel vorüberzogen.
    Und sie waren nicht allein; es waren noch andere dort, geisterhafte Figuren, die an ihnen vorbeischossen, und ein -213—
    Gefühl, als wären überall Augen …
    Fraktaler Schmutz, Bitfäule, irgendwelche in irren Winkeln herabstürzende, leicht flackernde Linien wie ein Zeltdach über ihrer Flugbahn. »Alms House Backstreet.« Eine scharfe Kurve.
    Noch eine. Dann ging es durch ein Labyrinth gewundener Treppen nach oben, wobei sie immer weiter beschleunigten, und Chia holte tief Luft und schloß die Augen. Die Explosionen eines retinalen Feuerwerks, aber der Druck war gewichen.
    Als sie die Augen öffnete, waren sie in einer wesentlich saubereren, aber keineswegs größeren Version seines Zimmers hinter der Küche des Restaurants. Keine leeren Ramen-Schüsseln, keine Kleiderhaufen. Er saß neben ihr auf dem Schlafbord, den Blick auf die sich verändernden Muster auf der Bedienungsfläche seines Computers gerichtet. Ihr Sandbenders stand gleich daneben auf der Arbeitsplatte. Das Texture-Mapping war rudimentär, alles war ein bißchen zu glatt und zu glänzend. Sie sah ihn an, neugierig darauf, wie er sich präsentieren würde. Ein ziemlich primitiver Scan-Job, vielleicht ein Jahr alt: Seine Haare waren kürzer. Er trug den gleichen schwarzen Kittel.
    An der Wand hinter den Computern hing eine animierte Version des bedruckten Tuchs. Die roten, schwarzen und gelben Elemente pulsierten leicht. Eine hellgrüne Linie beschrieb einen Weg vom äußeren Rand nach innen; wo sie endete, strahlten hellgrüne, konzentrische Ringe von einem bestimmten gelben Quadrat aus. Sie schaute ihn wieder an, aber er starrte immer noch auf die Bedienungsfläche.
    Ein Klingeln ertönte. Chia warf einen Blick zu der mit einem besonders unecht wirkenden Holzmaserungseffekt gerenderten Tür und sah ein kleines weißes Rechteck darunter durchgleiten.
    Und weiter, direkt auf sie zu, über den Boden, bis es unter dem Schlafbord verschwand. Sie schaute noch rechtzeitig nach unten, um zu sehen, wie es genau im gleichen Tempo am Rand -214—
    der gestreiften Matratze hochstieg und oben anhielt, als es in der idealen Leseposition war. Der Schrifttyp war derselbe oder ein ziemlich ähnlicher wie beim Whiskey Clone. Der Text lautete »Ku Klux Klan Kollectibles«, dann kamen ein paar Buchstaben und Zahlen, die nicht wie eine ihr bekannte Adresse aussahen.
    Ein weiteres Klingeln. Sie schaute rechtzeitig zur Tür, um einen grauen, verschwommenen Fleck darunter hervorsausen zu sehen. Flach, wirbelnd, schnell. Und schon war er auf dem weißen Rechteck, ein Gebilde wie der Schatten eines Krebses oder einer Spinne, zweidimensional und vielbeinig. Er verschluckte es und schoß zur Tür.
    »Ich habe Verpflichtung für die Ummauerte Stadt erfüllt«, sagte Masahiko und wandte sich von der Bedienungsfläche ab.
    »Was waren das für Dinger?« fragte Chia ihn.
    »Welche Dinger?«
    »Wie eine Visitenkarte. Ist unter der Tür durchgekrochen.
    Dann noch ein Ding, wie ein grauer Ausschneidekrebs, der es gefressen hat.«
    »Werbung«, entschied er, »und ein Subprogramm, das sie kritisiert hat.«
    »Es hat sie nicht kritisiert; es hat sie gefressen.«
    »Vielleicht hat die Person, die es geschrieben hat, etwas gegen Werbung. Wie viele. Oder gegen den Werbetreibenden.
    Politische, ästhetische, persönliche Gründe, kann alles sein.«
    Chia ließ den Blick über die Reproduktion seines winzigen Zimmers schweifen. »Warum hast du keinen größeren Site?«
    Und sofort der besorgte Gedanke, es könnte daran liegen, daß er Japaner war; vielleicht waren sie einfach daran gewöhnt.
    Trotzdem, es war so ungefähr der kleinste virtuelle Raum, in dem sie je gewesen war, soweit sie sich erinnern konnte, und es war ja nicht so, daß ein größerer mehr gekostet hätte, außer -215—
    wenn man wie Zona war und ein ganzes Land für sich haben wollte.
    »Beim Konzept der Ummauerten Stadt geht es um die Größe.
    Sehr wichtig. Größe ist Platz, ja? Dreiunddreißigtausend Menschen haben Original bewohnt. Zwei komma sieben Hektar. Immerhin vierzehn Etagen.«
    Chia verstand nur Bahnhof. »Ich muß porten, okay?«
    »Natürlich«, sagte er und machte eine Geste zu ihrem Sandbenders.
    Sie war auf den Effekt mit den zwei Richtungen zugleich vorbereitet, aber er blieb aus. Die digitalisierten Fische schwammen im gläsernen Couchtisch herum. Sie schaute aus dem Fenster auf die Buntstiftbäume und fragte

Weitere Kostenlose Bücher