Illuminati
Französisch, aber Englisch war im Vatikan völlig fremd. Die Geistlichkeit betrachtete das Englische als eine vergiftete Sprache von Freidenkern wie Chaucer oder Shakespeare.« Plötzlich kam ihm die wissenschaftlich umstrittene Hypothese wieder in den Sinn, dass die Brandzeichen der Illuminati, die Symbole für Erde, Luft, Feuer und Wasser, in englischer Sprache gehalten wären. Mit einem Mal ergab alles einen bizarren Sinn.
»Also hat Galileo Englisch als lingua pura, betrachtet, weil es die einzige Sprache war, die im Vatikan nicht gesprochen wurde?«
»Ja. Vielleicht hat er auch einfach nur versucht, den vatikanischen Prüfern seine Botschaft vorzuenthalten.«
»Aber es ist kein Hinweis!«, widersprach Vittoria. Der Lichtpfad ist gelegt, der heilige Test? Was soll das bedeuten?«
Sie hat Recht, dachte Langdon. Die Zeile half ihnen nicht weiter. Doch während er die Worte in Gedanken wiederholte, kam ihm eine merkwürdige Idee. Das ist eigenartig, dachte er. Wie groß stehen die Chancen, dass es sich so verhält?
»Wir müssen nach draußen«, sagte Vittoria. Sie klang heiser.
Langdon hörte gar nicht zu. Der Lichtpfad ist gelegt, der heilige Test. Fünf Versfüße aus alternativ betonten und unbetonten Silben. »Es ist ein fünfhebiger Jambus!«, sagte er unvermittelt.
Vittoria blickte ihn fragend an. »Ein was?«
Für einen Augenblick war Langdon wieder auf der Phillips Exeter Academy. Es war Samstagmorgen, und er saß im Englischunterricht. Hölle auf Erden. Der Baseballstar der Schule, Peter Greer, hatte Mühe, sich an die Zahl von Versfüßen zu erinnern, die für einen typischen shakespeareschen Fünfheber nötig waren. Der Lehrer, ein lebhafter Schulmeister namens Bisseil, sprang wutentbrannt auf den Tisch und brüllte: »Penta Meter, Greer! Denken Sie an Heimat-Basis! Ein Pentagon! Fünf Seiten! Penta! Penta! Jesses!«
Fünf Versfüße, dachte Langdon. Jeder Versfuß besaß per Definition zwei Silben. Er konnte nicht fassen, dass er in seiner gesamten beruflichen Laufbahn niemals die Verbindung hergestellt hatte. Der fünfhebige Jambus war ein symmetrisches Versmaß, das auf der Fünf und der Zwei basierte, heiligen Zahlen der Illuminati!
Das ist zu weit hergeholt, sagte sich Langdon und versuchte, den Gedanken zu verbannen. Ein bedeutungsloser Zufall, weiter nichts. Doch der Gedanke ließ sich nicht verbannen. Fünf… für Pythagoras und das Pentagramm. Zwei… für die Dualität aller Dinge.
Einen Augenblick später kam ihm ein weiterer bestürzender Einfall, und seine Knie wurden weich. Der fünfhebige Jambus wurde wegen seiner Einfachheit auch »reiner Vers« oder »reiner Meter« genannt. La lingua pura? Konnte das die reine Sprache sein, auf die sich die Illuminati bezogen hatten? The path of light is laid, the sacred lest…
»Oh«, sagte Vittoria.
Langdon wirbelte herum und sah, wie sie das Blatt auf den Kopf drehte. Er spürte, wie sich in seinem Magen ein Knoten bildete. Nicht schon wieder. »Das kann unmöglich ein Ambigramm sein!«
»Nein, ist es auch nicht… aber es… es ist…« Sie drehte das Blatt in Neunzig- Grad-Schritten weiter.
»Es ist was?«
Vittoria blickte auf. »Es ist nicht die einzige Zeile.«
»Es gibt noch eine?«
»Auf jedem Rand steht eine Zeile. Oben, unten, rechts und links. Ich glaube, es ist ein Poem.«
» Vier Zeilen?« Langdon zitterte vor Aufregung. Galileo war ein Poet? »Zeigen Sie her!«
Vittoria ließ nicht von der Seite ab. Sie drehte sie weiter, immer in Neunzig-Grad-Schritten. »Ich habe die Zeilen vorher nicht gesehen, weil sie in den Schnörkeln verborgen sind.« Sie neigte den Kopf zur Seite. »Hmmm. Wissen Sie was? Galileo hat diese Zeilen nicht einmal selbst geschrieben!«
»Was?«
»Das Poem trägt die Unterschrift von John Milton.«
»John Milton?« Der einflussreiche englische Poet und Autor von Paradise Lost war ein Zeitgenosse Galileis gewesen – ein Gelehrter, den Konspirationstheoretiker ganz oben auf der Liste von Galileos Illuminati stehen hatten. Miltons angebliche Verbindungen zu Galileos Illuminati waren eine Legende, von der Langdon annahm, dass sie der Wahrheit entsprach. Nicht nur, dass Milton im Jahre 1638 eine schriftlich belegte Reise nach Rom unternommen hatte, um dort mit »erleuchteten Männern« zu sprechen – er hatte auch Galileo mehrere Male besucht, als der unter Hausarrest stand,
Weitere Kostenlose Bücher