In unseren grünen Jahren: Roman (Fortune de France) (German Edition)
von den Winden, der Landmann von den Ochsen.
1
(lat.) Gut, gut! Das ist eine treffliche Frage.
2
(lat.) Laßt Euch nicht von einem gar zu schönen Mädchen Dienste tun.
1
(lat.) Die Sterne leiten die Menschen, aber Gott regiert die Sterne.
VIERTES KAPITEL
1
(lat.) Ich bin Arzt und glaube nur an die Medizin.
1
(lat.) nach allgemeinem Urteil.
1
(lat.) Ich grüße dich, hochrühmlicher Meister.
2
(lat.) In jungen Jahren den Geist anfachen ist gar wichtig.
1
(lat.) halte ich wenige hiesigen Eintritts für würdig.
1
(lat.) Geschlechtsteilen.
1
Jacques Cœur (1395–1456) erwarb sich von Montpellier aus durch geschickte Spekulationen im Levantehandel riesigen Reichtum.
2
(lat.) Das ist eine gute Frage!
1
(lat.) Ich bin nicht Arzt.
1
(lat.) glaubt mir, ich habe in der Sache Erfahrung.
1
(lat.) Ein voller Bauch studiert nicht gern.
2
(lat.) Ich, Meister Gabriel Sanche, Herr zu Montolivet.
1
(hebr.) Konvertierter.
1
(lat.) nimm dich in acht vor stummem Hund und stillem Wasser.
FÜNFTES KAPITEL
1
(lat.) Berg der jungen Mädchen.
1
Der Bruder Karls IX. war zunächst Herzog von Orleans, dann Herzog von Anjou; nach dem Tode Karls IX. bestieg er als Heinrich III. den Thron.
1
(lat.) Um so angenehmer die Tugend, wenn sie in einem schönen Körper sich zeigt. (Vergil, Aeneis V, 344)
2
(lat.) einen Bruder, der dem Irrenden hilfreich den Weg weist.
1
(lat.) Er wollte lieber die Kräfte der Kräuter und ihre heilende Anwendung kennen und sich, mit Verzicht auf äußeren Ruhm, dieser friedvollen Kunst widmen. (Vergil, Aeneis XII, 396f.)
1
(lat.) Kot und Urin sind die Lieblingsgerichte des Arztes.
2
(lat.) Uns sind sie Zeichen. Euch sind sie würdige Speise.
1
(lat.) Die Thomassine ist ein braves Weib und ist schön und gesund. Gut, gut!
SECHSTES KAPITEL
1
(lat.) vor versammelter Menge, öffentlich.
1
(lat.) Die Maranen werden Neuchristen genannt, sind aber in Wahrheit verkappte Juden.
1
Doña Elvira del Campo gestand nicht und wurde nach dreitägiger Folter freigelassen. (Anmerkung des Verfassers)
1
(lat.) weniger schön oder weniger unrein.
2
(lat.) Ich ersetze durch Geist, was mir an Schönheit gebricht. (Ovid, Heroides XV, 32)
3
(lat.) Selbiger. Guillaume Rondelet, ehrenwerter Doktor, Kanzler und königlicher Professor der Medizin an der Schule zu Montpellier.
1
(lat.) Lehrbuch über die Heilung aller Krankheiten des menschlichen Körpers.
2
(lat.) Über die italienische Krankheit.
1
vier Goldstücke.
1
(lat.) Glaubt ihm, er hat in der Sache Erfahrung!
1
(lat.) Zum höchsten Ruhme des Herrn d’Assas und des ehrenwerten Kanzlers unseres Königlichen Kollegs.
1
(lat.) Von einem schließe nicht auf alle.
1
(lat.) Er ist würdig, aufgenommen zu werden.
1
(lat.) Leb wohl, mein Sohn.
SIEBENTES KAPITEL
1
(lat.) im Schwanz das Gift.
1
(lat.) Kurz ist das uns von Natur geschenkte Leben, doch ewig währt die Erinnerung an ein Leben, das sich dem Guten verschrieb.
1
(lat.) Besser und dienlicher ist’s, daß wir die uns bevorstehenden Unglücke nicht im voraus kennen.
1
(lat.) Das Gehörte verfliegt, das geschriebene Wort bleibt.
1
(lat.) Ich bin nicht Arzt.
1
(lat.) in höchstem Maße schändlich.
ACHTES KAPITEL
1
(lat.) Du bist der Aufnahme würdig, mein Sohn.
1
(lat.) Berühren verboten.
2
(lat.) Pierre de Siorac wurde am 16. Oktober 1566 von meiner Hand in das Matrikelbuch der Medizinschule eingeschrieben; sein Studienvater ist der ehrwürdige Doktor Saporta, Kanzler unserer Schule, der seine Gebühren entgegennahm. – Gegeben zu Montpellier obigen Datums. Doktor d’Assas.
1
(lat.) Ich schwöre.
1
(lat.) Vorlesungsprogramm.
1
(lat.) Von den Erkrankungen und ihren Symptomen.
2
(lat.) Vom Aufbau des menschlichen Körpers.
1
(lat.) vom Katheder herab.
1
(ital.) leise
1
(lat.) dürstender Erde gleich.
1
(lat.) trinken wie ein Papst.
ZEHNTES KAPITEL
1
(lat.) Ich bin Arzt.
1
(lat.) Ich leugne, ich verneine.
1
(lat.) Und wandelte
Weitere Kostenlose Bücher