Jeder stirbt für sich allein
ein Spitzel herumsteht. Nicht wahr, du wirst hier ganz still im Zimmer bleiben?»
Er sagte ihr, daß dieses Nachsehen ganz unnütz sei, niemand sei ihm gefolgt, bestimmt nicht.
Aber ihr stand es in zu schreckvoller Erinnerung, wie sie ihr schon einmal den Mann aus der Wohnung und damit aus dem Leben holten. Ihre Unruhe litt es nicht, sie mußte auf und hinaus, um nachzusehen.
Und während sie langsam um den Block geht - sie hat den Blacky aus dem Laden an einer Leine mitgenommen, einen reizenden Scotch, und durch ihn sieht dieser Abendweg doch ganz unverfänglich aus -, während sie also um seiner Sicherheit willen langsam auf und ab schlendert, anscheinend nur mit dem Hund beschäftigt, aber die wachsamen Augen und Ohren überallhin gerichtet -unterdes nimmt Enno mit vorsichtigen Händen ein rasches erstes Inventar ihrer Stube auf. Es kann nicht mehr als nur ganz flüchtig sein, außerdem hat sie die meisten Möbelstücke verschlossen. Aber schon diese erste Durchsicht verrät ihm, daß er in seinem ganzen Leben so eine Frau noch nicht gehabt hat, eine Frau mit Bankkonto und sogar einem Postscheckkonto, wo ihr Name ganz richtig gedruckt auf allen Formularen steht!
Und Enno Kluge beschließt wiederum bei sich, wirklich ein ganz anderes Leben anzufangen, sich in dieser Wohnung stets korrekt zu benehmen und nicht zu beschlag-nahmen, was sie ihm nicht freiwillig gibt.
Sie kommt zurück und sagt: «Nein, ich kann nichts Auffälliges sehen. Aber vielleicht haben sie dich doch hier hereingehen sehen und kommen morgen früh zurück. Ich gehe morgen gleich noch mal, ich werde den Wecker auf sechs stellen.»
«föt nicht nötig, Hete», sagt er wieder. «Mir ist bestimmt keiner gefolgt.»
Dann macht sie ihm ein Lager auf dem Sofa und legt sich selbst ins Bett. Aber sie läßt die Tür zwischen den beiden Zimmern offen und horcht darauf, wie er sich hin und her wirft, wie er stöhnt, und wie unruhig er schläft, als er endlich wirklich eingeschlafen ist. Dann, sie ist eben grade selbst ein wenig eingedämmert, dann wacht sie wieder davon auf, daß sie ihn weinen hört. Wieder weint er, ob nun im Wachen oder im Schlaf. Frau Hete sieht im Dunkeln sein Gesicht deutlich vor sich, dieses Gesicht, das trotz seiner fünfzig Jahre immer noch etwas Kindliches hat - vielleicht durch das schwache Kinn und den vollippi-gen, sehr roten Mund.
Eine Weile hört sie still auf dieses Weinen, das durch die Nacht klagelos immer weitergeht, als traure die Nacht selbst über all den Kummer, den es jetzt auf der Welt gibt.
Dann entschließt sich Frau Häberle, sie steht auf und tastet sich im Dunkeln an sein Sofa.
«Weine doch nicht so, Hänschen! Du bist ja in Sicherheit, du bist bei mir. Deine Hete hilft dir ...»
So spricht sie ihm tröstend zu, und als das Weinen trotzdem nicht aufhört, beugt sie sich über ihn, sie schiebt ihren Arm unter seine Schultern, sie führt den Weinenden zu ihrem Bett, und dort nimmt sie ihn in ihre Arme, an ihre Brust .
Eine alternde Frau, ein ältlicher Mann, liebebedürftig wie ein Kind, ein bißchen Trost, ein bißchen Leidenschaft, ein klein wenig Glorienschein um das Haupt des Geliebten
- und nicht einmal fällt es Frau Hete ein, sich darüber klarzuwerden, wie dieses haltlose, weinerliche Wesen denn zu einem Kämpfer und Helden paßt.
«Nun ist alles gut, nicht wahr, Hänschen?»
Aber nein, diese eine Frage läßt den eben erst versiegten Tränenstrom von neuem fließen, es schüttelt ihn in ihren Armen.
«Aber was ist denn, Hänschen? Hast du noch Sorgen, von denen du mir noch nichts gesagt hast?»
Und dies ist nun der Augenblick, auf den dieser alte Frauenjäger seit Stunden hingearbeitet hat, denn er hat bei sich entschieden, daß es doch zu gefährlich und für die Dauer auch unmöglich sei, sie ganz im unklaren über seinen wirklichen Namen und seine Ehe zu lassen. Er ist nun einmal im Gestehen, nun gut, wird er auch dieses noch gestehen, sie wird es schon hinnehmen, ihn darum nicht weniger lieben. Gerade jetzt, da sie ihn eben erst in ihre Arme genommen hat, wird sie ihn schon nicht wieder auf die Straße setzen!
Sie hat das Hänschen gefragt, ob es denn noch Sorgen gebe, von denen er ihr nichts gesagt hat. Nun gesteht er, weinend, verzweifelt, daß er gar nicht Hans Enno heißt, sondern Enno Kluge, und daß er ein verheirateter Mann ist, mit zwei großen Jungen. Ja, er ist ein Lump, er hat sie belügen und betrügen wollen, aber er bringt es nun doch nicht übers Herz, wo sie so gut zu
Weitere Kostenlose Bücher