Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Jura für Kids - eine etwas andere Einführung in das Recht

Jura für Kids - eine etwas andere Einführung in das Recht

Titel: Jura für Kids - eine etwas andere Einführung in das Recht Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: C.H.Beck
Vom Netzwerk:
wahrscheinlich vom «Rohrstock» erzählen. Das ist ein biegsamer Schlagstock, mit dem der Lehrer die Schüler geschlagen hat, wenn sie ungehorsam waren. Heute kann man sich das nicht mehr vorstellen. Ein Lehrer, der seinen Schüler schlägt, verliert seinen Job. An § 1631 BGB sieht man, wie sich die Rechte von Kindern im Laufe der letzten 100 Jahre verbessert haben.
    Als deine Urgroßeltern Kinder waren (1900) durfte der Vater (!) angemessene Züchtigungsmittel gegen das Kind anwenden. Er durfte das Kind mit dem Lederriemen oder dem Teppichklopfer schlagen oder nackt in den Schnee stellen. Erst 80 Jahre später, als deine Eltern Kinder waren (1980), verbietet das Gesetz solche entwürdigenden Erziehungsmaßnahmen. Weitere 20 Jahre später, in etwa, als du auf die Welt gekommen bist (1998), verbietet das Gesetz körperliche Misshandlungen. Eltern durften ihrem Kind zwar weiterhin eine Ohrfeige geben oder einen Klaps auf den Popo, ihm aber keine blauen Flecke mehr zufügen. Erst seit etwa 10 Jahren (2000) ist Eltern jegliche Form von Gewalt gegenüber ihren Kindern verboten. Seither gilt: Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.
    Das Familienrecht regelt auch, dass man grundsätzlich erst heiraten darf, wenn man erwachsen ist. Es regelt, was passiert, wenn sich ein Mann und eine Frau scheiden lassen – wer wem Geld, sogenannten Unterhalt, zahlen muss und wer sich hauptsächlich um die Kinder kümmert.
6. Erbrecht – Was passiert,
wenn deine Oma stirbt?
    Im fünften und letzten Buch des BGB ist geregelt, was mit dem Vermögen eines Menschen passiert, wenn dieser stirbt. Die meisten Menschen haben Geld auf ihrem Bankkonto, haben einen Fernseher und einen Computer, besitzen ein Auto, manche haben ein Haus und wertvolle Bilder, manche haben Schulden bei der Bank. Und wenn ein Mensch stirbt, dann muss geregelt werden, was mit dem Computer, dem Haus und dem sonstigen Vermögen bzw. den Schulden des Verstorbenen passiert. Dies regelt das Erbrecht.
    Deine Oma ist 89 Jahre alt. Dein Opa ist bereits vor vielen Jahren gestorben. Deine Oma hat zwei Kinder. Eines ihrer Kinder ist deine Mutter, das andere Kind ist deine Tante Sabine. Deine Oma besitzt ein kleines Haus mit einem schönen Garten. Leider stirbt deine Oma, und es muss geklärt werden, wem nun das Haus gehört.
    Wäre dein Opa noch am Leben, würde er als Ehemann das Haus deiner Oma erben – er würde automatisch Eigentümer des Hauses werden. Da dein Opa aber leider schon gestorben ist, erben deine Mutter und deine Tante Sabine das Haus zu gleichen Teilen. Beiden gehört das Haus nun zur Hälfte.
    Und was ist mit den Schulden eines Menschen? Was passiert, wenn jemand stirbt und auch Schulden hinterlässt? Kann man Schulden erben?
    Deine Oma hatte auch Schulden. Vor einem Jahr hatte sie sich ein teures Sofa gekauft und dafür einen Kredit aufgenommen. Sie ist damals zu einer Bank gegangen, hat sich von ihr Geld geliehen und davon das Sofa bezahlt. Jeden Monat bezahlte sie 100 Euro an die Bank, um den Kredit zurückzubezahlen. Muss jetzt deine Mutter den Kredit weiterbezahlen?
    Als Erben deiner Oma müssen deine Mutter und deine Tante den Kredit an die Bank weiterbezahlen. Beide treten an die Stelle deiner Oma und übernehmen ihr Vermögen, das Haus, aber auch ihre Schulden, den Kredit. Wenn ein Verstorbener nur Schulden hatte, dann müssen die Erben die Erbschaft nicht annehmen. Sie können auch sagen, dass sie die Erbschaft nicht wollen.
    Das Erbrecht ist ein schwieriger Bereich des Rechts, weil viele Personen beteiligt sein können und berechnet werden muss, wer was erbt. Es ist aber auch ein menschlich schwieriger Bereich. Viele Menschen, die sich ihr Leben lang gut verstanden haben, zerstreiten sich, wenn es um die Aufteilung des Vermögens eines Verstorbenen geht. Jeder will mehr bekommen als der andere. Daher kommt auch der Spruch: «Du glaubst, jemand ist dein Freund? Dann hast du noch nicht mit ihm geerbt.»
III. Das Öffentliche Recht
    Das Öffentliche Recht ist den meisten Menschen unbekannt. Und gleichzeitig ist es das Rechtsgebiet, in dem es die meisten Gesetze gibt. Das Öffentliche Recht regelt, was Behörden und andere staatliche Stellen tun dürfen, tun müssen oder nicht tun dürfen. Und weil es in so vielen Lebensbereichen Behörden gibt, trifft man das Öffentliche Recht überall an. Fast immer, wenn es um ein Verbot, eine Erlaubnis oder eine Genehmigung geht,spielt das Öffentliche Recht die entscheidende Rolle. Das Öffentliche Recht

Weitere Kostenlose Bücher