Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kollaps

Kollaps

Titel: Kollaps Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jared Diamond
Vom Netzwerk:
archäologischen Instituts der Stanford University. Wie geduldige Versuchskaninchen trugen die Studenten und Kollegen neue, anregende Gedanken bei.
    Der Inhalt von sieben Kapiteln erschien in älterer Form als Artikel in der Zeitschrift Discover, im New York Review of Books, Harpers Magazine und Nature. Insbesondere das Kapitel 12 (über China) ist die erweiterte Version eines Artikels, den ich gemeinsam mit Jianguo (Jack) Liu in Nature veröffentlichte; Jack verfasste dazu den Entwurf und sammelte die Informationen.
    Anderen Freunden und Kollegen danke ich für die Mitarbeit an einzelnen Kapiteln. Sie organisierten meine Besuche in den Ländern, wo sie wohnten oder ihre Forschungsarbeiten betrieben. Sie begleiteten mich bei meinen Feldforschungen, teilten mir geduldig ihre Erfahrungen mit, schickten mir Artikel und Literaturhinweise, und äußerten sich kritisch zu den Kapitelentwürfen. Großzügig opferten sie mir Tage oder Wochen ihrer Zeit. Ich verdanke ihnen sehr viel. Es handelt sich, aufgeführt nach Kapiteln, um folgende Personen:
    Kapitel 1 : Allen Bjergo, Marshall, Tonia und Seth Bloom, Diane Boyd, John und Pat Cook, John Day, Gary Decker, John und Jill Eliel, Emil Erhardt, Stan Falkow, Bruce Farling, Roxa French, Hank Goetz, Pam Gouse, Roy Grant, Josette Hackett, Dick und Jack Hirschy, Tim und Trudy Hüls, Bob Jirsa, Rick und Frankie Laible, Jack Losensky, Land Lindbergh, Joyce McDowell, Chris Miller, Chip Pigman, Harry Poett, Steve Powell, Jack Ward Thomas, Lucy Tompkins, Pat Vaughn, Marilyn Wildee und Vern und Maria Woolsey.
    Kapitel 2: Jo Anne Van Tilburg, Barry Rolett, Claudio Cristino, Sonia Haoa, Chris Stevenson, Edmundo Edwards, Catherine Orliac und Patricia Vargas.
    Kapitel 3: Marshall Weisler.
    Kapitel 4: Julio Betancourt, Jeff Dean, Eric Force, Gwinn Vivian und Steven LeBlanc.
    Kapitel 5: David Webster, Michael Coe, Bill Turner, Mark Brenner, Richardson Gill und Richard Hansen.
    Kapitel 6: Gunnar Karlsson, Orri Vesteinsson, Jesse Byock, Christian Keller, Thomas McGovern, Paul Buckland, Anthony Newton und Ian Simpson.
    Kapitel 7 und 8: Christian Keller, Thomas McGovern, Jette Arneborg und Georg Nygaard.
    Kapitel 9: Simon Haberle, Patrick Kirch und Conrad Totman.
    Kapitel 10: Rene Lemarchand, David Newbury, JeanPhilippe Platteau, James Robinson, Vincent Smith.
    Kapitel 11 : Andres Ferrer Benzo, Walter Cordero, Richard Turits, Neici Zeller, Luis Arambilet, Mario Bonetti, Luis Carvajal, Roberto und Angel Cassa, Carlos Garcia, Raimondo Gonzalez, Roberto Rodriguez Mansfield, Eleuterio Martinez, Nestor Sanchez, Sr. Nestor Sanchez, Jr. Ciprian Soler, Rafael Emilio Yunen, Steve Latta, James Robinson und John Terborgh.
    Kapitel 12: Jianguo (Jack) Liu.
    Kapitel 13: Tim Flannery, Alex Baynes, Patricia Feilman, Bill Mcintosh, Pamela Parker, Harry Recher, Mike Young, Michael Archer, K. David Bishop, Graham Broughton, Senator Bob Brown, Judy Clark, Peter Copley, George Ganf, Peter Gell, Stefan Hajkowicz, Bob Hill, Nalini Klopf, David Paton, Marilyn Renfrew, Prue Tucker und Keith Walker.
    Kapitel 14: Elinor Ostrom, Marco Janssen, Monique Borgerhoff Mulder, Jim Dewar und Michael Intrilligator.
    Kapitel 15: Jim Kuipers, Bruce Farling, Scott Burns, Bruce Cabarle, Jason Clay, Ned Daly, Katherine Bostick, Ford Denison, Stephen D’Esposito, Francis Grant-Suttie, Toby Kiers, Katie Miller, Michael Ross und viele andere aus der Wirtschaft.
    Kapitel 16: Rudy Drent, Kathryn Fuller, Terry Garcia, Francis Lanting, Richard Mott, Theunis Piersma, William Reilly und Russell Train.
    Die Untersuchungen wurden großzügig unterstützt von der W. Alton Jones Foundation, Jon Kannegaard, the Eve und Harvey Masonek und Samuel F. Heyman und Eve Gruber Heyman 1981 Trust Undergraduate Research Scholars Fund, Sandra McPeak, the Alfred P. Sloan Foundation, the Summit Foundation, the Weeden Foundation, The Winslow Foundation.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR
    Wer weiterlesen möchte, findet im Folgenden einige Vorschläge. Anstatt viel Platz auf eine umfassende Bibliographie zu verwenden, nenne ich vor allem Veröffentlichungen aus jüngerer Zeit, die umfangreiche Listen älterer Literatur enthalten. Außerdem zitiere ich einige ganz entscheidende Bücher und Artikel. Auf den Titel einer Zeitschrift (kursiv) folgt die Bandzahl, dann nach einem Doppelpunkt die erste und letzte Seitenzahl des Artikels und anschließend in Klammern das Erscheinungsjahr.
Prolog
    Einflussreiche vergleichende Studien über den Zusammenbruch historischer

Weitere Kostenlose Bücher