Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kollaps

Kollaps

Titel: Kollaps Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jared Diamond
Vom Netzwerk:
in der Vergangenheit haben viele Gesellschaften den politischen Willen aufgebracht. Und heute hat die Gesellschaft bereits den Willen, manche Probleme zu lösen und bei anderen zu Teillösungen zu gelangen.
    Ein weiterer Anlass zur Hoffnung ist die Tatsache, dass sich ökologisches Denken in der Öffentlichkeit auf der ganzen Welt immer mehr durchsetzt. Entsprechende Denkweisen gibt es schon seit langer Zeit, aber ihre Verbreitung hat sich insbesondere seit 1962, als Der stumme Frühling erschien, stark beschleunigt. Die Umweltbewegung gewinnt immer mehr Anhänger, die über immer vielfältigere, wirksamere Organisationen tätig werden. Das gilt nicht nur für die Vereinigten Staaten und Europa, sondern auch für die Dominikanische Republik und andere Entwicklungsländer. Aber während die Umweltbewegung immer schneller an Stärke gewinnt, wachsen auch die Bedrohungen für unsere Umwelt. Deshalb habe ich zuvor in diesem Buch von einem Wettrennen gesprochen, das sich exponentiell beschleunigt und dessen Ausgang ungewiss ist. Es ist nicht unmöglich, dass unser Lieblingspferd das Rennen gewinnt, aber es ist auch nicht gesichert.
    Welche Entscheidungen müssen wir jetzt treffen, damit wir Erfolg haben und nicht scheitern? Jeder Einzelne von uns kann viele Einzelentscheidungen treffen - Beispiele erörtere ich in dem Abschnitt »Weiterführende Literatur«. Für die Gesamtgesellschaft legen die historischen Beispiele, die wir in diesem Buch untersucht haben, einige weiter gefasste Erkenntnisse nahe. Von größter Bedeutung für Erfolg oder Scheitern waren nach meinem Eindruck zweierlei Entscheidungen: einerseits die langfristige Planung, und andererseits die Bereitschaft, zentrale Werte neu zu überdenken. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die beiden gleichen Entscheidungen auch für den Verlauf unseres individuellen Lebens eine wichtige Rolle spielen.

Eine dieser Wahlmöglichkeiten setzt den Mut voraus, langfristig zu denken und kühne, couragierte, weitsichtige Entscheidungen zu einer Zeit zu treffen, wenn die Probleme bereits spürbar sind, aber noch keine krisenhaften Ausmaße erreicht haben. Dies ist das genaue Gegenteil der kurzfristigen Reaktionen, die so häufig das Handeln unserer gewählten Politiker charakterisieren - der Gedanke, den mein Freund mit seinen guten politischen Verbindungen als »90-Tage-Denken« bezeichnete, das heißt die Konzentration auf Themen, die voraussichtlich im Lauf der nächsten 90 Tage zu einer Krise führen werden. Ein Gegengewicht zu den vielen bedrückenden Beispielen für solche kurzfristigen Entscheidungen bilden historische Fälle von mutigem, langfristigem Denken, das es aber auch heute in der Welt der nichtstaatlichen Organisationen sowie der Unternehmen und Regierungen gibt. Als die Gesellschaften früherer Zeiten vor der Aussicht auf eine katastrophale Waldzerstörung standen, ließen sich die Häuptlinge der Osterinsel und Mangareva von ihren kurzfristigen Sorgen leiten, die shoguns der Tokugawazeit, die Inkakaiser, die Hochlandbewohner Neuguineas und die deutschen Grundbesitzer des 16. Jahrhunderts dagegen dachten langfristiger und forsteten auf. Auch in China förderten die Verantwortlichen in den letzten Jahrzehnten die Wiederaufforstung, und 1998 verboten sie die Holzgewinnung in ursprünglichen Wäldern. Viele nichtstaatliche Organisationen existieren heute ausdrücklich zu dem Zweck, eine vernünftige, langfristige Umweltpolitik zu fördern. In der Wirtschaft sind gerade jene Unternehmen (wie beispielsweise Procter & Gamble) langfristig erfolgreich, die nicht erst auf eine Krise warten, bevor sie ihre Methoden überdenken, sondern stattdessen frühzeitig darauf achten, welche Probleme sich abzeichnen. Dann können sie handeln, bevor es zur Krise kommt. In diesem Zusammenhang habe ich bereits den Ölkonzern Royal Dutch Shell erwähnt, der eine Niederlassung speziell zu dem Zweck betreibt, Szenarien für den Zustand der Welt in einigen Jahrzehnten zu entwickeln.
    Mutige, erfolgreiche, langfristige Planung ist in manchen Fällen auch ein Kennzeichen mancher Regierungen und mancher politisch Verantwortlichen. Im Lauf der letzten 30
    Jahre haben stetige Bemühungen der US-Regierung dazu geführt, dass die Konzentration der sechs wichtigsten Luftschadstoffe landesweit um 25 Prozent zurückgegangen ist, obwohl Energieverbrauch und Bevölkerung in der gleichen Zeit um 40 Prozent und die Zahl der mit Autos zurückgelegten Kilometer sogar um 150 Prozent gewachsen

Weitere Kostenlose Bücher