Kurschattenerbe
das Geschwisterchen.«
Jenny wollte es gerne glauben. Sie gönnte Kateryna ihr Glück. Zumal die Ukrainerin vorhatte, Martha Tappeiner und ihre Tochter Kristl finanziell zu unterstützen.
Ein Klopfen riss Jenny aus ihren Gedanken. Sie schlüpfte in ihre Schuhe und öffnete die Zimmertür. Lenz stand davor und sah sie erwartungsvoll an. Sie wollten ihren letzten Abend in der Kurstadt gemeinsam verbringen.
»Zeig ich dir den schönsten Ort von Meran«, hatte er versprochen.
»Hallo, Lenz, es kann losgehen.« Jenny stellte sich auf die Zehenspitzen und gab ihm einen flüchtigen Kuss auf die Wange. Hand in Hand verließen sie das Hotel.
*
In den Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff verstaute Beppo Pircher seinen Fotoapparat in der Tasche. Sein Chef hatte ihn beauftragt, ein paar Stimmungsfotos zu schießen. Beppo hatte die sich herabsenkende Dämmerung genutzt, um die Farben- und Lichtspiele, die der Garten bot, einzufangen.
Bevor er die Anlage verließ, warf er einen Blick zurück. Auf der Bühne, die in dem künstlich angelegten Teich auf einem Bett von Seerosen schwamm, stimmten zwei Sängerinnen ein Liebeslied an. Aus allen Teilen des Gartens strömten die Besucher herbei, um den Klängen aus nächster Nähe zu lauschen.
Ein Paar schlenderte den Panoramaweg herab. Ein großer, schlaksiger Mann hatte seinen Arm um die Schultern einer zierlichen Frau gelegt, die ihn an der Hüfte umfasste. Beppo kannte die beiden. Ob er ihnen entgegengehen und ein paar Worte mit ihnen wechseln sollte?
Nein, entschied er. Die zwei brauchten keine Gesellschaft. Rasch bog er in einen der Seitenpfade und ging zum Ausgang.
E N D E
QUELLEN
Wie eingangs bemerkt, handelt es sich bei den dargestellten Ereignissen und Figuren dieses Kriminalromans um reine Fiktion. Folgende Quellen haben mir Hintergrundwissen geliefert:
Anton Schwob: Oswald von Wolkenstein. Eine Biographie. Bozen: Athesia 1989.
Ruth Neubauer-Petzoldt: Oswald von Wolkenstein. Künstler und Kunstfigur, Mann und Mythos. In: Ulrich Müller u.a. (Hrsg.): Mittelaltermythen; Bd. 4. Konstanz: UVK 2005.
Ulrich Müller; Margarete Springeth (Hrsg.): Oswald von Wolkenstein. Leben – Werk – Rezeption. Berlin/New York: de Gruyter 2011.
Dieter Kühn: Ich Wolkenstein. Frankfurt: Fischer 2000.
Südtirol in Wort und Bild. 2. Quartal 2011, 55. Jahrgang.
Julia Hörmann: Schloss Tirol. Mit einem Leitfaden zu den Portalen von Siegfried de Rachewiltz. Lana: Tappeiner 2004.
Sebastian Marseiler: Meran Burggrafenamt. Im Weichbild der alten Landeshauptstadt. Lana: Tappeiner 1993.
Weitere Kostenlose Bücher