Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
durch in die Tiefe gehende Entzündungen oder Kratzen, z.B. mit Werkzeugen). Eine Poststreptokokken-Glomerulonephritis nach homöopathisch behandelter Impetigo konnte von keinem der Autoren bisher beobachtet werden.
    Wichtige homöopathische Arzneimittel und ihre Differenzierung

    !!! Graph., Mez.
    !! Canth., Hep.
    ! Psor., Sulph., Tub.
    Einige wenige Mittel haben sich bei der Behandlung der Impetigo besonders bewährt und werden im Folgenden kurz besprochen. Wie oben erwähnt, sind aber immer eine Aufnahme der Gesamtheit der Symptome und die Individualisierung des Falls notwendig.
    Lokalbefund
    Die impetigotypischen, honigartigen, fötiden Absonderungen und Krusten finden sich besonders im Arzneimittelbild von
Graphites
, das auch sonst dicke, trockene Krusten hat.
Mezereum
hat die Krusten vor allem in behaarten Körperbereichen oder Krusten, unter denen sich Eiter neu bildet.
Cantharis
bildet große Blasen wie bei Verbrennungen oder eben bei der großblasigen Impetigo.
Hepar sulfuris
ist bei allen Eiterungen möglich, besonders aber bei abgekapselten.
    Auslöser
    Impetigo nach Impfung spricht z.B. für
Mezereum
.
    Lokalisation
    Eine typischste Lokalisation für
Graphites
ist hinter den Ohren, die von
Mezereum
am behaarten Kopf oder an den Händen.

23.3.5 Erysipel

    Wundrose.
    Flächenhafte Entzündung der Haut und Unterhaut, am häufigsten durch Streptokokken der Gruppe A verursacht (Inkubationszeit 1–3 Tage). Meist dringen die Erreger über kleine Wunden (z.B. zwischen den Zehen) in die Haut ein. Vorwiegend erkranken ältere Menschen.
    Symptome: scharf begrenzte Rötung mit flammenden Ausläufern, Schwellung, Juckreiz, Druckschmerzhaftigkeit und Überwärmung. Evtl. druckschmerzhafte Lymphknoten. Allgemeines Krankheitsgefühl, Schüttelfrost und hohes Fieber. Betroffen sind v.a. Gesicht und Unterschenkel.
    Therapeutische Strategie
    Das Erysipel ist eine akute und schwere Krankheit, die früher ohne Antibiotika oft zur Sepsis führte. Da das Erysipel keine seltene Erkrankung ist, existieren vielfache Erfahrungen mit der homöopathischen Behandlung. Dabei kristallisiert sich heraus, dass erfahrene Behandler bei nahezu allen Fällen auf die Verschreibung von Antibiotika verzichten können.
    Homöopathische Behandlung
    In der akuten Situation kommt es darauf an, eine möglichst gründliche Befund- und Anamneseerhebung zu machen. Da ein schlecht behandeltes Erysipel zur Sepsis führen kann, muss sich der homöopathische Arzt bei der Verschreibung des Arzneimittels sehr sicher sein. Sicherheit entsteht durch Wissen und genaueste Analyse. Das gut gewählte Homöopathikum heilt ein Erysipel in 24–48 Stunden.
    Wahl der Symptome
    Wie bei allen hochakuten Erkrankungen bezieht man nur die aktuell im Vordergrund stehenden Symptome in die Betrachtung mit ein.
    Lokalbefund (z.B. Farbe, Blasenbildung, Temperatur, Ausbreitung, Dynamik des Krankheitsverlaufs).
    Causa (Insektenstich, Verletzung, Unterkühlung etc.).
    Begleitsymptome (besonders Fiebersymptome, Frösteln, Schweiße, Durst
    etc.).
    Allgemeinsymptome (Ruhelosigkeit, Verdauungsstörungen, Mundtrockenheit etc.).
    Stimmungslage (optimistisch, sagt, ihm fehle nichts; oder sehr besorgt, ängstlich, ruhelos etc.).
    Miasmatische Zuordnung
    Ein Erysipel infolge einer Verletzung ist meist psorischer Natur. Ein spontan entstehendes Erysipel kann psorisch, psorisch-syhpilitisch, sykotisch-syphilitisch oder psorisch-sykotisch-syphilitisch sein. Entzündungen, die sich phlegmonös ausbreiten, sind meist sykotisch-syphilitisch.
    Repertorium

    Die Hauptrubrik findet sich im Kapitel „Haut“: Haut – Erysipel (über 150 AM) mit einigen wertvollen Unterrubriken. In anderen Kapiteln wie z.B. „Gesicht“ oder „Extremitäten“ finden sich zusätzlich Rubriken zum Thema, die z.T. aber nur wenige Arzneimittel enthalten (z.B. „Gesicht – Erysipel – Nase“ mit 14 AM) und deshalb zu einer Beschränkung bei der Arzneiwahl führen können, wodurch das tatsächlich passende Arzneimittel möglicherweise durch das Raster fällt. Wichtige Erysipelrubriken im Repertorium sind z.B.:
    Gemüt
    Beschwerden durch – Erysipel, nach
    Bewusstlosigkeit, Koma – allgemein – Gesicht – Erysipel, Gesichtsrose, mit
    Delirium – Erysipel, während
    Delirium – Raserei, Tobsucht – Erysipel, bei phlegmonösem
    Tod – überzeugt vom bevorstehenden – Erysipel, Gesichtsrose, bei
    Kopf
    Erysipel
    Augen
    Entzündung – erysipelatös
    Gesicht
    Erysipel – Augen, um die
    Erysipel –

Weitere Kostenlose Bücher