Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
typischer Weise beschreiben, sind im Kapitel „Brust“ zu finden, z.B.:
    Brust
    Einschnürung, Spannung, Engegefühl – Herz
    Schmerzen – einschnürender Schmerz – Herz
    Einige typische und wertvolle Rubriken für Herzischämien aus dem Kapitel Brust – Schmerz – Herz (mit Unterrubriken) sind z.B.:
    Brust
    Schmerz – Herz – abends
    Schmerz – Herz – nachts
    Schmerz – Herz – anfallsweise
    Schmerz – Herz – Anstrengung, bei
    Begleitet von – erschwerter Atmung
    Schmerz – Herz – Bewegung agg.
    Schmerz – Herz – erstreckt sich – Rücken
    Schmerz – Herz – erstreckt sich – Schulterblatt links
    Schmerz – Herz – Gehen beim
    Schmerz – Herz – Herzgegend – erstreckt sich – Arme – links
    Schmerz – Herz – Liegen beim – agg.
    Schmerz – Herz – Liegen beim – Seite auf der – linken – agg.
    Schmerz – Herz – Liegen beim – Seite auf der – rechten – nur auf der re. liegen, kann
    Schmerz – Herz – pulsierend

    Außerdem:
    Brust
    Beschwerden des Herzens – begleitet von – Arme – links – Gefühllosigkeit, Taubheit
    Beschwerden des Herzens – begleitet von – Arme – links – Schmerz
    Dosierung

    Hohe C-Potenzen: C30 oder C200 als einmalige Gabe können sowohl zur Konstitutionstherapie als auch im Akutfall zur Anwendung kommen, im Notfall sogar noch höher.
    Niedrige C- und D-Potenzen: Alternativ zum Nitrospray kann als bewährte Indikation
Cactus
D4 eingesetzt werden, die Wahl eines individuellen Arzneimittels ist aber vorzuziehen. Diese Bedarfsmittel können ab D4 oder höher gegeben werden, sofern der Ausgangsstoff nicht toxisch ist, z.B.
Lachesis
oder
Aconitum
(dann nicht unter D12 bzw. C6).
    Q-Potenzen: eignen sich zur kontinuierlichen Weiterbehandlung, vor allem um bei instabiler Angina pectoris die Gaben steuern zu können.
    Verlaufsbeurteilung
    Im Akutfall sollte es rasch nach Gabe zu einer Erleichterung kommen. Bei nachfolgender erneuter Verschlimmerung wird das Mittel wiederholt, auch wenn es eine Hochpotenz war und erst kurze Zeit vergangen ist. Wenn das Mittel nicht mehr oder nicht umfassend genug wirkt, zunächst die Potenz erhöhen. Wenn sich das Befinden nicht klar bessert, muss das Mittel gewechselt werden. Mit einem Durchprobieren mehrerer Mittel wird nur Zeit verloren, aber kein Risiko eingegangen, denn falsche Mittel bleiben in der Akutsituation ohne Wirkung.
    Die Domäne der Homöopathie liegt eher in der langfristigen Senkung von Frequenz und Intensität der Anfälle durch Konstitutionstherapie als in der Kupierung des einzelnen Anfalls. Dafür soll die allopathische Medikation fortgeführt werden, solange sie erforderlich ist. Die Verlaufsbeurteilung erfolgt hier sowohl anhand des subjektiven Wohlbefindens als auch an objektiven Parametern (Blutdruck, Belastungs-EKG etc.).
    Unterstützende Maßnahmen
    Krankheitsursachen und Risikofaktoren wie Rauchen und Fehlernährung müssen abgestellt werden. Regelmäßige Bewegung ist wichtig; Schonung ist nur vorübergehend indiziert.
    Prognose
    Ohne Behandlung ist ein Fortschreiten der Krankheit bis zum Herztod nicht auszuschließen. Bei entsprechender Umstellung der Lebensweise und passender (homöopathischer) Behandlung gute Prognose, manchmal bis zur völligen Ausheilung.
    Wichtige homöopathische Arzneimittel und ihre Differenzierung

    !!! Cact.
    !! Bry., Carb-v., Lob.
    ! Acon., Arn., Cupr., Kalm., Lach., Lat-m., Lil-t., Spig.

    Im folgenden Abschnitt werden einige typische Aspekte von Arzneimitteln geschildert, die mit der Angina pectoris korrespondieren. Es versteht sich von selbst, dass in der Praxis gerade bei dieser schwerwiegenden Diagnose deutlich mehr Gesichtspunkte bei der Verschreibung eine Rolle spielen als im Rahmen eines Leitfadens abgehandelt werden können.
    Bewährte Indikation
    Bei der Blickdiagnose Angina pectoris kann akut
Cactus
gegeben werden, das in vielen Aspekten des Arzneimittelbilds besonders geeignet für Herzischämien scheint (typisch ist das Gefühl einer eisernen Faust, die das Herz zusammendrückt), z.B. wenn kein anderes Arzneimittel „ins Auge springt“. Andere diagnosetypische Mittel sind z.B.
Lilium tigrinum
,
Bryonia
oder
Lobelia
.
    Akutsymptome

    Cactus
hat das Gefühl eines enger werdenden Eisenringes um die Brust.
    Bryonia
hat einen stechenden Schmerz bei jeder Bewegung, muss auf der schmerzhaften Seite liegen.
    Lobelia
hat Atemnot bei Anstrengung, Herzschmerz besser beim Herumgehen, schlimmer durch Tabakrauch.
    Carbo vegetabilis
ist

Weitere Kostenlose Bücher