Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Unterkieferdrüsen befallen; Linksseitigkeit),
Rhus toxicodendron
(Haut über betroffener Ohrspeicheldrüse ist dunkelrot und geschwollen; Schmerz v.a. abends und zu Beginn des Kauens; Ruhelosigkeit; Metastasierung zu Hoden oder Unterkieferdrüsen),
Bromium
(li. Parotis geschwollen und verhärtet; evtl. Eiterung; allgemeine Neigung zu Drüsenschwellungen; im warmen Raum agg.) und
Conium
(Unterkieferdrüsen oder Pankreas mitbetroffen; harte Drüsen, li.).
    Rechtsseitige Parotisschwellung:
Belladonna
,
Mercurius
(übel riechender Atem; viel Schweiß v.a. nachts, starker Speichelfluss; leichtes Fieber; Metastasierung zu Hoden, Pankreas oder Unterkieferdrüsen) oder
Phytolacca
(Speichel schwer zu schlucken; Neigung, Zähne zusammenzubeißen; evtl. Submaxillardrüse mitbetroffen; Wärme amel.; harte Drüsen; Rechtsseitigkeit). Außerdem
Barium muriaticum
(harte Drüsenschwellung, Unterkieferdrüsen oder Pankreas mitbetroffen, re.),
Barium carbonicum
(Mundtrockenheit; harte Schwellung re., Unterkieferdrüse mitbetroffen),
Trifolium pratense
(extremer Speichelfluss, Heiserkeit),
Kalium bichromicum, Kalium carbonicum
(Unterkieferdrüsen mitbetroffen) oder
Hepar sulfuris
(Eiterung; frostig; re.).
    Beim Seitenwechsel von rechts nach links ist
Lycopodium
(nachmittags agg.; Verlangen nach warmen Speisen und Getränken; Unterkieferdrüse mitbetroffen; re. nach li.) ein klassisches Arzneimittel.
    Harte Drüsenschwellungen:
Barium carbonicum
bzw.
muriaticum
,
Bromium
,
Conium
,
Phytolacca
und
Silicea
(frostig; stechende Schmerzen; Unterkieferdrüse mitbetroffen, Eiterungen, harte Drüsen).
    Bei Metastasierung steht
Pulsatilla
im Vordergrund (Hoden, Mammae, Ovarien, Unterkieferdrüsen), differentialdiagnostisch sind
Abrotanum
(Hoden, Mammae, Marasmus) und
Carbo vegetabilis
(Hoden, Mammae; schleichendes Fieber, kalter Schweiß; ausgeprägter Schwächezustand) zu betrachten. Laut Burnett ist zudem
Jaborandi
(Metastasierung zu Hoden, Pankreas oder Unterkieferdrüsen; extremer Schweiß und Speichelfluss) eines der wichtigsten Mittel bei Mumps.
    Zu Hoden und Unterkieferdrüsen metastasieren
Arsenicum album
(ruhelos; trinkt trotz Durst nur kleine Schlückchen) und
Clematis
(Schläfrigkeit), außerdem
Mercurius
,
Natrium muriaticum
,
Phosphorus
und
Rhus toxicodendron.
Zum Gehirn metastasieren typischerweise
Apis
,
Belladonna
und
Hyoscyamus
.
    Bei Pankreatitis können von den häufigsten Mumpsarzneimitteln noch
Conium
und
Mercurius
indiziert sein.
    Die Nosode
Parotidinum
kommt bei mangelnder Rückbildung der Schwellung sowie bei Metastasierung und unzureichender Wirkung anderer Homöopathika in Betracht.

31.1.4 Ringelröteln

    Erythema infectiosum acutum.
    Harmlose Virusinfektion mit geringen Allgemeinerscheinungen und typischem Hautausschlag. Erreger: Parvovirus B 19. Übertragung durch Tröpfchen- und Schmierinfektion, Ansteckungsfähigkeit etwa bis zum Ausbruch des Exanthems. Inkubationszeit: 7–14 d.
    Symptome: evtl. leichtes Fieber. Meist erscheint direkt das typische Exanthem mit konfluierender, schmetterlingsförmiger Rötung der Wangen (Kinn und knorpelige Nase bleiben frei). An den Streckseiten der Extremitäten und am Rumpf bildet sich für ca. 10–14 d ein girlandenförmiger, juckender Hautausschlag, evtl. von Gelenkschmerzen begleitet.
    Komplikationen: Arthritis. Während der Schwangerschaft kann die Infektion zum Hydrops fetalis (20 % der Fälle) und dadurch zum Fruchttod führen.
    Therapeutische Strategie
    Da es sich um eine harmlose Krankheit handelt, ist im Allgemeinen keine Therapie notwendig.
    Homöopathische Behandlung
    In seltenen Fällen mit höherem Fieber, starkem Juckreiz oder ausgeprägten Arthralgien empfiehlt es sich bei einer Konstitutionsbehandlung ggf., das konstitutionelle Mittel zu wiederholen. Bei Patienten ohne konstitutionelle Vorbehandlung ist eine der typischen Fieberarzneien nach den jeweils vorliegenden Symptomen als Akutmittel zu verabreichen.
    Wahl der Symptome
    Die Wahl des Mittels hängt von den subjektiv empfundenen Hauptbeschwerden ab: Arthralgien, Juckreiz, Fiebersymptomatik. Der Hautausschlag ist nebensächlich.
    Miasmatische Zuordnung
    Die Ringelröteln sind ein akutes Miasma.
    Repertorium

Eine eindeutig diagnosebezogene Rubrik findet sich nicht im Repertorium. Da die Hautausschläge nebensächlich sind, v.a. nach Fieberrubriken oder individuellen Auffälligkeiten schauen, z.B:
    Haut
         Hautausschläge – Exanthem, flüchtiges – scharlachrot
        Jucken
    Extremitäten

Weitere Kostenlose Bücher