Liebe am O(h)r
einer Collage zusammengefasst werden. Diese Collage beinhaltet dann nur Wörter dieser Art.
Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und versuchen Sie, sich dazu konkrete Bilder vorzustellen. Die Wörter, die im Deutschen ähnlich oder gleich heißen, sind fett markiert:
»Auf einem Krater , der randvoll mit Magma gefüllt ist, sitzt ein Fakir mit Anorak auf einem Trampolin und spielt einen Blues mit der Tuba . Aus der Tuba fliegt ein Colibri . Zum Krater hinauf zieht ein Traktor einen Bus und ein Taxi . Auf dem Traktor sitzt der Guru des Fakirs und trinkt Whisky .«
So, und schon wieder 15 Vokabeln gelernt. Zugegeben, das war einfach, aber woher soll man wissen, welches Wort im Spanischen genauso heißt wie im Deutschen?
Jedes Mal, wenn Sie ein neues Wort als Bild in die Collage einbauen, wiederholen Sie notgedrungen das Gesamtbild, da Sie sich überlegen müssen, an welcher Stelle Sie den neuen Begriff als Bild ablegen. Sie kommen so gar nicht darum herum, die schon abgelegten Bilder zu wiederholen. Somit sind Wiederholungen nicht nur langweiliges Wiederkauen, sondern ein wirklich kreativer Akt, der auch echten Spaß machen kann.
Beispiel: Sie möchten pincel = Pinsel abspeichern. Sie merken: Das ist ein Wort, das im Spanischen dem deutschen Wort sehr ähnlich ist. Sie betrachten Ihr Gesamtbild und überlegen sich, wohin Sie nun den Pinsel platzieren möchten. Vielleicht hat der Kolibri den Pinsel im Schabel oder der Fakir malt den Kolibri , nachdem er aus der Tuba geflogen ist, bunt an. Es liegt an Ihnen, was Sie sich vorstellen. Auch hier gilt: Die Gedanken sind frei. Lassen Sie sich am besten etwas Verrücktes einfallen.
Sie dürfen natürlich die Collage auch umstellen. Angenommen, Sie möchten carrusel = Karussell abspeichern. Dann können Sie sich jetzt ein Karussell vorstellen mit einem Bus , einem Traktor und einem Taxi auf dem Krater neben dem Fakir , der auf dem Trampolin sitzt usw. Der Rest bleibt wie gehabt. Also: Der Guru bleibt auf seinem Traktor und trinkt Whisky usw.
Artikel-Ausnahmen
Den gleichen Tipp mit der Collage können Sie auch für andere Wortgruppen benutzen, beispielsweise für Artikel-Ausnahmen:
Normalerweise gilt im Spanischen: Endet das Hauptwort mit einem a, dann ist der Artikel weiblich, heißt also la . Endet es nicht auf a, sondern auf o, e, oder anders, dann ist der Artikel el .
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Um sich diese Ausnahmen zu merken, gehen Sie genauso vor wie oben beschrieben. Probieren Sie es doch gleich einmal mit den folgenden Wörtern aus:
la preñez = Schwangerschaft
la carne = Fleisch
la red = Fischernetz
la raíz = Wurzel
la suerte = Glück (Glückskeks)
la noche = Nacht
la mujer = Frau
la tempestad = Sturm
la lis = Lilie
la veras = Wahrheit
Vielleicht hat Ihre Collage folgende Bilder: »Eine Frau sitzt in der Nacht auf einer Wurzel und isst einen Glück skeks …«
Abstrakten Begriffen weisen Sie einfach konkrete Bilder zu. Zum Beispiel Glück = Glückskeks. Damit Sie nicht »Glückskeks« abspeichern, sondern »Glück«, müssen Sie dieses Bild kennzeichnen, ihm etwas Besonderes zuweisen. Zum Beispiel: Hinter allen Gegenständen, die grün sind oder ein Preisschild haben, sind abstrakte Begriffe versteckt. Hat also der Glückskeks ein Preisschild, dann wissen Sie: »la suerte« heißt nicht »Glückskeks«, sondern »Glück«. Das Preisschild ist ja nur der Hinweis darauf, dass es sich um einen abstrakten Begriff handelt.
Ar-ieren–Geschichten
»Ar-ieren« sind Verben, die im Spanischen auf -ar enden. Ersetzt man das -ar am Ende durch -ieren, dann sind uns die Verben bekannt.
modelar/modellieren
meditar/meditieren
orientar/orientieren
marcar/markieren
operar/operieren
reparar/reparieren
marinar/marinieren
conservar/konservieren
numerar/nummerieren
dictar/diktieren
publicar/publizieren
abonar/abonnieren
Gehen Sie nun wie folgt vor:
1. Geben Sie diesen Tätigkeiten jeweils ein Bild:
modellieren = etwas aus Knete formen
meditieren = im Yogasitz dasitzen
orientieren = den Kompass drehen
markieren = mit dem Marker unterstreichen
operieren = mit dem Skalpell aufschneiden
reparieren = Schraubenschlüssel drehen
marinieren = in Marinade einlegen
konservieren = in Dosen eindosen
nummerieren = mit Zahlen versehen
diktieren = ein Diktiergerät besprechen
publizieren = Flugzettel verteilen
abonnieren = Zeitungen stapeln
2. Setzen Sie nun die Bilder zu einer Geschichte zusammen und verbildern Sie diese wiederum.
Weitere Kostenlose Bücher