Luzifers Hammer
sehen, und ihren Vater auch nicht. »Ich bin ein Preis in einem Wettstreit«, sagte sie laut, »in einer leidigen Geschichte. Warum spricht nie einer für die Prinzessin?« Es ging nicht an, die Schuld an dieser Entwicklung allein ihrem Vater zuzuschieben, aber es lief alles so reibungslos und war so ungemein vernünftig.
Die Festung brauchte Verbündete. Die Leute, die sich vielleicht anschließen würden, um gegen die Kannibalen zu kämpfen, waren in den Bergen, wo man nur zu Fuß oder zu Pferd hinkonnte. Die meisten dürften Einheimische sein. Daher war es nur vernünftig, zwanzig Einheimische zu Pferde in die Berge zu entsenden, angeführt von einem Einheimischen, einem Farmer und ausgezeichneten Reiter: George Christopher.
Und das Kraftwerk mußte gerettet werden, dank dem sanften Druck, den Forrester ausübte. Doch, abgeschnitten durch den See, der sie umgab – wie sollten die Verteidiger ihre Freunde von ihren Feinden unterscheiden? Dann war es am besten, einen Mann mit militärischer Autorität zu entsenden, einen Mann, den jeder erwachsene Amerikaner bei Nacht und Nebel erkennen würde: General Johnny Baker.
So blieb also Harvey Randall übrig, um mit Dr. Forrester, den er in einem früheren Leben gekannt hatte , an jenen Waffen zu arbeiten, mit denen die Festung verteidigt werden sollte.
Nun ritten also die Kriegsknechte in drei verschiedene Richtungen, und derjenige, der den Preis – sein Leben – erringen und zurückkehren würde, würde die Prinzessin und das halbe Königreich bekommen. Es konnte aber durchaus sein, daß alle wiederkamen. Aber würde die Prinzessin jemals Gelegenheit haben, ihre eigene Wahl zu treffen?
»Hallo!«
Sie drehte sich nicht um. »Er ist so verdammt greifbar.«
»Tja«, sagte Harv. Er fragte sich im stillen, wie die Engel, die das Atomkraftwerk so sehr haßten, über das Raumfahrtprogramm dachten. Einer wie Jerry Owen würde Baker so schnell erkennen wie jeder beliebige Kraftwerk-Arbeiter. »Dafür ist er ja da«, sagte er. Als sie sich immer noch nicht umdrehte und auch keine Antwort gab, ging er wieder hinein.
Es gab vier Boote für zwanzig Mann. Zwei davon waren Kabinenkreuzer, kleine Fiberglasboote für Binnenseen mit Außenbordmotor. Dann ein sieben Meter langes offenes Ruderboot, ebenfalls mit Außenbordmotor, und die Cindy Lu . Das war eine Wucht. Acht Meter lang und gerade breit genug, um zwei Personen im Cockpit Platz zu bieten. Der Rest war nichts weiter als ein gewaltiger Innenbordmotor, über und über verchromt.
Die Cindy Lu hatte einiges von ihrem Glanz eingebüßt, das Chrom glänzte nicht mehr, als Johnny Baker sie im Strahl einer Lampe betrachtete. Ursprünglich als Schnellschlepper gedacht, durfte sie aber ziemlich lahm sein mit diesem Ölkahn im Schlepptau, der mit Vorräten beladen war.
»Das war wirklich ein Treffer«, sagte Horrie Jackson. »Wir können sie einsetzen als …«
»Sie ist großartig! Wen kümmert’s, zu welchem Zweck sie gebraucht wird?«
Der Leiter des Fischercamps kicherte. »Ist sie nicht ’ne Wucht? Der Senator wollte ein Boot, das Lasten schleppen kann. Aber da ich schon mitgehe, brauch’ ich was Schnelles. Nur für den Fall, daß wir die Flucht ergreifen müssen.«
»Wir sind nicht dazu da, um wegzulaufen«, sagte Baker.
Jackson grinste breit. Ihm fehlte ein Zahn. »General, ich mache mit, weil man mich angeheuert hat. Einige meiner Jungs gehen mit, weil der Mann des Senators gesagt hat, daß sie ihre Frauen in dieses Tal mitnehmen und dort überwintern können. Ich weiß nicht recht, was der letzte Astronaut hier zu suchen hat.«
»Machen Sie sich wirklich nichts daraus?« fragte Baker. »Ist es nicht wert, das Ding zu retten? Es könnte das letzte Atomkraftwerk auf Erden sein!«
Jackson schüttelte den Kopf. »General, nach allem, was ich gesehen habe, kann ich nicht weiter als einen Tag vorausdenken, und alles, was ich heute weiß, ist, daß ich für eine Weile versorgt bin …« Seine Stirn verdüsterte sich. »Es scheint so lange her zu sein. Die Zeitungen zeterten, daß die Regierung ein Atomkraftwerk mitten unter uns gesetzt habe und was alles passieren könnte, wenn es dort zu einem Unfall käme … Ich weiß es nicht mehr so genau. Aber ich kann mich nicht dafür erwärmen, ein Atomkraftwerk zu retten.«
»Oder sonst was«, sagte Jason Gillcuddy. »Ein Katastrophensyndrom.«
»Gehen wir an Bord«, sagte Horrie Jackson kühl.
Tim Hamner traf seine Wahl: Eins der Boote hatte eine Persenning als
Weitere Kostenlose Bücher