Man tut, was man kann (German Edition)
Verkehrsmittel der Welt ist.»
Ich nicke und schweige.
«Es ist doch das sicherste Verkehrsmittel der Welt, oder etwa nicht?», hakt der Mann nach.
Ich nicke und schweige.
«Warum sagen Sie dann nichts?», fragt er leicht irritiert.
Ich seufze leise. «Okay, statistisch gesehen ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Zufrieden?»
«Ja. Danke», sagt er, aber es klingt leicht patzig.
«Glauben Sie wirklich an Statistiken?», frage ich nach einer kurzen Weile.
Er nickt. «Woran glauben Sie denn?»
Ich zucke mit den Schultern. «An Zufälle.»
«Auch nicht schlecht», sagt er. «Und worin besteht der Vorteil, an den Zufall zu glauben statt an Statistiken?»
«Ich muss nicht so viel lesen wie Sie», sage ich.
Er zieht einen Flunsch, wendet sich ab und sieht aus dem Fenster.
Ich schlage erneut das Dossier auf und betrachte einen Moment das Bild von Iris.
«Zufall, hm?», sagt der Mann verächtlich.
«Ja, doch», sage ich, ohne den Kopf zu heben.
Hier erhalten Sie von anderen Lesern Antworten auf Ihre Buchfragen sowie persönliche und individuelle Buchempfehlungen.
Sie haben eine Frage zum Buch «Man tut, was man kann» oder zu «Hans Rath»?
Stellen Sie hier eine Frage zum Buch
- oder -
Stellen Sie hier eine Frage zum Autor
- oder -
Stöbern Sie hier in den Buchfragen
© aboutbooks GmbH
Die in der Buchfrage dargestellten Inhalte stammen von den Nutzern der Buchfrage-Funktion (User Generated Content).
Informationen zum Buch
Männer: ein bisschen Macho, ein bisschen sensibel, mal großmäulig und mal ganz kleinlaut. Und sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zum Affen zu machen …
Dr. Paul Schuberth, 42, geschieden, bildet da keine Ausnahme. Er war gerade dabei, sich ein bisschen in Kathrin zu verlieben, da lässt sie ihn sitzen – für ihren hinkenden Ex mit Segelohren. Das tut weh.
Zu Hause muss Paul derweil einen gestrandeten Freund nach dem anderen aufnehmen und nächtliche Sinnkrisensitzungen beaufsichtigen: Schamski hat sich zum x-ten Mal von einer Frau getrennt, die doch nicht die richtige war. Günther betet Iggy an – doch ohne Paul gelingt ihm nicht mal ein simpler Smalltalk. Bronko kommt als Künstler und als Pauls Fahrer nur mühsam in die Gänge, lässt sich aber mitunter überraschende Weisheiten entlocken …
Informationen zum Autor
Hans Rath, Jahrgang 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn. Er lebt in Berlin, wo er sein Geld unter anderem als Drehbuchautor verdient. Schon mit dem Sachbuch «‹Sie Affe!› ‹Du Schwein!› – Die Kunst der Beleidigung» hat Hans Rath seinen Sinn für Humor unter Beweis gestellt und Rezensenten von Playboy bis Brigitte begeistert.
Impressum
Rowohlt Digitalbuch, veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, März 2010
Copyright © 2009 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages
Umschlaggestaltung: Claudia Duzzi, PEPPERZAK BRAND
(Umschlagfoto: © olly – Fotolia.com)
Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved. Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.
Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH, KN digital – die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart
ISBN Buchausgabe 978 - 3 - 499 - 24941 - 9 (2. Auflage 2011)
ISBN Digitalbuch 978 - 3 - 644 - 20181 - 1
www.rowohlt-digitalbuch.de
Weitere Kostenlose Bücher