Mein Europa: Mit einem Gespräch mit Joschka Fischer (German Edition)
selbst«, Seite 17 – 25
Europa muss jetzt handeln
Die Zeit,
4 . Januar 1985
Plädoyer für eine Währungsunion
Typoskript Helmut-Schmidt-Archiv Hamburg, 14 Seiten
Deutschlands Rolle im neuen Europa
Rede am 11 . September 1991 , in:
Europa-Archiv,
Folge 21 , 1991 , Seite 611 – 624 (gekürzt)
Eine großartige Chance für Europa
Die Zeit,
31 . Januar 1992
Europa und die Deutschen in einer sich ändernden Welt
Rede am 24 . November 1994 , in:
Internationale Politik und Gesellschaft,
hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 , 1995 , Seite 5 – 14 (leicht gekürzt)
Fünfzig Jahre nach dem Marshallplan: Was wird aus Europa?
Unter dem Titel »Mit voller Kraft ins nächste Jahrhundert« in:
Die Zeit,
6 . Juni 1997
Jean Monnet und das neue Gesicht Europas nach dem Zweiten Weltkrieg
Rede am 29 . Mai 1997 , in: Andreas Wilkens (Hrsg.): Interessen verbinden – Jean Monnet und die europäische Integration der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1999 , Seite 13 – 22
Sechs Gründe, warum der Euro nicht scheitern darf
Unter dem Titel »Aufgeschoben ist aufgehoben« in:
Die Zeit,
13 . Juni 1997
Vertiefung statt Erweiterung
Unter dem Titel »Wege aus der Krise« in:
Die Zeit,
14 . Oktober 1999
Die EU ist nicht reif für die Erweiterung
Welt am Sonntag,
23 . April 2000
Deutsch-französische Gemeinsamkeiten
Redemanuskript, Januar 2004 , Helmut-Schmidt-Archiv Hamburg
Europa braucht einen Kern
Unter dem Titel »Erweitern? Erst braucht Europa einen Kern« in:
Die Zeit,
16 . September 2004 (leicht gekürzt)
Stetigkeit und Zuverlässigkeit: ein Appell
Unter dem Titel »Nur keine Anmaßung« in:
Die Zeit,
8 . Juli 2010
Ohne den Euro ist alles nichts
Die Zeit,
16 . Dezember 2010
Ein Plan für Athen
Unter dem Titel »Griechenland gehört dazu« in:
Die Zeit,
22 . Juni 2011
In langen Zeiträumen denken
Unter dem Titel »Mit mitfühlendem Herzen« in
: Perspektive
21
. Brandenburgische Hefte für Wissenschaft und Politik,
Heft 51 , Dezember 2011 , Seite 7 – 19 (leicht gekürzt)
Pflicht zur Solidarität
Die Zeit,
27 . Dezember 2012
Über Helmut Schmidt
Helmut Schmidt, Bundeskanzler von 1974 bis 1982 , wurde 1918 in Hamburg geboren. Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik kam er 1983 zur
ZEIT
, deren Mitherausgeber er bis heute ist. Neben seinem umfangreichen publizistischen Werk veröffentlichte er zahlreiche Bücher. Bei Hoffmann und Campe erschienen zuletzt
Einmischungen. Ausgewählte ZEIT -Artikel von 1983 bis heute
( 2010 ) und
Zug um Zug
(mit Peer Steinbrück, 2011 )
Impressum
Auswahl der Texte und Redaktion: Thomas Karlauf
Copyright © 2013 by Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg
Covergestaltung: Katja Maasböl, Hamburg
Coverfoto: Holde Schneider/VISUM
ISBN 978-3-455-85114-4
Unsere Homepage finden Sie im Internet unter: www.hoca.de
www.facebook.com/Hoffmann.und.Campe.Verlag
www.twitter.com/HoCaHamburg
Weitere Kostenlose Bücher