Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Meine besten Heilpflanzenrezepte für eine gesunde Familie

Meine besten Heilpflanzenrezepte für eine gesunde Familie

Titel: Meine besten Heilpflanzenrezepte für eine gesunde Familie Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Melanie Wenzel
Vom Netzwerk:
hochwertigen Essig (siehe Kasten) ausgewählte Heilpflanzen zu. Mit der Zeit geben diese ihre Wirkstoffe an den Essig ab.
    Essig ist ja generell ein wahres »Wundermittel« der Naturheilkunde. So benötigt zum Beispiel jede Zelle unseres Körpers Essigsäure zur Energiegewinnung.
    Zudem kann der Körper Inhaltsstoffe aus Obst, Gemüse und Kräutern noch besser verwerten, wenn Essig im Spiel ist.
    Ich persönlich wähle als Basis für einen Heilessig gerne Apfelessig in Bioqualität. In ihm sind alle gesunden Eigenschaften des Apfels enthalten, wie Kalium, Vitamine und Pektin. Darüber hinaus verfügt Apfelessig noch über Aminosäuren und Enzyme, die die Verdauung anregen, die Entgiftung fördern und die Darmflora stärken. Deswegen ist er mein Favorit unter den Essigen.
    DER ANSATZ
    Das Ansetzen an sich ist ganz einfach: Wie bei einem Ölauszug (siehe > ) übergießen Sie die Pflanzen in einem großen Schraubglas mit Essig, bis alle Teile bedeckt sind. Je nach Rezept muss das Ganze nun 2–4 Wochen ziehen, ehe Sie den Essig durch ein feines Sieb in eine dunkle Flasche abfüllen. Dunkel und kühl aufbewahrt hält der Heilessig darin mehrere Jahre.
    ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
    Heilessig lässt sich auf vielfache Weise nutzen, hier eine kleine Liste an Anwendungen:
    • Innere Einnahme (etwa um die Darmtätigkeit anzuregen): morgens 1 EL Heilessig in 200 ml Wasser rühren und auf nüchternen Magen trinken.
    • Zur Mundspülung (Entgiftung der Munschleimhaut): 1–2 EL auf ein Glas Wasser
    • Zum Gurgeln (bei Hals- und Mandelentzündung): 2 El auf ein Glas Wasser
    • Badezusatz: 250 ml pro Wanne
    • Umschläge/Wickel: 1 EL auf 100 ml Wasser
Essig
Eigenschaften
Ananasessig
Entwässert, wirkt entzündungshemmend und fördert die Einlagerung von Kalk in den Knochen.
Apfelessig
Reguliert den Blutdruck, senkt den Cholesterinspiegel und schützt die Darmflora.
Feigenessig
Hat eine mild abführende Wirkung, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und hellt etwas die Stimmung auf.
Holunderessig
Hilft bei Infektionen und Entzündungen.
Honigessig
Sehr milder Essig, der auch von empfindlichen Menschen gut vertragen wird.Wirkt antikbakteriell und beruhigt die Schleimhäute.
Molkeessig
Reguliert die Darmflora und wirkt dadurch antiallergisch und entgiftend.
Rotweinessig
Beugt Arteriosklerose vor, reguliert den Cholesterinspiegel und fördert die Verdauung.
Weißweinessig
Wirkt entzündungshemmend, insbesondere bei Harnwegsinfektionen. Man schreibt ihm eine beruhigende und stimmungsaufhellende Wirkung zu.

INHALATION
    Heißer Wasserdampf mit ätherischen Ölen aus Heilpflanzen befreit eine verstopfte Nase, befeuchtet gereizte Schleimhäute und lindert Husten. Daher haben sich Dampfbäder gerade bei Atemwegserkrankungen sehr gut bewährt.
    Zum Inhalieren geben Sie 1–2 Liter kochendes Wasser in eine große Schüssel und fügen 6–10 Tropfen eines ätherischen Öls (siehe unten) oder 200 ml eines ausgewählten Tees (zum Beispiel Kamillentee) zu.
    Auf >  finden Sie außerdem ein Rezept für eine spezielle Ölmischung zum Inhalieren.
    Legen Sie nun ein Handtuch über Ihren Kopf und halten Sie diesen direkt über den aufsteigenden Dampf. Achten Sie darauf, dass das Tuch alles bedeckt und die wohltuenden Dämpfe seitlich nicht entweichen können. Der heiße Dampf beruhigt beim Atmen die gereizten Schleimhäute, die freigesetzten ätherischen Öle tun das Übrige. Über die Lunge gelangen die Wirkstoffe zudem auch in den Blutkreislauf und entfalten sich so im ganzen Körper.
    Vorsicht: Die Dämpfe sind sehr heiß! Sie werden automatisch einen Abstand wählen, den Sie als angenehm empfinden. Dennoch besteht die Gefahr, sich zu verbrühen, wenn zum Beispiel heißes Wasser aus der Schüssel schwappt.
    Zudem können manche ätherischen Öle die Augen reizen (zum Beispiel Eukalyptus).
    Sicherer ist es daher, wenn Sie einen speziellen Inhalator aus der Apotheke oder dem Sanitätshaus verwenden. Es gibt preisgünstige Kunststoffgefäße mit ausgeformtem Mund- und Nasenstück, die am Gesicht gut abschließen, sodass seitlich kein Dampf entweichen kann. Aufwendigere Geräte können mehr als 100 Euro kosten. Für kranke Kinder kann der Kinderarzt ein entsprechendes Rezept ausstellen. Ganz wichtig: Spülen Sie das Gerät nach dem Inhalieren aus und lassen Sie es vollständig trocknen, damit sich keine Bakterien einnisten. Je nach Hersteller können Sie Mund- und Nasenstück auch in der Geschirrspülmaschine reinigen.
    WIE LANGE

Weitere Kostenlose Bücher